• Zum Seiteninhalt
  • Zum Menü
  • Zur Suche
Logo The European

"Eine Summe von Nullen kann durchaus eine stattliche Zahl ergeben."Guido Westerwelle

  • Newsletter
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Kultur
  • Wissenschaft
  • Europa
  • Autoren
  • Newsletter
https://www.theeuropean.de/politik/russland-ob-anwalt-oder-angeklagter-beide-verschwinden-hinter-gittern
https://www.theeuropean.de/gesellschaft-kultur/unsere-unschaetzbaren-werte-werden-gerade-geraubt
https://www.theeuropean.de/gesellschaft-kultur/der-alte-weisse-mann-schlaegt-zurueck
https://www.theeuropean.de/gesellschaft-kultur/die-versammlungsfreiheit-ist-unentbehrlich
https://www.theeuropean.de/gesellschaft-kultur/nach-dem-zechprellerabend-das-muss-ich-den-gerhard-jetzt-dringend-fragen
https://www.theeuropean.de/gesellschaft-kultur/unternehmen-wollen-keine-frauen-finden
https://www.theeuropean.de/gesellschaft-kultur/ist-denn-deutschland-jetzt-ein-gottesstaat
https://www.theeuropean.de/gesellschaft-kultur/birkenstock-schlappe-auf-dem-parkett
https://www.theeuropean.de/gesellschaft-kultur/ein-fliegendes-auto
https://www.theeuropean.de/gesellschaft-kultur/eltern-haben-kinder-um-zeit-mit-ihnen-zu-verbringen
https://www.theeuropean.de/gesellschaft-kultur/vorsicht-die-coffee-badger-kommen
https://www.theeuropean.de/gesellschaft-kultur/ich-bin-gottlos-gluecklich
https://www.theeuropean.de/gesellschaft-kultur/hier-antwortet-robert-habeck
https://www.theeuropean.de/politik/kacke-am-dampfen
https://www.theeuropean.de/gesellschaft-kultur/wie-man-aus-dem-gefaengnis-ausbricht
https://www.theeuropean.de/gesellschaft-kultur/bayreuth-als-festival-fuer-woke-gemeinde
https://www.theeuropean.de/gesellschaft-kultur/deutschland-umfrage-zukunftsaengste
https://www.theeuropean.de/gesellschaft-kultur/die-gefahr-von-hate-speech
https://www.theeuropean.de/gesellschaft-kultur/stock-gegen-wenzler-hier-antwortet-ein-babyboomer-dem-lanz-psychologen
https://www.theeuropean.de/gesellschaft-kultur/taliban-in-afghanistan
https://www.theeuropean.de/gesellschaft-kultur/an-den-anschuldigungen-war-schlichtweg-nichts-dran
https://www.theeuropean.de/gesellschaft-kultur/saudi-arabien-neymar-und-die-fluechtlinge
https://www.theeuropean.de/gesellschaft-kultur/buchtipp-bertrand-russell-warum-ich-kein-christ-bin
https://www.theeuropean.de/gesellschaft-kultur/sind-die-deutschen-wirklich-zu-faul-geworden
Auto, Quelle: Shutterstock
Business-Punk 

Ältere Menschen am Steuer verursachen häufiger Unfälle

Auch wenn es Oma und Opa im Auto mit dem Enkelkind oft besser wissen – ältere Menschen verursachen häufiger Unfälle im Straßenverkehr. Das zeigt eine…

Auch wenn es Oma und Opa im Auto mit dem Enkelkind oft besser wissen – ältere Menschen verursachen häufiger Unfälle im Straßenverkehr. Das zeigt eine neue Statistik.

mehr erfahren
Der Kunstraub im Film "Das Mädchen aus der Cherry-Bar".
Oliver Stock 

Unsere unschätzbaren Werte werden gerade geraubt. Aber keiner hört mehr auf den Alarm

Die Bertelsmann-Stiftung hat eine neue Studie herausgebracht, in der sie die Industrie als Grundlage für Fortschritt und Nachhaltigkeit preist. Sie…

Die Bertelsmann-Stiftung hat eine neue Studie herausgebracht, in der sie die Industrie als Grundlage für Fortschritt und Nachhaltigkeit preist. Sie warnt davor, dass Deutschland diesen Standortvorteil verliert. Warum nur hört ihr niemand mehr zu?Von Oliver Stock / The European

Es ist ein Fehler, die „Wokeness" als Spleen wohlmeinender Millennials abzutun, die sich für soziale Gerechtigkeit einsetzen, argumentiert Mounk.
The Economist 

Der alte weiße Mann schlägt zurück oder: Wie können wir „cancel culture“ canceln?

Es ist Buchmesse-Zeit und der „Economist“ stellt zwei neue Bücher vor, die sich mit den Haken und Ösen woken Denkens beschäftigen und Strategien…

Es ist Buchmesse-Zeit und der „Economist“ stellt zwei neue Bücher vor, die sich mit den Haken und Ösen woken Denkens beschäftigen und Strategien beschreiben, dem entgegenzutreten. Die Feststellung der Autoren: Linke sind furchtbar intolerant denjenigen gegenüber geworden, die ihre Identitätspolitik…

Hunderte von Menschen versammelten sich in der Nähe des Auswärtigen Amtes in Berlin, schwenkten palästinensische Fahnen und bekundeten ihre Unterstützung für den Gazastreifen inmitten des Krieges zwischen Israel und der Hamas.
Clemens Arzt 

„Die Versammlungsfreiheit ist unentbehrlich“

Auf deutschen Straßen demonstrieren Anhänger der Hamas gegen das Vorgehen Israels. Die Polizei schaut zu, Politiker empören sich. Passiert da etwas…

Auf deutschen Straßen demonstrieren Anhänger der Hamas gegen das Vorgehen Israels. Die Polizei schaut zu, Politiker empören sich. Passiert da etwas Unrechtes? Professor Clemens Arzt ist Hochschullehrer für Polizei- und Versammlungsrecht. Er stellt klar: Jeder Demonstrant hat das verbriefte Recht…

Schröder ist schon wieder ins Fettnäpfchen getreten.
Oliver Stock 

Nach dem Zechprellerabend: Das muss ich den Gerd jetzt dringend fragen

Der Altkanzler hatte zum Essen ins Hamburger Nobelrestaurant Lakeside eingeladen. Einer seiner Gäste, ein iranischer Geschäftsmann, zahlte jedoch…

Der Altkanzler hatte zum Essen ins Hamburger Nobelrestaurant Lakeside eingeladen. Einer seiner Gäste, ein iranischer Geschäftsmann, zahlte jedoch nicht wie abgemacht seine Drinks. Seither ist eine Rechnung von 6117 Euro offen, Schröder ist schon wieder ins Fettnäpfchen getreten – und ich habe…

Meryl Streep spielte die furchteinflößende Miranda Priestly in Der Teufel trägt Prada.
Lilian Gehrke-Vetterkind 

Unternehmen wollen keine Frauen finden

„Wenn du bist wie wir, kannst du mitmachen“ – das ist die unterschwellige Botschaft von Männern an Frauen im Führungskreis. Wer dagegen heilige Kühe…

„Wenn du bist wie wir, kannst du mitmachen“ – das ist die unterschwellige Botschaft von Männern an Frauen im Führungskreis. Wer dagegen heilige Kühe schlachtet, ist raus. Dabei braucht Potenzialentfaltung das genaue Gegenteil: ein Umfeld, zu dem man sich zugehörig fühlt, in dem Andersartigkeit als…

Die Präsidentin des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken, Irme Stetter-Karp, spricht von einer „abermals dokumentierten Vertuschungsstrategie der Kirche".
Helmut Ortner 

Ist denn Deutschland jetzt ein Gottesstaat?

Noch immer verhindern Bischöfe, dass die klerikalen Missbrauchs-Verbrechen von staatlicher Seite untersucht und aufgeklärt werden. Vorrang hat der…

Noch immer verhindern Bischöfe, dass die klerikalen Missbrauchs-Verbrechen von staatlicher Seite untersucht und aufgeklärt werden. Vorrang hat der Schutz der Kirche, nicht das Leid der Opfer. Konsequente Verfolgung und Verurteilung findet nicht statt. Stattdessen will die Katholische Kirche, den…

Die einst als „Gesundheitslatschen“ verspotteten Fußbekleidungen des Herstellers finden sich heute in indirekter, aber trauter Gemeinschaft mit Hennessy, Louis Vuitton und anderen Marken des Konzerns LVMH.
Reinhard Schlieker 

Birkenstock: Schlappe auf dem Parkett

Die „Birks“ sind da – das urdeutsche Fußbett hat sich die Wall Street zum Laufgang an die Börse ausgesucht und notiert dort in Form der Birkenstock…

Die „Birks“ sind da – das urdeutsche Fußbett hat sich die Wall Street zum Laufgang an die Börse ausgesucht und notiert dort in Form der Birkenstock Holding seit 11. Oktober. Die Emission war holprig, und der erste Kurs regelrecht eine Ohrfeige. Was aber dürfen deutsche Anleger längerfristig von der…

Ein elektrisch betriebenes Auto, das senkrecht starten und landen kann, soll es bald zu kaufen geben.
The Economist 

Ein fliegendes Auto, das jeder nutzen kann, wird vom nächsten Jahr an verkauft

Seiner Zeit voraus? Der Helix ist ein senkrecht startendes Auto, das in den USA jeder sogar ohne Führerschein nutzen darf. Die Firma ist startklar, um…

Seiner Zeit voraus? Der Helix ist ein senkrecht startendes Auto, das in den USA jeder sogar ohne Führerschein nutzen darf. Die Firma ist startklar, um das Ding, das zunächst Schwarze Fliege hieß, zu verkaufen. Kostenpunkt: 190 000 Dollar.The Economist

Der diesjährige Wirtschaftsnobelpreis ging an die Harvard-Professorin Claudia Goldin
Claudia Goldin 

„Eltern haben Kinder, um Zeit mit ihnen zu verbringen“

Claudia Goldin hat diese Woche den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften erhalten. Ihr Werk dreht sich ums Zusammenleben der Geschlechter und den…

Claudia Goldin hat diese Woche den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften erhalten. Ihr Werk dreht sich ums Zusammenleben der Geschlechter und den Versuch Karriere und Beziehung unter einen Hut zu bekommen. Ihr Fazit: „Bei vielen gut ausgebildeten Paaren mit Kindern ist die Frau eine Berufstätige,…

„Coffee-Badging“ heißt der neue Spagat zwischen Büropräsenz und Homeoffice.
Frank Weishaupt 

Vorsicht – die Coffee-Badger kommen

Arbeitgeber wie Trigema-Chef Wolfgang Grupp halten nichts von Homeoffice. Arbeitnehmer sind dagegen angetan. Um den Spagat zwischen dem, was der Chef…

Arbeitgeber wie Trigema-Chef Wolfgang Grupp halten nichts von Homeoffice. Arbeitnehmer sind dagegen angetan. Um den Spagat zwischen dem, was der Chef will, und dem, was einem selbst gefällt, auszuhalten, gibt es eine neue Methode: „Coffee-Badging“ heißt sie und beschreibt, das Gesichtzeigen im Büro…

Ein Kirchturm in der Talsperre, Quelle: Shutterstock
Helmut Ortner 

„Ich bin gottlos glücklich“

Immer mehr Menschen treten aus der Kirche aus. Missbrauchs-Verbrechen, Immobilien- und Finanzskandale treiben sie dazu. Dennoch gewährt der Staat den…

Immer mehr Menschen treten aus der Kirche aus. Missbrauchs-Verbrechen, Immobilien- und Finanzskandale treiben sie dazu. Dennoch gewährt der Staat den Kirchen enorme Privilegien und zweifelhafte Sonderrechte. Höchste Zeit, die unheilige Allianz zu beenden – und das klerikale Schreckensgebäude zu…

Quelle: Shutterstock
Robert Habeck 

Unsere Wirtschaft ist nicht krank, sondern nur ein wenig aus der Form geraten

Deutschland wird wieder einmal als der kranke Mann Europas bezeichnet. Während The Economist - mit freundlicher Genehmigung der Briten - ein…

Deutschland wird wieder einmal als der kranke Mann Europas bezeichnet. Während The Economist - mit freundlicher Genehmigung der Briten - ein Fragezeichen anbrachte, sind einige Deutsche in vollem Angst-Modus und schreien es in Großbuchstaben mit Ausrufezeichen. Von Robert Habeck

Marco Goecke, Choreograph beim Stuttgarter Ballett, aufgenommen am 22.01.2016 in einem Raum für Beleuchtung und Requisiten im Opernhaus in Stuttgart (Baden-Württemberg). Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Stefan Mauß 

Kacke am Dampfen

In Hannover gab es einen Skandal, weil der Ballettchef eine FAZ-Kritikerin mit Dackelkot beschmierte. In der Stadt an der Leine hat er seither…

In Hannover gab es einen Skandal, weil der Ballettchef eine FAZ-Kritikerin mit Dackelkot beschmierte. In der Stadt an der Leine hat er seither Arbeitsverbot, was aber das Theater in Jena nicht daran hindert, den ganzen Vorfall zu einem dramaturgischen Schauspiel zu verdichten und auf die Bühne zu…

The Economist 

Wie man aus dem Gefängnis ausbricht

Aus dem Knast zu entkommen, wird immer schwieriger, aber es bleibt möglich, wie der Fall Daniel Khalife aktuell in England beweist. Bettlaken und…

Aus dem Knast zu entkommen, wird immer schwieriger, aber es bleibt möglich, wie der Fall Daniel Khalife aktuell in England beweist. Bettlaken und Tischbeine können dabei helfen.

Bernd Fischer 

Kann Bayreuth als Festival für die „Woke“-Gemeinde bestehen?

Die Bayreuther Festspiele sind ein Spiegelbild der allgemeinen Polarisierung in der Bundesrepublik. Ein Vergleich mit der CDU drängt sich geradezu…

Die Bayreuther Festspiele sind ein Spiegelbild der allgemeinen Polarisierung in der Bundesrepublik. Ein Vergleich mit der CDU drängt sich geradezu auf. Während die Union immer mehr zu einer Partei ohne wirklich Konservative wird, entwickeln sich die Bayreuther Festspiele immer mehr zu einem Festival…

Quelle: Shutterstock
Hermann Binkert 

Wie die Deutschen ticken: Mehr Angst um die Zukunft des Landes als vor dem Tod

„German Angst“ ist weltbekannt. Wenn man nach den Ängsten der Deutschen fragt, bekommt man aufschlussreiche Antworten. Nicht einmal jeder Dritte der…

„German Angst“ ist weltbekannt. Wenn man nach den Ängsten der Deutschen fragt, bekommt man aufschlussreiche Antworten. Nicht einmal jeder Dritte der von uns Befragten (32 Prozent) hat Angst vor Einsamkeit. Von Hermann Binkert

Quelle: Shutterstock
Paul Sailer-Wlasits 

Hassreden: Das Vulgäre darf nicht siegen

Hasssprache und tödliche Gewalt sind ein globales Jahrtausendphänomen. Wie ein Virus nisten sie sich an den verwundbarsten Stellen der Gesellschaft…

Hasssprache und tödliche Gewalt sind ein globales Jahrtausendphänomen. Wie ein Virus nisten sie sich an den verwundbarsten Stellen der Gesellschaft ein, meint der Sprachphilosoph Paul Sailer-Wlasits und fordert uns dazu auf, als Vorbild dagegen aufzutreten. Von Paul Sailer-Wlasits

Oliver Stock 

„Jammerlappen“ - hier antwortet ein Babyboomer dem Lanz-Psychologen

Bei „Markus Lanz“ hat sich der Autor und Sozialpsychologe Harald Welzer über die Generation der Babyboomer beklagt, die einen „wahnsinnigen…

Bei „Markus Lanz“ hat sich der Autor und Sozialpsychologe Harald Welzer über die Generation der Babyboomer beklagt, die einen „wahnsinnigen Zerstörungseffekt“ hinterlassen würden. Babyboomer Oliver Stock antwortet ihm.

Beatrice Bischof 

„Die Taliban sind in Afghanistan nicht umstritten“

Unter den Migranten in Deutschland sind Menschen aus Afghanistan seit der Machtübernahme der Taliban wieder eine große Gruppe. Sultan Masood Dakik ist…

Unter den Migranten in Deutschland sind Menschen aus Afghanistan seit der Machtübernahme der Taliban wieder eine große Gruppe. Sultan Masood Dakik ist einer der wenigen von beiden Seiten respektierten Vermittler zwischen afghanischer Führung und deutscher Regierung. Er sieht die einzige Chance für…

Ermittlungen zu Rammstein-Sänger Till Lindemann wurden eingestellt. Quelle: Shutterstock
Christian Scherz und Simon Bergmann 

„An den Anschuldigungen war schlichtweg nichts dran“

Die Anwälte des Rammstein-Sängers Till Lindemann kommentieren die Einstellung des Verfahrens gegen den Künstler mit deutlichen Worten. „Die…

Die Anwälte des Rammstein-Sängers Till Lindemann kommentieren die Einstellung des Verfahrens gegen den Künstler mit deutlichen Worten. „Die schwerwiegenden Vorverurteilungen in den sozialen Netzwerken und in den Medien hatten keine Grundlage.“ Hier ist ihre ausführliche Stellungnahme. Von Christian…

Quelle: Shutterstock
Wolfram Weimer 

Neymar kommt - mitten hinein in ein Saudi-Massaker an Flüchtlingen 

Saudi-Arabien wollte mit der spektakulär dekadenten Präsentation des brasilianischen Fußballstars Neymars positive Weltschlagzeilen machen. Doch…

Saudi-Arabien wollte mit der spektakulär dekadenten Präsentation des brasilianischen Fußballstars Neymars positive Weltschlagzeilen machen. Doch zeitgleich wird bekannt, dass an der Grenze systematisch Migranten aus Afrika erschossen werden, darunter auch Kinder. Es ist von „Leichenbergen“ die Rede.…

Earl Bertrand Russell: Dichter, Denker, Philosoph | Quelle: Picture Alliance
Helmut Ortner 

Wirklichkeits-Wahrnehmung statt Wahrheits-Anspruch

Der Aufklärer und freidenkende Atheist Bertrand Russell hat vor fast einhundert Jahren den Text »Warum ich kein Christ bin« geschrieben. Jetzt ist er…

Der Aufklärer und freidenkende Atheist Bertrand Russell hat vor fast einhundert Jahren den Text »Warum ich kein Christ bin« geschrieben. Jetzt ist er als Taschenbuch erschienen. Unbedingt lesenswert – meint Helmut Ortner.

Die Digitalisierung beschleunigt das deutsche Arbeitstempo kaum. Quelle: Shutterstock
Reinhard Schlieker 

Sind die Deutschen wirklich zu faul geworden?

Deutschland steigt ab, Unternehmen klagen, die Digitalisierung klemmt, ohne Subventionen geht nichts mehr. Vor allem die fehlenden Arbeitskräfte…

Deutschland steigt ab, Unternehmen klagen, die Digitalisierung klemmt, ohne Subventionen geht nichts mehr. Vor allem die fehlenden Arbeitskräfte erweisen sich gerade als entscheidender Hemmschuh der Wirtschaft. Gibt es sie nicht, oder wollen sie vielleicht nicht arbeiten? Von Reinhard Schlieker

  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • nächste
Logo The European
  • The European
    • Verlag
    • Redaktion
    • Debattenkultur
    • Mediadaten
  • Themen
    • Debatten
    • Kolumnen
    • Gespräche
  • Kooperationen
    • T-Online
    • Finanzen100
    • Focus Online
    • Heute.de
    • Mediapart
    • Politische Akademie Tutzing
    • Hanns-Seidel-Stiftung
    • Konrad-Adenauer-Stiftung
    • Europäische Akademie Berlin
    • ArtFuture
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbestimmungen
  • Netiquette
  • Einstellungen