von Hugo Müller-Vogg -
27. 07. 2015
Der Mindestlohn hat noch keinen Schaden angerichtet – immerhin. Bei der SPD wird er aber nicht für die erhoffte Trendwende sorgen....
von Hugo Müller-Vogg -
22. 07. 2015
Die FDP ist wieder da – aber noch lange nicht im Bundestag....
von Hugo Müller-Vogg -
26. 06. 2015
Die Junge Union will Kinderlose finanziell stärker in die Verantwortung ziehen. Das Geld sollen junge Familien erhalten. Damit macht sich die JU nich...
von Hugo Müller-Vogg -
16. 06. 2015
Die Wahlbeteiligung in Deutschland ist schlecht. Die großen Parteien wollen das ändern: mit technischen Mitteln. Damit aber verfehlen sie den Kern d...
von Hugo Müller-Vogg -
26. 05. 2015
Unser Akademisierungswahn widerspricht dem Bedarf am Arbeitsmarkt. Wir haben weitaus mehr Studierende als Arbeitsplätze, die zwingend von Akademikern...
von Hugo Müller-Vogg -
10. 05. 2015
Von vielen wird die Linkspartei abgelehnt – mit guten Gründen. Doch ihren Platz auf dem Wählermarkt hat sie sich verdient....
von Hugo Müller-Vogg -
29. 04. 2015
Die Krise der privat finanzierten Medien hat drastische Folgen für die Demokratie. Gut möglich, dass der öffentliche Diskurs eines Tages nur noch ...
von Hugo Müller-Vogg -
7. 04. 2015
Die Jubelchöre über den Erfolg des Mindestlohns kommen viel zu früh. Als Erstes auf der Strecke bleiben die Minijobber....
von Hugo Müller-Vogg -
18. 03. 2015
Wenn’s um viel geht, gehen die Menschen auch wählen. Das zeigt der Blick zurück auf den 18. März 1990....
von Hugo Müller-Vogg -
6. 03. 2015
Neue Betriebs-Kitas würden jungen Frauen auf dem Weg nach oben mehr helfen als die Zwangsbesetzung einiger weniger Spitzenpositionen mithilfe der Fra...
von Hugo Müller-Vogg -
26. 02. 2015
Mitpreisbremse? Das klingt auf einem überteuerten Wohnungsmarkt erst einmal gut. Doch bei näherer Betrachtung zeigt sich, warum das schon in der DDR...
von Hugo Müller-Vogg -
17. 02. 2015
Die CDU hat ein Großstadtproblem? Mitnichten. Sie hätte gerne eins, um die eigentlichen Schwierigkeiten zu überdecken....
von Hugo Müller-Vogg -
15. 02. 2015
Die SPD ist klarer Wahlsieger, die FDP schafft den Sprung ins Parlament, die AfD ebenso. Die wichtigsten Erkenntnisse aus der Bürgerschaftswahl in Ha...
von Hugo Müller-Vogg -
28. 01. 2015
Wo bleibt eigentlich der Islam im CDU-Programm?
...
von Hugo Müller-Vogg -
6. 01. 2015
Heinrich Bedford-Strohm, der Ratsvorsitzende der EKD, hat deutliche Worte gefunden. Doch wahr ist: Das Flüchtlingselend im Mittelmeer lässt sich lei...
von Hugo Müller-Vogg -
10. 12. 2014
Die zehn wichtigsten Botschaften des CDU-Parteitags in Köln....
von Hugo Müller-Vogg -
5. 12. 2014
Bodo Ramelow ist gewählt. Der erste Sozialist, der ohne Wahlfälschung ins Amt kommt. Immerhin. 10 Gedanken zu seiner Wahl....
von Hugo Müller-Vogg -
4. 12. 2014
Vater, Mutter, Kind – kein Grund, sich zu entschuldigen. Doch in München wird Familie von der Stadtverwaltung etwas anders definiert.
...
von Hugo Müller-Vogg -
21. 11. 2014
Die Politik beruhigt ihr schlechtes Gewissen zulasten der Wirtschaft. Sie drückt Unternehmen eine Frauenquote auf, die sie selbst nicht erfüllt....
von Hugo Müller-Vogg -
6. 11. 2014
Der Bundespräsident hat die SED-Nachfolger vor vier Jahren selber umgarnt. Hätten die ihn damals gewählt, hätte er an einem Ministerpräsidenten R...
von Hugo Müller-Vogg -
21. 10. 2014
In Thüringen macht die SPD den Steigbügelhalter für die Linke und spekuliert auf entsprechende Hilfe in Berlin. Haben wir schon 2016 einen Kanzler ...
von Hugo Müller-Vogg -
2. 10. 2014
Der Publizist Hugo Müller-Vogg analysiert seit Jahrzehnten die deutsche Politik. Der schwarz-roten Regierung wirft er Versagen vor. Sie regiere nicht...
von Hugo Müller-Vogg -
15. 09. 2014
Ein Deutschlandpakt oder die Rückkehr des Sozialismus – was uns nach drei ostdeutschen Landtagswahlen ins Haus steht....
von Hugo Müller-Vogg -
1. 09. 2014
Nach dem Erfolg der AfD bei der Landtagswahl in Sachsen könnte die politische Landschaft bei uns vom Osten her umgepflügt werden....
von Hugo Müller-Vogg -
19. 08. 2014
Kirchengänger müssen sich bald der Gretchenfrage stellen: Nun sag, wie hast du’s mit der Kirchensteuer? Wem das nicht passt, sollte dem Haus Gotte...
von Hugo Müller-Vogg -
12. 08. 2014
Die Türken wählen Erdogan und kümmern sich nicht um deutsche Leitartikler. Welch ein Skandal!...
von Hugo Müller-Vogg -
5. 08. 2014
Die SPD will wirtschaftsfreundlicher werden – mal wieder....
von Hugo Müller-Vogg -
29. 06. 2014
Die Union hat in Deutschland angeblich ein Problem in den großen Städten. Dabei ist das Gegenteil richtig....
von Hugo Müller-Vogg -
6. 06. 2014
Kretschmanns grün-rote Regierung hat in drei Jahren in BaWü wenig geleistet. Statt selbst Politik zu machen, verweist sie lieber auf die Verfehlunge...
von Hugo Müller-Vogg -
28. 05. 2014
Nach der Europawahl ohne Sperrklausel sollte der Bundestag die Fünf-Prozent-Hürde festschreiben. Sonst droht der Rückfall in schlimme Zeiten....
von Hugo Müller-Vogg -
26. 05. 2014
Wieder einmal war die Europawahl für viele Grund genug, „denen da oben“ eins auszuwischen. Besonders der Erfolg der AfD hat historische Parallele...
von Hugo Müller-Vogg -
17. 05. 2014
Mit der Moralkeule auf Politiker loszugehen, verspricht Journalisten schnellen Beifall. Anmerkungen zum „Aufschrei“ über nicht gezahlte Zweitwohn...
von Hugo Müller-Vogg -
5. 05. 2014
Viele Menschen haben Uli Hoeneß bereits vergeben. Kein Wunder, dass sie sich so auf seine Rückkehr freuen....
von Hugo Müller-Vogg -
22. 04. 2014
… und kaum einer geht hin. Die mediale Aufwertung der Narrenzüge ist nicht mehr zu rechtfertigen....
von Hugo Müller-Vogg -
19. 03. 2014
Der Bruder des Mindestlohns ist der Mindestgewinn – willkommen in der Planwirtschaft....
von Hugo Müller-Vogg -
13. 03. 2014
Uli Hoeneß muss gewusst haben, dass diese Geschichte für ihn nicht gut ausgehen wird. Und doch könnte sein Sturz etwas Gutes bewirken....
von Hugo Müller-Vogg -
17. 02. 2014
Erst durch die Edathy-Affäre ist offensichtlich geworden, wie sehr die SPD die Union im Griff hat. Machiavelli-Anhänger sollten vor Sigmar Gabriel d...
von Hugo Müller-Vogg -
22. 12. 2013
Merkel ist stolz auf ihre CDU. Doch die kommenden Jahre werden für sie und ihre Partei keineswegs leicht....
von Hugo Müller-Vogg -
24. 09. 2013
... kann der Kater ganz schnell kommen. Auch wenn die Unions-Granden sich „Unendlichkeit“ wünschten, könnte die Ernüchterung also auf dem Fuße...
von Hugo Müller-Vogg -
16. 04. 2013
Die „Alternative für Deutschland“ kann an der Euro-Politik nichts ändern. Sechs Gründe, warum die Partei bei der Bundestagwahl trotzdem erfolgr...
von Hugo Müller-Vogg -
6. 03. 2013
Der Verkauf der „Frankfurter Rundschau” ist ein tragikomisches Stück. Nicht nur müssen es die verbleibenden Redakteure nun bei der „FAZ" schaf...
von Hugo Müller-Vogg -
20. 12. 2012
Steuerflüchtling Franz Beckenbauer sitzt gern bei Bayern München und fachsimpelt über Fußball, Gott und die Welt – aber garantiert nicht über P...
von Hugo Müller-Vogg -
5. 11. 2012
Der Skandal um den CSU-Anruf ist gnadenlos aufgebauscht. Jetzt die Politiker aus den obersten Gremien zu entfernen, ist unsinnig. Denn wenn die es nic...
von Hugo Müller-Vogg -
14. 05. 2012
Der Super-GAU ist ausgeblieben: Auch wenn die CDU in NRW Federn lässt, sitzt Kanzlerin Merkel weiter fest im Sattel. Mit Norbert Röttgen ist ein wei...
von Hugo Müller-Vogg -
7. 05. 2012
Die Liberalen feiern in Schleswig-Holstein ihre Auferstehung. Doch Kanzlerin Merkel dürfte das neue Selbstbewusstsein der FDP mit gemischten Gefühle...
von Hugo Müller-Vogg -
16. 12. 2011
Bundespräsident Wulff hat die moralische Rolle seines Amtes angenommen, jetzt muss er sie auch ausfüllen. Auch wenn er früher bereits Integrität b...
von Hugo Müller-Vogg -
16. 06. 2011
Den Gang zum Scheidungsanwalt wählt nur, wer bereits das Auge auf jemand anderen geworfen hat. Doch genau deshalb wird sich Schwarz-Gelb über die Ze...
von Hugo Müller-Vogg -
16. 05. 2011
Guido Westerwelle wird qua Amt auch weiterhin das Gesicht der FDP bleiben. Ob sich Philipp Röslers junge Garde dagegen durchsetzen kann, hängt von z...
von Hugo Müller-Vogg -
28. 03. 2011
Die Wahl in Baden-Württemberg kennt viele Verlierer (CDU/CSU, FDP, SPD und Linkspartei) und nur einen klaren Sieger (Die Grünen). Zeit für eine neu...
von Hugo Müller-Vogg -
1. 03. 2011
Bei so viel ausgiebiger Kritik an Doktor a.D. zu Guttenberg muss ein Einwurf erlaubt sein. Der Medienforscher Professor Dr. Lutz Hachmeister mag den V...
von Hugo Müller-Vogg -
22. 02. 2011
Hamburg hat gezeigt: Absolute Mehrheiten sind nicht unmöglich - und auch die FDP ist nicht so abgeschlagen, wie es die Bundespolitik andeuten mag. Do...