Weder Kalifornien noch China: Die brave schwäbische Traditionsfirma Varta mischt den Batterie-Weltmarkt sensationell auf. Nicht nur dank der Apple-AirPods feiert der fast ruinierte Batteriebauer ein überraschendes Comeback.
weiterlesen >Nach außen hin erscheint das Auftreten Chinas als ›Modernisierungsmacht‹ in Afrika, Lateinamerika – und Europa – alles andere denn selbstlos. Dass hinter dem Konzept von Xi Jinpings ›neuer Seidenstraße‹ handfeste imperiale Interessen – in Afrika abgesichert durch einen Marinestützpu
weiterlesen >Ich meine, die Öffentlichkeit hat einen Anspruch darauf, zu erfahren, was in dieser Republik geschieht. In einer freiheitlichen Gesellschaft ist dieser Anspruch nichts Besonderes, sondern Normalität.
weiterlesen >Mit der Übernahme des US-Traditionshauses Tiffany baut LVMH seine Dominanz im globalen Luxusgüter-Sektor nochmals aus. Die Aktie der Franzosen steigt mühelos auf ein neues Rekordhoch und bietet weiter Potenzial ohne Ende.
weiterlesen >Weltweit geraten Reiche immer stärker ins Visier der Sozialisten. Sie müssen als Sündenböcke für alle gesellschaftlichen Probleme herhalten. In Deutschland hetzen SPD, Jusos und Linke gegen Reiche, in Großbritannien Jeremy Corbyn und in den USA Bernie Sanders und Elizabeth Warren. Dabei hat di
weiterlesen >Volkswagen und BMW überraschen positiv. Daimler stürzt ab. Und der alte Spitzenreiter ist auch der neue. Wer hat es trotz globaler Absatzkrise in die Rentabilitäts-Top-Ten geschafft?
weiterlesen >