Träume wagen Vor 55 Jahren, im August 1963, hielt Martin Luther King eine Rede, die zu den besten und bemerkenswertesten
Mit ihrem Pro-Einwanderungskurs irritiert die GroKo in aller Regelmäßigkeit die Bevölkerung. Die Willkommenskultur sorgt in Deutschland für Unbehagen und stärkt die AfD.
Das spannendste Sachbuch dieses Bücher-Frühlings kommt aus Tübingen. Der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen hat sich den Titel für sein hochaktuelles Werk aus der
Demokratisch legitimierte Herrschaft lebt von der Gewaltenteilung. Parlamente beschließen Gesetze und kontrollieren Regierungen. Regierungen sind an Recht und Gesetz gebunden, was durch
Wer in gesellschaftspolitischen Debatten Aufmerksamkeit erzielen will, muss „Aufreger“ inszenieren. Ohne Skandalisierung, ohne apokalyptische Untergangsszenarien – wenig bis keine Resonanz! In den
Die Demokratie als Staatsform, aber auch unser Wirtschaftssystem, stecken in einer massiven Vertrauenskrise. Ein Trend zu autoritären Strukturen (und zu globalen Oligopolen)
Zum Lebenselixier jeder Demokratie gehört die Freiheit. Dieser Freiheitsanspruch manifestiert sich in den persönlichen Freiheitsrechten in unserem Grundgesetz. Sie steckt aber auch
Es gibt viele eitle Persönlichkeiten auf dem politischen Parkett. Die Sucht nach öffentlicher Anerkennung, die Gier, im Rampenlicht zu stehen, sind Teil
Der Sieg Donald Trumps bei der amerikanischen Präsidentschaftswahl kommt einem politischen Erdbeben gleich. Nicht nur in den meisten Ländern der NATO, wo
Zunehmend entsetzt verfolge ich seit Monaten den Wahlk(r)ampf in den Vereinigten Staaten. Widerlichstes Negativ-Campaigning hat die letzten Reste von demokratischer Kultur beiseite