Zu Recht war die Empörung groß, als rechtsextreme Pegida-Demonstranten einen für Angela Merkel oder Sigmar Gabriel bestimmten Galgen bei ihrer Demonstration mitführten.
Auf dem Titelcover des SPIEGEL wird die rhetorische Frage gestellt: „Häuserkampf: Wie viel Kapitalismus verträgt der Wohnungsmarkt?“ Im Heft finden sich auf
In Berlin wären von der Enteignung etwa ein Dutzend Unternehmen mit rund 240.000 Wohnungen betroffen. Das größte dieser Unternehmen ist die börsennotierte
Führende SPD-Politiker in der Hauptstadt, so etwa Fraktionschef Raed Saleh haben sich dafür ausgesprochen, die Mieten aller Wohnungen zumindest zeitweise einzufrieren. Ein
Die Rolle des „bad cop“ spielt das Bündnis „Deutsche Wohnen und Co enteignen“. Deren Sprecher, Rouzbeh Taheri erklärt laut Bericht in der
Im Ergebnis, so berichtet der Berliner „Tagesspiegel“, sollen also nur zehn bis 15 Milliarden Euro statt vielleicht 40 oder 50 Milliarden für
Während in München Horst Seehofer die politische Bühne auf Raten verlässt und die Götterdämmerung einer langen Karriere über dem Zenit einläutet herrscht
Auf Sympathie stoße bei dem SPD-Politiker insbesondere das Vorgehen Neuseelands, ausländischen Käufern den Kauf bestimmter Immobilien zu verbieten. "Wir überlegen das auch",
Der Immobilienprojektentwickler Christoph Gröner, von dem das Plakat stammt, hat sich offenbar die alte linke Parole „Wer sich nicht wehrt, lebt
Drei Beobachtungen Vor vier Jahren lernte ich die Gattin eines Bekannten kennen, den ich einige Zeit aus den Augen verloren