Einst schrieb Alexander Pope „All gardening is landscape painting“ und meinte die Landschaftsidylle von Poussin und Lorrain. Landschaft im Sinne des englischen
„Edle Einfalt, stille Größe“ – in diesen vier Worten versammelt sich eine ganze Welt, die vom antiken Griechenland über die Klassik bis
Ihm zu Ehren gibt es ihn, den Georg-Büchner-Preis. Und der ist seit 1923 so etwas wie der Oscar in der deutschen Literatur.
Scheitern als Lebensprinzip, so könnte man kurz Heinrich von Kleists irdisches Schicksal umschreiben. Und diese Maxime unterstrich der berühmte Dramatiker selbst, als
„Winternähe“ erzählt die Geschichte der deutschen Jüdin Lola. Mirna Funk ist Jüdin wie ihre Protagonistin. Ihr Roman trägt noch weitere autobiografische Züge.
Die Schriftstellerin "Sibylle Lewitscharoff(Sibylle Lewitscharoff)":http://de.wikipedia.org/wiki/Sibylle_Lewitscharoff hat eine Rede gehalten. Daran ist zunächst einmal nichts Ungewöhnliches. Dass Personen des Literaturbetriebs, zumal wenn sie
Zu den skurrilsten Debatten, die hierzulande so geführt werden, zählt zweifellos die über den Antisemitismus. Denn während Muslime an der Islam-Debatte, Migranten
Es gibt einen Unterschied zwischen Antisemitismus und Antizionismus. Antisemitismus als Behauptung, dass der Jude an sich so und so sei aufgrund einer
Um es vorwegzunehmen: Es ist ein gutes Buch, das über den nach Goethe wohl weltweit meistgelesenen deutschsprachigen Dichter Rainer Maria Rilke nunmehr
Kein Geld der Welt kann mich dazu bringen, ein Buch in die Hand zu nehmen, dessen Fans es solchermaßen loben: "Pervers, kitschig,