Im Buddhismus heißt es, auf andere wütend zu sein, sei wie Gift schlucken und hoffen, dass ein anderer stirbt. Und, ja: wer sich seltener empört, kann öfter staunen. Wer tolerant ist, dessen Welt ist größer. Wer Lösungen sucht, statt ständig bloß längst bekannte Probleme immer wieder neu zu manifestieren, der kommt schneller voran. Gut lebt es sich einfach besser - Gesellschaft, Digitale Welt und Sozialpolitik.
Rausch gehört wie Träumen und Lieben zum Menschsein dazu. Es gibt so viele gute Gründe für eine andere Politik.
Sonja Vukovic erzählt, weshalb Sie lieber im Stillen ihr Baby stillt. Trotzdem fordert sie mehr Rücksicht für Mütter und gibt Einblicke in das Leben einer Mutter mit einem kleinen Baby.
„Langweilig! Unkritisch! Inhaltlos!“ Die Reaktionen der etablierten Medien auf das Youtube-Interview mit der Kanzlerin verrät weniger über LeFloid als über die Medien selbst.
Germanwings-Katastrophe, Lügenpresse, „Digitales Debakel“ – viele Menschen echauffieren sich über das Internet, erklären es für unfair und frustrierend, für gefährlich oder gescheitert. Dabei könnte man es ganz einfach mal anders benutzen.
In der Diskussion um den Fall Edathy kommt eines zu kurz: die Perspektive der Opfer. Eine Empörung.
Der anhaltende Krieg in der Ukraine verändert die gesamte Sicherheitsarchitektur Europas. Der russische Angriffskrieg zwingt die NATO und die EU dazu, die Bewahrung von Frieden und Freiheit in dem Teil Europas, in dem wir das große Glück haben zu leben, wieder zur vorrangigen politischen Priorit
Im Machtkampf um Johnsons Nachfolge hat Liz Truss beste Siegchancen. Die Parteibasis der Torys liebt sie, weil sie allerlei Erinnerungen an Margaret Thatcher weckt. Doch diese Rolle spielt sie recht dreist. Von Wolfram Weimer
Die Geschichte der Todesstrafe und ihrer Vollstreckung zeigt: Menschen drängten zu allen Zeiten danach, Augenzeuge einer Hinrichtung zu sein, möglichst nah dabei zu sein, um das blutige Ritual zu verfolgen. Entsetzen und Schaudern, Entzücken und Empörung, Emotion und Aktion – die Symbolik de
Deutschland steht am Rande einer Rezession. Die Kaufkraft der Konsumenten leidet unter dem Inflationsschub, der durch die Verteuerung von Energie und Nahrungsmitteln angestoßen wurde und inzwischen viele andere Gütergruppen erfasst hat. Solange der Ukraine Krieg und die Sanktionen gegenüber Russl
Es gibt keinen Grund zur Panik. Aber es gibt angesichts möglicher Energieversorgungsengpässe im Herbst dringenden Handlungsbedarf – im Sommer trotz der Parlamentsferien. Von Friedrich Merz
Von 1998 bis 2005 war Gerhard Schröder Kanzler der Bundesrepublik Deutschland. Er führte eine rot-grüne Koalition. Wenn man heute fragt, welcher Bundeskanzler seit der Wiedervereinigung die Interessen Deutschlands am besten vertritt oder dies getan hat, belegt Alt-Kanzlerin Angela Merkel (38 Proz