*Den Beitrag vorlesen lassen:* Mit welcher Expertise wollen eigentlich Unternehmen in Deutschland die Angriffe der digitalen Plattform-Champions aus dem Silicon
Peter Schaar ist der deutsche „Mr. Datenschutz“. Wie kein anderer hat er als Bundesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit die Debatte in Deutschland
Nun auch Torsten Albig. Der Ministerpräsident Schleswig-Holsteins möchte seinen Parteifreunden Heiko Maas und Sigmar Gabriel in nichts nachstehen. Auch er hat daher
„Mit der digitalen Vernetzung der Produktion wird sich unser Verständnis von Industrie so nachhaltig verändern wie niemals zuvor“, so VDMA-Präsident Reinhold Festge
Der „Spiegel“ sorgt mit seiner "Titelgeschichte":http://www.spiegel.de/spiegel/ diese Woche für große Aufregung in der digitalen Welt. Das Nachrichtenmagazin warnt vor einem „Morgen-Land“ mit
Vertrauenskultur scheint in der Wirtschaft nicht hoch im Kurs zu stehen, besonders dann, wenn die eigene Zukunft nicht mehr aus den Erfolgen
Als sich der Mobilfunkstandard UMTS im Jahr 2008 auf dem deutschen Massenmarkt durchsetzte, etablierte sich auch das mobile Internet im Alltag, "schreibt
Viele Unternehmen haben noch nicht den Einstieg in den digitalen Wandel gefunden, zu diesem Befund kommt die Studie „Digitale Transformation“ der Smarter-Service-Initiative.
Wir wollen, wir werden, es gilt, es muss, wir möchten, es soll. Die Inflation der Unverbindlichkeiten im „Vertrag“ der Großen Koalition zur
Die vergangenen vier Jahre waren reich an Themen, die die digitale Wirtschaft betreffen. Politik und Start-up-Industrie standen sich hierbei mindestens genauso oft