Jura ist langweilig, trocken und betrifft uns nicht. Weit gefehlt. Von morgens bis abends und in der Nacht sind wir vom Recht umzingelt. Rechtsanwalt und Strafverteidiger Heinrich Schmitz versucht aktuelle Rechts- und gesellschaftsrelevante Themen unaufgeregt zu erfassen und mit seiner „Polemik der Vernunft“ komplizierte Fragen unterhaltsam aber juristisch korrekt zu erklären und auf den Punkt zu bringen.
Die Meinungsfreiheit wäre das Erste, was in einer neuen Freitaler Verfassung verschwinden würde, neben der (Lügen-)Pressefreiheit und dem Asylrecht. Es ist unsere Aufgabe, uns dagegen zu wehren.
Junge Raser gefährden durch illegale Autorennen Leib und Leben aller Verkehrsteilnehmer. Werden sie geschnappt, kommen sie oft zu billig weg. Wirklich helfen würde dagegen: Mehr Personal, mehr Personal, mehr Personal!
Ein ausländerfeindlicher Mob trifft sich regelmäßig vor einem Asylbewerberheim in Freital. Warum schützt man die traumatisierten Flüchtlinge nicht besser vor solchen psychischen Drucksituationen?
Der Reformversuch der Tötungsdelikte ist längst überfällig. Nun liegt der Bericht der Expertenkommission vor. Dessen Umsetzung hingegen steht in den Sternen, denn die Union scheint nicht begeistert.
Vor einer Woche veröffentlichte der baden-württembergische Innenminister Reinhold Gall auf Facebook ein Statement. Dieses lässt nicht nur an seiner Kompetenz, sondern auch an seinem Verständnis vom Grundgesetz zweifeln.
Andrea Voßhoff ist von der CDU und war für die Vorratsdatenspeicherung. Kein Wunder, dass unser Kolumnist zunächst skeptisch war, als sie neue Bundesdatenschutzbeauftragte wurde. Zeit für eine Neubewertung.
Das Sat.1-Experiment „Newtopia“ läuft jetzt seit hundert Tagen. Zwischenbilanz eines bekennenden Trash-TV-Sehers.
In der Debatte um die „Ehe für alle“ geht es längst nicht mehr um rechtliche Argumente. Sondern nur noch um die diffusen Ängste der Öffnungsgegner.
AfD-Sprecherin Petry wird zum Opfer linksextremer Gewalt. Dann doch nicht. Wie die AfD aus Fruchtsaft und einem Kippeltisch einen Angriff auf die Meinungsfreiheit inszeniert.
Wer als Zeuge vor Gericht geladen wird, hat keine Wahl. Mitunter kann es ziemlich gruselig sein. Es gilt jedoch, einige wichtige Regeln zu befolgen.
Die deutsche Verkehrsordnung bestraft Drogenkonsum immer noch härter als Alkoholmissbrauch. Gerecht ist das nicht.
Ein deutscher Facebook-Promi beleidigt die GDL im Internet aufs Schärfste. 27.000 Menschen gefällt das. Liegt das nur am Tabubruch?
Die Schwedin Greta Thunberg gilt als Klimaikone. Aber bei genauer Betrachtung ist die Klimakaiserin nackt! Der smarte Niederländer Boyan Slat hingegen ist weniger bekannt, aber Greta gegenüber mit seinem Klimapragmatismus weit voraus. Aber wer ist der junge Mann aus Delft? Und viel wichtiger: Waru
Ich wette, Kevin Kühnert wird den (noch nicht gewählten) SPD-Vorsitzenden Norbert Walter-Borjans und seine Partnerin Saskia Esken ablösen. Sie glauben das nicht? Immerhin hatte ich schon öffentlich eine Wette angeboten, dass die beiden bei der Stichwahl zum SPD-Vorsitz als Sieger hervorgehen,
Der frühere nordrhein-westfälische Finanzminister Norbert Walter-Borjans und die Bundestagsabgeordnete Saskia Esken sind von der SPD-Basis zum neuen Duo an der Parteispitze gewählt worden. In der Stichwahl setzten sich die beiden Kandidaten klar mit 53,06 Prozent gegen den Vizekanzler Olaf Scholz
Besserverdienende sind deutlich zufriedener mit ihrem Sexleben als Geringverdiener, wie eine aktuelle Studie belegt
Wie kann es uns gelingen, die fragmentierte Öffentlichkeit wieder zusammen zu führen? Wie können wir Brücken zwischen der ganzen Fülle unterschiedlichster Gruppen bauen? Müssen wir vielleicht den Ort erst schaffen, an dem ein gemeinsamer Diskurs wieder möglich wird?
Rentnerinnen und Rentner, die in diesem Jahr in Rente gehen, zahlen bis zu fünfmal mehr Steuern, als Rentnerinnen und Rentner, die 2010 in Rente gegangen sind. Und das bei gleicher Rentenhöhe, die seitdem real an Kaufkraft verloren hat. Dass die Finanzämter selbst bei einer Bruttorente von 1200 E