• Zum Seiteninhalt
  • Zum Menü
  • Zur Suche
Logo The European

"Ich sitze an der Front."Abdul Adhim Kamouss

  • Newsletter
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Kultur
  • Wissenschaft
  • Europa
  • Autoren
  • Newsletter
https://www.theeuropean.de/gesellschaft-kultur/worldcoin-orbs-29jaehriger-deutscher-wagt-etwas-unheimliches
https://www.theeuropean.de/gesellschaft-kultur/bundesbeauftragten-fuer-den-schutz-der-ethnischen-deutschen
https://www.theeuropean.de/gesellschaft-kultur/martin-walser-ist-tot
https://www.theeuropean.de/gesellschaft-kultur/deutsche-gehen-haeufiger-schwimmen-als-gedacht
https://www.theeuropean.de/gesellschaft-kultur/elon-musk-hat-mit-twitter-29-milliarden-vernichtet
https://www.theeuropean.de/gesellschaft-kultur/ki-im-alltag-nur-wenige-arbeitgeber-sind-auf-kuenstliche-intelligenz-vorbereitet
https://www.theeuropean.de/gesellschaft-kultur/ki-regulieren-wie-man-sich-klug-um-kuenstliche-intelligenz-sorgt
https://www.theeuropean.de/gesellschaft-kultur/ronen-steinke-verfassungsschutz
https://www.theeuropean.de/gesellschaft-kultur/weimer-media-group-uebernimmt-business-punk
https://www.theeuropean.de/gesellschaft-kultur/die-deutschen-lesen
https://www.theeuropean.de/gesellschaft-kultur/ist-effektiver-altruismus-schlecht-geworden
https://www.theeuropean.de/gesellschaft-kultur/immobilienkrise-in-china
https://www.theeuropean.de/gesellschaft-kultur/kontinent-mit-kleineren-familien-immer-groessere-autos
https://www.theeuropean.de/gesellschaft-kultur/seit-einfuehrung-von-ki-tools-steigt-die-zahl-der-angestellten
https://www.theeuropean.de/gesellschaft-kultur/china-laufen-die-millionaere-davon
https://www.theeuropean.de/gesellschaft-kultur/umfrage-auswandern-aus-deutschland
https://www.theeuropean.de/gesellschaft-kultur/insa-exklusiv-1
https://www.theeuropean.de/gesellschaft-kultur/gegner-der-klimapolitik
https://www.theeuropean.de/gesellschaft-kultur/weimer-media-group-kooperiert-mit-the-economist
https://www.theeuropean.de/gesellschaft-kultur/german-mut-statt-german-angst
https://www.theeuropean.de/gesellschaft-kultur/die-deutsche-israealpolitik-braucht-eine-neuausrichtung
https://www.theeuropean.de/gesellschaft-kultur/insa-exklusiv
https://www.theeuropean.de/gesellschaft-kultur/report-2022-zur-todesstrafe
https://www.theeuropean.de/gesellschaft-kultur/protest-gegen-anna-netrebko
Impfpass, Quelle: Picture-Alliance
Marco Rogert 

Biontech reichte Impfstoff zur Zulassung ein, den die Menschen niemals bekamen

Marco Rogert ist Anwalt, seine Kanzlei vertritt rund 2500 Menschen, die wegen Corona-Impfschädigungen vor Gericht um Schadensersatz ringen. Er hat…

Marco Rogert ist Anwalt, seine Kanzlei vertritt rund 2500 Menschen, die wegen Corona-Impfschädigungen vor Gericht um Schadensersatz ringen. Er hat sich tief in die Impfverfahren eingearbeitet – und Erstaunliches zu Tage befördert.

mehr erfahren
Die kulturelle Identität eines Volkes wird gefährdet. Quelle: Shutterstock
Eckhard Stratmann-Mertens 

Wie wäre es mit einem Bundesbeauftragten für den Schutz der ethnischen Deutschen in Deutschland?

Wer so formuliert, kann ja nur ein hoffnungsloser Rassist sein, dürfte wohl der Mainstream der Einwanderungseuphoriker denken. Von Eckhard…

Wer so formuliert, kann ja nur ein hoffnungsloser Rassist sein, dürfte wohl der Mainstream der Einwanderungseuphoriker denken. Von Eckhard Stratmann-Mertens

Foto: Picture Alliance - Felix Kästle/dpa
Wolfram Weimer 

Sind Sie ein glücklicher Mensch?

Martin Walser ist gestorben. Ich habe ihn innig gelesen, heiter erlebt, wirklich gemocht, ja verehrt. Bei einem Hausbesuch in seiner Heimat Überlingen…

Martin Walser ist gestorben. Ich habe ihn innig gelesen, heiter erlebt, wirklich gemocht, ja verehrt. Bei einem Hausbesuch in seiner Heimat Überlingen am Bodensee sprach ich mit ihm über seine Lebensbilanz. Das Interview ist Jahre alt und doch öffnet es den Blick auf die wunderbar weite Seele eines…

Baden ist eine beliebte Freizeitaktivität, die Entspannung und Erholung verspricht. Quelle: Shutterstock
Stiftung für Zukunftsfragen 

Deutsche gehen häufiger schwimmen als gedacht

Nach der Studie des Instituts für Zukunftsfragen gehen im Durchschnitt 29 Prozent der Bevölkerung wenigstens einmal pro Monat schwimmen. Nach den…

Nach der Studie des Instituts für Zukunftsfragen gehen im Durchschnitt 29 Prozent der Bevölkerung wenigstens einmal pro Monat schwimmen. Nach den Daten der Verbrauchs- und Medienanalyse (VuMA) gehen 7,54 Millionen Deutsche mehrmals im Monat schwimmen, 1,1 Million Deutsche sogar mehrmals die Woche.…

Twitter soll mitsamt Vogel verschwinden, künftig wird die Welt es mit „Corp X“ zu tun bekommen. Quelle: picture alliance / ZUMAPRESS.com | Angga Budhiyanto
Wolfram Weimer 

Elon Musk hat mit Twitter schon 29 Milliarden vernichtet

Der reichste Mann der Welt führt den Twitter-Konzern mit wilden Manövern in den Abgrund: Umsätze brechen ein, Werbekunden flüchten, Pornogeschäfte…

Der reichste Mann der Welt führt den Twitter-Konzern mit wilden Manövern in den Abgrund: Umsätze brechen ein, Werbekunden flüchten, Pornogeschäfte nehmen Überhand. Nun bringt Meta auch noch eine gefährliche Konkurrenz auf den Markt. Doch Musk reagiert mit aufreizendem Hochmut, einer Vogeltötung und…

ChatGPT war bis vor kurzem die am schnellsten wachsende Web-App in der Geschichte. Bild: Shutterstock
The Economist 

KI im Alltag: Nur wenige Arbeitgeber sind auf künstliche Intelligenz vorbereitet

Schlechte Nachrichten für das Einkommen der meisten Beschäftigten und für die Wirtschaft insgesamt: Die meisten Unternehmen haben Nachholbedarf rund…

Schlechte Nachrichten für das Einkommen der meisten Beschäftigten und für die Wirtschaft insgesamt: Die meisten Unternehmen haben Nachholbedarf rund um KI. Von The Economist

Sollten wir alle Arbeitsplätze automatisieren, auch die, die uns erfüllen? Bild: Shutterstock
The Economist 

KI regulieren: Wie man sich klug um künstliche Intelligenz sorgt

Die raschen Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz wecken sowohl Angst als auch Begeisterung. Wie besorgt sollten wir wirklich sein –…

Die raschen Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz wecken sowohl Angst als auch Begeisterung. Wie besorgt sollten wir wirklich sein – auch um unsere Arbeitsplätze und die Welt, in der wir leben? Von The Economist

Hauptsitz des Bundesnachrichtendienst (BND) in Berlin, welcher zuvor in Pullach stationiert war, Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress | Christoph Hardt/Geisler-Fotopres
Helmut Ortner 

Wie der Geheimdienst Politik macht

Der Verfassungsschutz ist dafür da, die Demokratie zu schützen. Doch er verhält sich in seiner Überwachungspraxis auch demokratieschädigend, sagt…

Der Verfassungsschutz ist dafür da, die Demokratie zu schützen. Doch er verhält sich in seiner Überwachungspraxis auch demokratieschädigend, sagt Ronen Steinke. In seinem neuen Buch fordert eine neue über Debatte über die Legitimität des deutschen Verfassungsschutzes. Von Helmut Ortner

Die Verleger Christiane Goetz-Weimer und Dr. Wolfram Weimer freuen sich. (Foto: Weimer Media Group)
The European Redaktion 

WEIMER MEDIA GROUP übernimmt Magazin „Business Punk“

Münchner Verlagshaus kauft das Berliner Wirtschaftsmagazin von Gruner + Jahr. Alle Mitarbeiter werden übernommen. Verlagsgruppe auf Expansionskurs.

Münchner Verlagshaus kauft das Berliner Wirtschaftsmagazin von Gruner + Jahr. Alle Mitarbeiter werden übernommen. Verlagsgruppe auf Expansionskurs.

Die Deutschen lesen wieder mehr. (Bild: Shutterstock)
Stiftung für Zukunftsfragen 

Pandemie-Nachwirkung: Die Deutschen lesen so viel wie nie

Aktuell nimmt sich mehr als jeder dritte Bürger regelmäßig Zeit fürs Lesen und widmet sich mindestens einmal pro Woche einem Buch. Von Stiftung für…

Aktuell nimmt sich mehr als jeder dritte Bürger regelmäßig Zeit fürs Lesen und widmet sich mindestens einmal pro Woche einem Buch. Von Stiftung für Zukunftsfragen

Effektive Altruisten wollen mehr erreichen, als einfach nur Gutes zu tun. Bild: Shutterstock_eamesBot
The Economist 

Ist effektiver Altruismus schlecht geworden?

Eine Gruppe von jungen Idealisten wollte ein möglichst ethisches Leben führen – und wurden berühmt damit. Sechs Jahre später stellen sich unangenehme…

Eine Gruppe von jungen Idealisten wollte ein möglichst ethisches Leben führen – und wurden berühmt damit. Sechs Jahre später stellen sich unangenehme Fragen. Funktioniert die Idee des effektiven Altruismus oder nicht? Von The Economist

Der Abschwung auf dem chinesischen Immobilienmarkt hält an. Chengdu bildet aber eine Ausnahme. Bild: Shutterstock
The Economist 

Klumpenrisiko: Wie China seiner Immobilienkrise entkommen kann

Unternehmen und Finanzmarktakteure machen sich derzeit aus mehreren Gründen Sorgen um China. Die Situation des dortigen Immobilienmarktes ist ein…

Unternehmen und Finanzmarktakteure machen sich derzeit aus mehreren Gründen Sorgen um China. Die Situation des dortigen Immobilienmarktes ist ein Grund. Es gibt Positivbeispiele. Lektionen aus einer blühenden Stadt.

Zwei rote und gelbe Fiat 500 Autos parken in Rom vor dem Pantheon. Bild: Shutterstock
The Economist 

Warum ein Kontinent mit immer kleineren Familien immer größere Autos fährt

In Europa stirbt eine Art aus, die den Kontinent liebenswert machte: der Kleinwagen. Selbst die Autos, die sich noch so nennen, sind deutlich größer…

In Europa stirbt eine Art aus, die den Kontinent liebenswert machte: der Kleinwagen. Selbst die Autos, die sich noch so nennen, sind deutlich größer als ihre Vorgänger. Die Autohersteller stützen den Trend, sie verdienen besser an den großen Kisten.

Quelle: Shutterstock
The Economist 

Künstliche Intelligenz killt bislang keine Jobs

In den USA steigt die Zahl der Angestellten seit Einführung von Tools, die mit Künstlicher Intelligenz arbeiten. Möglicher Grund: Die Unternehmen…

In den USA steigt die Zahl der Angestellten seit Einführung von Tools, die mit Künstlicher Intelligenz arbeiten. Möglicher Grund: Die Unternehmen verdienen besser und können sich mehr Personal leisten.

Aus den Wanderungsbewegungen lässt sich ablesen: China verliert seine Millionäre. Quelle: Shutterstock
Reinhard Schlieker 

China laufen die Millionäre davon

Die Wohlstandswanderung, also das Kommen und Gehen der internationalen Millionärsschicht, ist ein Frühindikator dafür, wie es einem Land geht. Denn…

Die Wohlstandswanderung, also das Kommen und Gehen der internationalen Millionärsschicht, ist ein Frühindikator dafür, wie es einem Land geht. Denn die Reichen sind dank ihres Vermögens schnell mal weg, wenn es ungemütlich wird. So gesehen hat China ein Problem, Australien geht es sehr gut. Wo steht…

Grenzschild der Bundesrepublik Deutschland mit Aufkleber und tschüss, Foto: picture alliance / CHROMORANGE | Udo Herrmann
Hermann Binkert 

Insa-Exklusiv: Jeder Vierte erwägt ernsthaft, aus Deutschland auszuwandern

Aktuell wird viel über die Zuwanderung nach Deutschland gesprochen. Das liegt an entsprechenden Gesetzesvorhaben der Bundesregierung, aber auch am…

Aktuell wird viel über die Zuwanderung nach Deutschland gesprochen. Das liegt an entsprechenden Gesetzesvorhaben der Bundesregierung, aber auch am Anstieg der Flüchtlingszahlen im Vergleich zum Vorjahr 2022. Wir haben in den Blick genommen, wie es um die Auswanderungsbereitschaft steht: Jeder vierte…

Befragte der politischen Mitte sind in Deutschland die relativ größte Gruppe. Bild: picture alliance / | Daniel Kalker
Hermann Binkert 

Insa-Exklusiv: So ticken die Deutschen

Mitte-Wähler sind die größte Gruppe

Mitte-Wähler sind die größte Gruppe

Protestmarsch der Letzten Generation in Berlin. Bild: picture alliance / Caro | Trappe
Oliver Stock 

Wo sich die Gegner der Klimapolitik formieren

Die Aktivisten gegen den Klimawandels sind allerorts zu sehen, nicht zuletzt, wenn sich die besonders Eifrigen unter ihnen auf der Straße festkleben.…

Die Aktivisten gegen den Klimawandels sind allerorts zu sehen, nicht zuletzt, wenn sich die besonders Eifrigen unter ihnen auf der Straße festkleben. Aber auch diejenige, die den Klimawandel für harmlos halten, formieren sich und verfügen über ein gut funktionierendes rechtes Netzwerk. SPD-Chef…

Veröffentlicht Artikel auf Deutsch ab sofort im Verlag Weimer Media Group: The Economist (Bild: Shutterstock)
The European Redaktion 

Weimer Media Group kooperiert mit The Economist

Das Münchner Verlagshaus und das wichtigste Wirtschaftsmagazin der Welt vereinbaren Content-Partnerschaft. Inhalte erscheinen ab sofort in deutscher…

Das Münchner Verlagshaus und das wichtigste Wirtschaftsmagazin der Welt vereinbaren Content-Partnerschaft. Inhalte erscheinen ab sofort in deutscher Sprache - auch auf The European.

Redaktion The European 

„German Mut statt German Angst“: Das erste Buch der Tegernsee Summit Edition

Sammelband erscheint im Deutschen Wirtschaftsbuch Verlag

Sammelband erscheint im Deutschen Wirtschaftsbuch Verlag

Die deutsche Politik gegenüber Israel braucht eine Neuorientierung. Bild: gettyimages
Karl-Matthias Klause 

Die deutsche Israealpolitik braucht eine Neuausrichtung

Zum 75. Jahrestag der Gründung Israels stört eine Leere: wo ist die bilaterale Israel-Strategie? Von Karl-Matthias Klause

Zum 75. Jahrestag der Gründung Israels stört eine Leere: wo ist die bilaterale Israel-Strategie? Von Karl-Matthias Klause

Wie sieht die Zukunft aus? Bei der Beantwortung dieser Frage gibt es einen Zusammenhang zur eigenen sozioökonomischen Situation, dem Alter und der politischen Ausrichtung. Bild: Shutterstock
Hermann Binkert 

Insa-Exklusiv: Mehrheit blickt pessimistisch auf Deutschlands Zukunft

Eine deutliche Mehrheit der von uns Befragten (57 Prozent) schauen optimistisch, weitere 37 Prozent pessimistisch in die eigene Zukunft. Bei den unter…

Eine deutliche Mehrheit der von uns Befragten (57 Prozent) schauen optimistisch, weitere 37 Prozent pessimistisch in die eigene Zukunft. Bei den unter 40-Jährigen ist die Zahl der Optimisten im Blick auf die eigene Zukunft deutlich höher (71 bzw. 80 Prozent) als bei den über 40-Jährigen (45 bis 52…

Quelle: Shutterstock
Helmut Ortner 

Todesstrafe 2022 – Eine Bilanz des Grauens

Der aktuelle Report von Amnesty International zur weltweiten Anwendung der Todesstrafe der weltweiten Hinrichtungen dokumentiert für 2022 mindestens…

Der aktuelle Report von Amnesty International zur weltweiten Anwendung der Todesstrafe der weltweiten Hinrichtungen dokumentiert für 2022 mindestens 883 Menschen in 20 Ländern – die höchste Anzahl von gerichtlichen Hinrichtungen seit 2017. Von Helmut Ortner

Anna Netrebko 2023 beim Ball der Wiener Philharmoniker. Bild: picture alliance / Starpix / picturedesk.com | Starpix
Bernd Fischer 

Anna Netrebko bei den Internationalen Maifestspielen in Wiesbaden

In der vergangenen Woche blickten die Berliner Klimakleber vermutlich mit Neid auf die Rhein-Main-Region, bildete sie doch für eine kurze Zeit das…

In der vergangenen Woche blickten die Berliner Klimakleber vermutlich mit Neid auf die Rhein-Main-Region, bildete sie doch für eine kurze Zeit das Epizentrum der moralischen Entrüstung in unserer Republik, zuerst bei der Migrationskonferenz mit dem „Palmer-Eklat“, dann beim äußerst umstrittenen…

  • vorherige
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • nächste
Logo The European
  • The European
    • Verlag
    • Redaktion
    • Debattenkultur
    • Mediadaten
  • Themen
    • Debatten
    • Kolumnen
    • Gespräche
  • Kooperationen
    • T-Online
    • Finanzen100
    • Focus Online
    • Heute.de
    • Mediapart
    • Politische Akademie Tutzing
    • Hanns-Seidel-Stiftung
    • Konrad-Adenauer-Stiftung
    • Europäische Akademie Berlin
    • ArtFuture
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbestimmungen
  • Netiquette
  • Einstellungen