Hermann Binkert, Quelle: Insa Consulere
Autoren Exposé

Hermann Binkert

Hermann Binkert ist 56 Jahre alt, verheiratet und Vater von vier Kindern. Der Jurist ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der INSA-CONSULERE GmbH. Bevor er im November 2009 in Erfurt INSA gründete, war Binkert 18 Jahre im öffentlichen Dienst, zuletzt als Staatssekretär in der Thüringer Staatskanzlei und Bevollmächtigter des Freistaats Thüringen beim Bund, tätig. Übrigens: Die Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA vor der Bundestagswahl 2017 kam dem amtlichen Endergebnis am nächsten.

Lesen Sie Beiträge von Hermann Binkert

Wer auf Grund der aktuellen Sonntagsfragen meint, die politische Stimmung in Deutschland sei stabil, sollte sich nicht zu sicher sein.
Hermann Binkert 

Wie die Deutschen ticken: Nicht einmal jeder Zweite ist sich seiner Wahlabsicht sehr sicher

Die Union klar vorn, die AfD auf Platz zwei und dann kommt der Rest – seit Monaten ergibt sich das gleiche Bild in Umfragen. Doch die stabilen…

Die Union klar vorn, die AfD auf Platz zwei und dann kommt der Rest – seit Monaten ergibt sich das gleiche Bild in Umfragen. Doch die stabilen Ergebnisse täuschen. In Wahrheit ist nichts sicher.Von Hermann Binkert

Gendern, Quelle: Shutterstock
Hermann Binkert 

Wie die Deutschen ticken: Gendersprache floppt in der Werbung

Heißt es Schülersprecher? Schülerinnensprecherin? Schülersprecherin? Oder Schülerinnensprecher? Die meiste Deutschen reagieren genervt. Werber sollten…

Heißt es Schülersprecher? Schülerinnensprecherin? Schülersprecherin? Oder Schülerinnensprecher? Die meiste Deutschen reagieren genervt. Werber sollten die Gendersprache meiden.

Habeck Lindner, Quelle: Picture-Alliance
Hermann Binkert 

Nur noch jeweils jeder vierte Wähler wünscht eine Regierungsbeteiligung von Grünen und FDP

Der Wunsch nach Neuwahlen wird immer mächtiger. Für zwei Parteien könnte das aber schlecht ausgehen. Immer weniger wollen Grüne und Liberale an der…

Der Wunsch nach Neuwahlen wird immer mächtiger. Für zwei Parteien könnte das aber schlecht ausgehen. Immer weniger wollen Grüne und Liberale an der Macht sehen.

Neuwahlen, Quelle: Picture-Alliance
Hermann Binkert 

Wie die Deutschen ticken: Die Mehrheit wünscht sich Neuwahlen 

Das Gemurkse in der Ampelkoalition wollen sich die meiste Deutschen nicht mehr länger angucken. Sie setzen auf vorzeitige Wahlen.

Das Gemurkse in der Ampelkoalition wollen sich die meiste Deutschen nicht mehr länger angucken. Sie setzen auf vorzeitige Wahlen.

Boris Rhein, Quelle: Picture-Alliance
Hermann Binkert 

Wie die Deutschen ticken: Schwarz-Rot ist wieder in

Was Boris Rhein in Hessen macht, gefällt den Deutschen nicht schlecht: Früher hieß es Große Koalition. Angesichts einer eher mickrigen SPD sind es nun…

Was Boris Rhein in Hessen macht, gefällt den Deutschen nicht schlecht: Früher hieß es Große Koalition. Angesichts einer eher mickrigen SPD sind es nun christlich-sozialdemokratische Bündnisse.

Die Deutschen scheinen gespalten zu sein, ob sie von der größten Oppositionsfraktion im Bundestag erwarten sollen, dass diese der rot-grün-gelben Bundesregierung eher helfen oder ihr eher widersprechen soll.
Hermann Binkert 

Wie die Deutschen ticken: CDU-Wähler halten nichts davon, wenn Merz mit Scholz kuschelt

Es geht um den Umgang mit Migranten in Deutschland. Die Lage ist explosiv und der Kanzler hat in dieser Situation die CDU-Opposition zum Gespräch…

Es geht um den Umgang mit Migranten in Deutschland. Die Lage ist explosiv und der Kanzler hat in dieser Situation die CDU-Opposition zum Gespräch eingeladen. Bei den Wählern der Union kommt das nicht gut an.Von Hermann Binkert

Sahra Wagenknecht, das bekannteste Gesicht der Linkspartei, kommt zur Pressekonferenz, um die Gründung eines Vorläufers einer neuen Partei in Berlin anzukündigen.
Hermann Binkert 

Jeder neunte würde Sahra Wagenknecht zur Kanzlerin wählen

Wenn sich der Kanzler direkt wählen ließe – wer hat dann die Nase vorn? Das Ergebnis unserer wöchentlichen Umfrage offenbart ein dickes Problem für…

Wenn sich der Kanzler direkt wählen ließe – wer hat dann die Nase vorn? Das Ergebnis unserer wöchentlichen Umfrage offenbart ein dickes Problem für die Parteien.Von Hermann Binkert

Tausende von pro-palästinensischen Demonstranten strömten am 21. Oktober 2023 durch die Straßen Berlins.
Hermann Binkert 

Wie die Deutschen ticken: Große Mehrheit gegen anti-israelische Demonstrationen

Nur 18 Prozent der von uns Befragten sagten, dass sie persönlich die anti-israelischen und pro-palästinensischen Demonstrationen (eher) richtig…

Nur 18 Prozent der von uns Befragten sagten, dass sie persönlich die anti-israelischen und pro-palästinensischen Demonstrationen (eher) richtig finden.Von Hermann Binkert

Tino Chrupalla, AfD-Bundesvorsitzender und Fraktionsvorsitzender der AfD, äußert sich am Rande einer Pressekonferenz zu dem Vorfall in Ingolstadt.
Hermann Binkert 

Insa-Exklusiv: Was denken die Deutschen zu Angriffen auf Politiker?

In der letzten Zeit kam es wiederholt zu Angriffen auf Politiker.

In der letzten Zeit kam es wiederholt zu Angriffen auf Politiker.

Vorwahlumfragen zeigen, dass die CSU in Bayern und die CDU in Hessen jeweils die stärkste Kraft werden.
Hermann Binkert 

Wie die Deutschen ticken: Realistisches Gespür für die Wahlchancen der eigenen Partei – Bundespolitik und Migration wahlentscheidend

Diesen Sonntag wählen die Bürger in Bayern und Hessen neue Landtage. Die Vorwahlumfragen lassen keinen Zweifel daran, dass die CSU in Bayern und die…

Diesen Sonntag wählen die Bürger in Bayern und Hessen neue Landtage. Die Vorwahlumfragen lassen keinen Zweifel daran, dass die CSU in Bayern und die CDU in Hessen jeweils mit großem Abstand die stärkste Kraft werden. Weniger sicher lässt sich sagen, wer zweitstärkste Kraft wird. In Bayern traut man…

Quelle: Shutterstock
Hermann Binkert 

Wie die Deutschen ticken: Union auch bei der Erwartung der Kompetenz auf Platz 1

Kompetenz und Vertrauenswürdigkeit sind die Fundamente der Glaubwürdigkeit, des wichtigsten Wertes der Politik. Mit unserem neuen…

Kompetenz und Vertrauenswürdigkeit sind die Fundamente der Glaubwürdigkeit, des wichtigsten Wertes der Politik. Mit unserem neuen Glaubwürdigkeitsindex messen wir sowohl die von den Befragten wahrgenommene Kompetenz als auch die Vertrauenswürdigkeit der im Bundestag vertretenen Parteien.Von…

Quelle: Shutterstock
Hermann Binkert 

Wie die Deutschen ticken: Die Parteienlandschaft verändert sich

Von Hermann Binkert

Von Hermann Binkert

Quelle Shutterstock
Hermann Binkert 

Wie die Deutschen ticken

Deutliche Mehrheit für die Absenkung der Grunderwerbsteuer, aber gespalten im Blick auf die Beteiligung der AfD

Deutliche Mehrheit für die Absenkung der Grunderwerbsteuer, aber gespalten im Blick auf die Beteiligung der AfD

Quelle: Shutterstock
Hermann Binkert 

Wie die Deutschen ticken: Mehr Angst um die Zukunft des Landes als vor dem Tod

„German Angst“ ist weltbekannt. Wenn man nach den Ängsten der Deutschen fragt, bekommt man aufschlussreiche Antworten. Nicht einmal jeder Dritte der…

„German Angst“ ist weltbekannt. Wenn man nach den Ängsten der Deutschen fragt, bekommt man aufschlussreiche Antworten. Nicht einmal jeder Dritte der von uns Befragten (32 Prozent) hat Angst vor Einsamkeit. Von Hermann Binkert

Quelle: Shutterstock
Hermann Binkert 

Wie die Deutschen ticken: Die Mehrheit sieht sich in der Mitte, AfD hat mehr Mitte-Wähler als FDP und Grüne

Neben der klassischen Sonntagsfrage bringt auch die Selbstverortung der Befragten einen Erkenntnisgewinn mit Blick auf das derzeitige politische Klima…

Neben der klassischen Sonntagsfrage bringt auch die Selbstverortung der Befragten einen Erkenntnisgewinn mit Blick auf das derzeitige politische Klima im Land: 37 Prozent der von uns befragten Wähler verorten sich selbst in der politischen Mitte. Das ist die relative Mehrheit. Etwas weniger, 31…

Friedrich Merz kann sich freuen: 22 Prozent wollen, dass die Union den Kanzler stellt. Quelle: Shutterstock
Hermann Binkert 

Insa-Exklusiv: Deutsche schätzen die beiden Volksparteien mehr als gedacht

Es gibt viele Debatten darüber, welche Koalitionen es in Zukunft geben könnte und zwischen welchen Parteien es zu einer Zusammenarbeit kommt. Man hört…

Es gibt viele Debatten darüber, welche Koalitionen es in Zukunft geben könnte und zwischen welchen Parteien es zu einer Zusammenarbeit kommt. Man hört hier mehr oder weniger klare Aussagen aus den Parteien. Aber wie sehen das die Wähler? Von Hermann Binkert

Flagge Europas auf weißem Hintergrund, Shutterstock
Hermann Binkert 

Wie die Deutschen ticken: Uneinig im Blick auf die Zukunft der Europäischen Union

Im Juni des kommenden Jahres wählen die EU-Bürger zum zehnten Mal ein neues Europaparlament. In vielen Staaten, die Mitglied der Europäischen Union…

Im Juni des kommenden Jahres wählen die EU-Bürger zum zehnten Mal ein neues Europaparlament. In vielen Staaten, die Mitglied der Europäischen Union sind, gibt es Diskussionen, in welche Richtung sind die Europäische Union entwickeln soll. Gut jeder fünfte Befragte in Deutschland (21 Prozent) findet,…

Wie alt fühlen wir uns? Quelle: Shutterstock
Hermann Binkert 

Insa-Exklusiv: Mehrheit fühlt sich jünger

Wir alle werden jährlich, täglich, stündlich älter. Aber wie alt fühlen wir uns? Von Hermann Binkert

Wir alle werden jährlich, täglich, stündlich älter. Aber wie alt fühlen wir uns? Von Hermann Binkert

Alle Parteien müssen für einen neuen europäischen Aufbruch werben. (Bild: Shutterstock_Oleg Senkov)
Hermann Binkert 

Insa-Exklusiv: Deutsche haben nur geringes Vertrauen in die EU

Im kommenden Jahr finden erneut die Wahlen zum EU-Parlament statt. Grund genug, einmal zu fragen, wie es denn eigentlich bestellt ist um das Vertrauen…

Im kommenden Jahr finden erneut die Wahlen zum EU-Parlament statt. Grund genug, einmal zu fragen, wie es denn eigentlich bestellt ist um das Vertrauen der Deutschen in die Europäische Union. Von Hermann Binkert

Welche Partei kann überzeugen? Welche kommt grundsätzlich nicht in Frage? Beim Ludwig-Erhard-Gipfel 2023 machten die Parteivorsitzenden Unterschiede deutlich. Quelle: WEIMER MEDIA GROUP
Hermann Binkert 

Insa Exklusiv: Die Erkenntnisse aus der "negativen Sonntagsfrage"

Jede Woche aufs Neue gewährt INSA mit ihrer Analysis Potentiale einen tieferen Blick hinter die Sonntagsfrage und zeigt u.a. sichere Wahlabsichten und…

Jede Woche aufs Neue gewährt INSA mit ihrer Analysis Potentiale einen tieferen Blick hinter die Sonntagsfrage und zeigt u.a. sichere Wahlabsichten und potentielle Wahloptionen auf. Von Hermann Binkert

AfD verbieten? (Bild: Shutterstock)
Hermann Binkert 

Insa Exklusiv: Mehrheit will ein Verbotsverfahren gegen die AfD

Mit der aktuellen Umfragestärke der AfD und nach der Wahl eines Landrats mit AfD-Parteibuch in Sonneberg wird wieder häufiger über ein…

Mit der aktuellen Umfragestärke der AfD und nach der Wahl eines Landrats mit AfD-Parteibuch in Sonneberg wird wieder häufiger über ein Verbotsverfahren gegen die AfD vor dem Bundesverfassungsgericht diskutiert. Von Hermann Binkert

Bittere Zeiten für DIE GRÜNEN (Foto: imago images / Metodi Popow)
Hermann Binkert 

Insa-Exklusiv: So ticken die Deutschen: Grüne haben ein Drittel ihrer Gefolgschaft verloren

In der politischen Stimmung in Deutschland fand in den letzten zwölf Monaten eine Zeitenwende statt. Wenn wir auf die Potentialanalysen (INSA-Analysis…

In der politischen Stimmung in Deutschland fand in den letzten zwölf Monaten eine Zeitenwende statt. Wenn wir auf die Potentialanalysen (INSA-Analysis Potentiale) vom 20. Juni 2022 und vom 19. Juni 2023 blicken, dann fällt auf, dass Bündnis90/Die Grünen gut ein Drittel ihrer Stimmen bei der…

Grenzschild der Bundesrepublik Deutschland mit Aufkleber und tschüss, Foto: picture alliance / CHROMORANGE | Udo Herrmann
Hermann Binkert 

Insa-Exklusiv: Jeder Vierte erwägt ernsthaft, aus Deutschland auszuwandern

Aktuell wird viel über die Zuwanderung nach Deutschland gesprochen. Das liegt an entsprechenden Gesetzesvorhaben der Bundesregierung, aber auch am…

Aktuell wird viel über die Zuwanderung nach Deutschland gesprochen. Das liegt an entsprechenden Gesetzesvorhaben der Bundesregierung, aber auch am Anstieg der Flüchtlingszahlen im Vergleich zum Vorjahr 2022. Wir haben in den Blick genommen, wie es um die Auswanderungsbereitschaft steht: Jeder vierte…

Befragte der politischen Mitte sind in Deutschland die relativ größte Gruppe. Bild: picture alliance / | Daniel Kalker
Hermann Binkert 

Insa-Exklusiv: So ticken die Deutschen

Mitte-Wähler sind die größte Gruppe

Mitte-Wähler sind die größte Gruppe