Beitrag teilen

Link in die Zwischenablage kopieren

Link kopieren
Suchfunktion schließen
Gesellschaft & Kultur > Österreichische Ärzte gegen Impfdruck

Ärzte aus Österreich äußern sich kritisch gegen Impfdruck

"The European" veröffentlicht hier einen offenen Brief von rund 200 österreichischen Ärzten, der sich an den Präsidenten der Österreichischen Ärztekammer richtet.

KOmmt jetzt die Impfpflicht in Österreich?, Quelle: Shutterstock
KOmmt jetzt die Impfpflicht in Österreich?, Quelle: Shutterstock

 

Offener Brief an den Präsidenten der Österreichischen Ärztekammer, Herrn a.o. Univ.-Prof. Dr. Thomas Szekeres

Sehr geehrter Herr Präsident,

Univ.-Prof. Dr. Andreas Sönnichsen

Facharzt für Innere Medizin

Stellvertretend für zahlreiche Ärztinnen und Ärzte in Österreich Salzburg/Wien a.soennichsen@me.com

Salzburg/Wien, am 14.12.2021

mit Ihrem Rundschreiben 325/2021 vom 2.12.2021, das zwar nicht an die Öffentlichkeit gerichtet, aber inzwischen öffentlich verfügbar ist, haben Sie gegen die Grundprinzipien der evidenzbasierten Medizin und der ärztlichen Behandlungsfreiheit verstoßen und gewissenhaft arbeitenden Kolleginnen und Kollegen pauschal Disziplinarstrafen angedroht. Sie haben festgelegt, wie Ihrer Meinung nach ärztliche Berufspflicht zu definieren ist. Wenn ein Ärztekammerpräsident so agiert, verlieren wir bei unseren Patientinnen und Patienten unsere Glaub- und Vertrauenswürdigkeit.

Sie schreiben ohne Angabe von Quellen für Ihre Behauptung: „Im Zusammenhang mit der gegenwärtigen Pandemie darf klargestellt werden, dass es derzeit aufgrund der vorliegenden Datenlage aus wissenschaftlicher Sicht und unter Hinweis auf diesbezügliche Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums grundsätzlich keinen Grund gibt, Patientinnen/Patienten von einer Impfung gegen COVID-19 abzuraten.“

Zu dieser Aussage nehmen wir wie folgt Stellung: Die Datenlage hinsichtlich der Effektivität und Sicherheit der in Österreich verfügbaren COVID-19 Impfstoffe ist keineswegs einheitlich und eindeutig und ist zudem einem permanenten Wandel unterworfen. Während man bis vor wenigen Wochen davon ausging, dass die COVID-19 Grundimmunisierung Schutz gegen die Erkrankung gewährt, ist mittlerweile wissenschaftlich belegt, dass dieser Schutz erstens allenfalls hinsichtlich schwerer Verläufe relevant ist und zweitens nach spätestens sechs bis sieben Monaten statistische Signifikanz verliert (siehe z. B. hier). Weiters ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass Geimpfte und Nichtgeimpfte die Infektion gleichermaßen weitergeben können (siehe z.B. hier). Das Argument, dass mit der Impfung eine „Herdenimmunität“ erzielt werden kann, ist also obsolet. Ob durch die Boosterimpfung ein weitergehender Schutz erzielt werden kann, ist ungewiss. Die bisher hierzu vorliegenden Studien überblicken nur wenige Wochen (und) machen deutlich, dass die absoluten Effekte allenfalls marginal sind und sicher am Verlauf der Pandemie insgesamt nichts ändern werden (siehe z.B. hier). Dies ist insbesondere daran zu erkennen, dass kein Zusammenhang zwischen Impfquote und Inzidenz nachweisbar ist (siehe z.B. hier).

Hinzu kommt die große Mutationsfreudigkeit von SARS-CoV-2. Bereits gegenüber der derzeit noch vorherrschenden Delta-Variante wurde ein verminderter und rasch schwindender Effekt der Impfungen gezeigt (siehe z.B. hier). Ob gegenüber der sich derzeit ausbreitenden Omikron-Variante überhaupt noch ein Schutz vorliegt, ist unbekannt.

Die Schutzwirkung der COVID-19-Impfungen ist – wenn überhaupt – lediglich für Personen mit einem hohen Risiko für einen schweren Verlauf für COVID-19 relevant. Etwa 98% der schwer von COVID-19 betroffenen Personen weisen mindestens eine relevante Vor- oder Begleiterkrankung auf. Das Durchschnittsalter der Betroffenen liegt bei über 80 Jahren. Gesunde Menschen unter 65 Jahren ohne Risikofaktoren sind in der Regel nicht durch einen schweren COVID-19-Verlauf (mit Hospitalisierung, Intensivbehandlung oder Tod) betroffen. Bei diesen Personen überwiegen daher mit hoher Wahrscheinlichkeit die Risiken durch die Impfung den potentiellen Nutzen. Zumindest muss man diesen Menschen eine freie Impfentscheidung nach ehrlicher und umfassender ärztlicher Aufklärung zubilligen.

Die Anzahl der berichteten Nebenwirkungen der COVID-19-Impfstoffe kann man nur als erschreckend bezeichnen (siehe z.B. hier), wenn auch die Kausalität für den individuellen Fall nicht nachweisbar bleibt. Bisher wurden bereits neun Rote-Hand-Briefe verschickt, die vor schweren Nebenwirkungen bis hin zu Todesfällen warnen. Die pauschale Deklarierung der Impfstoffe als „sicher“ durch Ärztekammer, Politik und Medien offenbart sich somit als unwissenschaftliche Propaganda.

Ärztinnen und Ärzten muss nicht nur erlaubt sein, auf ein mögliches Missverhältnis zwischen Nutzen und Schaden bei den COVID-19-Impfungen hinzuweisen, sondern sie sind aufgrund ärztlicher Ethik und nach dem Genfer Gelöbnis geradezu verpflichtet, ihre Patientinnen und Patienten über die zahlreichen möglichen Nebenwirkungen und Risiken der Impfung aufzuklären.

Die Ärzteschaft und damit natürlich auch die Ärztekammer ist der Evidenzbasierten Medizin verpflichtet. Zur Evidenzbasierten Medizin gehören neben der Säule der vorliegenden Studienevidenz die gleichwertigen Säulen „ärztliche, klinische Expertise“ und „Wertvorstellungen der Patientin bzw. des Patienten“ (siehe hier). Die Säule der „ärztlichen, klinischen Expertise“ ist für evidenzbasiertes medizinisches Handeln zwingend erforderlich, weil Studienevidenz und Leitlinien (die erste Säule der Evidenzbasierten Medizin) immer an Patienten- oder Probandenpopulationen gewonnen werden und ausgerichtet sind, und nicht an individuellen Patientinnen und Patienten. Eine Übertragbarkeit auf den einzelnen Patienten ist niemals zu 100% gegeben und bedarf der abwägenden Beurteilung durch eine erfahrene Ärztin bzw. einen erfahrenen Arzt. Aus diesem Grunde haben auch medizinische Leitlinien keine Rechtsverbindlichkeit für die Behandlung des individuellen Menschen. Die dritte Säule, die Wertvorstellungen des Patienten, ist ebenso unabdingbar wie die ersten beiden Säulen, weil jedem Menschen das letzte Wort zusteht, welche medizinischen Maßnahmen an seinem Körper, seiner Seele und seinem Geiste ausgeführt werden. Hierzu gibt es unter anderem die persönliche Patientenverfügung, die jenseits jeglicher Wissenschaft individuelle Patientenentscheidungen über alles stellt.

Wir fordern Sie, Herr Präsident, auf, als oberster Repräsentant der österreichischen Ärzteschaft die Grundprinzipien einer evidenzbasierten ärztlichen Behandlung zu respektieren und die jeder ärztlichen Tätigkeit zugrunde liegende individuelle Behandlungsfreiheit zu schützen. Dies gilt in besonderem Maße für eine Impfung mit bedingt zugelassenen Impfstoffen, über deren Wirksamkeit und Nebenwirkungen noch kein abschließendes Urteil möglich ist, sonst wäre die Zulassung nicht nur bedingt erteilt worden.

Wir haben als Ärztinnen und Ärzte gelobt, unsere Patientinnen und Patienten – seien es Kranke, die um Hilfe suchen oder Gesunde, die zur Beratung kommen – nach bestem Wissen und Gewissen umfassend und ausgewogen zu beraten. In diese Beratung fließen sowohl die vorliegenden wissenschaftlichen Erkenntnisse, die im Bereich der Medizin nie so eindeutig sind, dass sie auf alle Patientinnen und Patienten pauschal Anwendung finden können, als auch unsere eigene, in Studium und langjähriger Berufserfahrung erworbene klinische Erfahrung und die Wünsche unserer Patientinnen und Patienten ein. Das Beratungsergebnis ist immer ein individuelles und es wird seit Jahrtausenden durch die ärztliche Behandlungsfreiheit gedeckt.

So ist umgekehrt auch der ärztliche Kunstfehler immer auf einer individuellen Basis zu analysieren. Ein Kunstfehler liegt dann vor, wenn eine ärztliche Maßnahme ohne entsprechende Aufklärung durchgeführt oder unterlassen wird und die Patientin bzw. der Patient hierdurch zu Schaden kommt. Jeder Kunstfehler muss im Einzelfall hinsichtlich dieser Kriterien überprüft und nachgewiesen werden. Es widerspricht jeglicher ärztlichen Ethik und den Grundprinzipien einer patientenzentrierten, evidenzbasierten Medizin, wenn ein Kammerpräsident für ein bestimmtes, individuelles Beratungsergebnis zwischen Ärzten/Ärztinnen und Patienten/Patientinnen pauschal eine disziplinarrechtliche Prüfung und Sanktionierung androht.

Herr Präsident, Sie haben dem Ansehen und dem Selbstverständnis der Ärzteschaft durch Ihr Schreiben vom 2.12.2021 nachhaltigen Schaden zugefügt. Wir fordern Sie hiermit auf, Ihr Schreiben vom 2.12.2021 öffentlich zu widerrufen oder als Kammerpräsident umgehend zurückzutreten.

Weiters geben wir bekannt, dass wir uns weder durch Sie noch durch andere Kammerfunktionäre mit ähnlicher Gesinnung einschüchtern lassen. Wir werden unter Berufung auf das Genfer Gelöbnis und die ärztliche Behandlungsfreiheit unsere Patientinnen und Patienten auch zukünftig nach bestem Wissen und Gewissen behandeln und für jede Patientin und jeden Patienten auch unter Berücksichtigung psychiatrischer Kontraindikationen individuell gemeinsam mit dieser/diesem entscheiden, ob eine Impfung gegen COVID-19 sinnvoll ist oder nicht.

Mit freundlichen Grüßen,

Univ.-Prof. Dr. Andreas Sönnichsen, Facharzt für Innere und Allgemeinmedizin, Wien, Salzburg

Univ.-Prof. DDr. Martin Haditsch, Facharzt für Hygiene und Mikrobiologie, Leonding

Univ.-Prof. Dr. Dr. Christian Schubert, Neuroimmunologe, Innsbruck

DDr. Wolfgang Klinger, Facharzt für Labormedizin, Klagenfurt

Dr. Alexandra Holzmann-Masin, Ärztin für Allgemeinmedizin, Gföhl

Dr. Alexandra Meixner, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, St. Martin

Dr. Alexandra Pagitz, Ärztin für Allgemeinmedizin, Klagenfurt

Dr. Alina Kislich, Ärztin für Allgemeinmedizin, Moosburg

Dr. Alois Klotz, Arzt für Allgemeinmedizin, St. Veit im Pongau

Dr. André D. Hanna, Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Wien

Dr. Andrea Bittmann, Ärztin für Allgemeinmedizin, Lanzenkrichen

Dr. Andrea Breuer, Ärztin für Allgemeinmedizin, Klagenfurt

Dr. Andrea Hofbauer, Fachärztin für Anästhesiologie, Ärztin für Allgemeinmedizin, Seewalchen

Dr. Andrea Horvath-Kienreich, Fachärztin für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Dr. Andrea Rotheneder, Ärztin für Allgemeinmedizin, Mondsee

Dr. Andreas Dabsch, Arzt für Allgemeinmedizin, Klosterneuburg

Dr. Andreas Faux, Arzt für Allgemeinmedizin, Linz

Dr. Andreas Perndanner, Facharzt für Psychiatrie, Seiersberg-Pirka

Dr. Angelika Schatzmann, Ärztin für Allgemeinmedizin, Hallein

Dr. Anna Vouk-Zdouc, Fachärztin für Gynäkologie, Klagenfurt

MR Dr. Anton E. Felleitner, Arzt für Allgemeinmedizin, Sigleß

Dr. Armando Farmini, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Salzburg

Dr. Beata Saria, Fachärztin für Physikalische Medizin und Rehabilitation, Wien

Dr. Beate Fuchsberger, Fachärztin für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Salzburg

Dr. Berit Decker, Fachärztin für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Anif

Dr. Bernd Servus, Facharzt für Physikalische Medizin, Herzogenburg

Dr. Bernhard Schmid, Arzt für Allgemeinmedizin, Großglobnitz

Dr. Bettina Allgaier-Zalto, Fachärztin für Gynäkologie, Kuchl

Dr. Bettina Unden, Ärztin für Allgemeinmedizin, Wien

Dr. Birgit Jandl, Ärztin für Allgemeinmedizin, Klagenfurt

Dr. Birgit Lindner, Ärztin für Allgemeinmedizin, Krems

Dr. Brigitte Fuchs, Ärztin für Allgemeinmedizin, Sieghartskirchen

Dr. Carina Schindler, Ärztin für Allgemeinmedizin, Wien

Dr. Cathérine Sonderman, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Innsbruck

Dr. Christian Fiala, Facharzt für Gynäkologie, Wien

Dr. Christian Kellner, Facharzt für Innere Medizin, Wien

Dr. Christian Obenaus, Facharzt für Orthopädie, Wien

Dr. Christian Pröll, Arzt für Allgemeinmedizin, Linz

Dr. Christian Zimmermann, Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie, Baden

Dr. Christine Schiller-Servus, Fachärztin für Augenheilkunde, Herzogenburg

Dr. Christine Stossier, Ärztin für Allgemeinmedizin, Maria Rain

Dr. Christine Valentiny, Ärztin für Allgemeinmedizin, Egg

Dr. Claudia Kelling, Ärztin für Allgemeinmedizin, Salzburg

Dr. Claudia Ranacher, Ärztin für Allgemeinmedizin, Graz

Dr. Claudia Riedelberger, Ärztin für Allgemeinmedizin, Seeham

Dr. Constance Schäfer, Fachärztin für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Abfaltersbach

Dr. Cornelia Trink, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Villach

Dr. Daniela Grulich, Ärztin für Allgemeinmedizin, Droß

Dr. David Wüster, Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Götzis

Dr. Dietmar Golth, Facharzt für Innere Medizin

Dr. Dietmar Kabelka, Arzt für Allgemeinmedizin, Linz

Dr. Dirk Proeckl, Facharzt für Neurologie, Wörgl

Dr. Doris Koschier, Ärztin für Allgemeinmedizin, Klagenfurt

Dr. Dorothea Reingruber, Ärztin für Allgemeinmedizin, Goldegg

Dr. Dorothea Schläpfer, Fachärztin für Dermatologie, Salzburg

Dr. Edgar Hagenbichler, Arzt für Allgemeinmedizin, Wien

Dr. Edith Wegscheider, Turnusärztin, Graz

Dr. Edmund Blab, Arzt für Allgemeinmedizin, Wien

Dr. Elfriede Bergauer, Ärztin für Allgemeinmedizin, Mistelbach

Dr. Elisabeth Geiger, Fachärztin für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Pens

Dr med. Elisabeth Grünberger-Waldhart, Ärztin für Allgemeinmedizin, Brunnenthal

Dr. Emilie Frigowitsch, Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, Wien

Dr. Emma Kiendler, Ärztin für Allgemeinmedizin, Graz

Dr. Erich Fritsch, Arzt für Allgemeinmedizin, Pischelsdorf

Dr. Ernst Lehner, Arzt für Allgemeinmedizin, Stainz

Dr. Eva Krampf-Farsky, Fachärztin für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Maria-Enzersdorf

Dr. Eva-Maria Hobiger, Fachärztin für Strahlentherapie/Radioonkologie, Wien

Dr. Ewa Kral, Ärztin für Allgemeinmedizin, Wien

Dr. Fatma Gürel, Ärztin für Allgemeinmedizin, Salzburg

Dr. Franz Daniel, Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie, Graz

Dr. Friedrich Dellmour, Arzt für Allgemeinmedizin, Tribuswinkel/Wien

Dr. Friedrich Vorbeck, Facharzt für Radiologie, Wien

Dr. Gabriela Bachmann, Ärztin für Allgemeinmedizin, Wien

Dr. Gabriele Witzani, Ärztin für Allgemeinmedizin, Wien

Dr. Georg Matl, Arzt für Allgemeinmedizin, Rottenmann

Dr. Georg Schröfl, Arzt für Allgemeinmedizin, Wien

Dr. Gerhard Kögler, Arzt für Allgemeinmedizin, Wien

Dr. Gerhard Schild, Arzt für Allgemeinmedizin, Graz

Dr. Gerit Possegger, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Villach

Dr. Gerlinde M. Akmanlar-Hirscher, Fachärztin für Gynäkologie, Salzburg

Dr. Gitte Nenning, Ärztin für Allgemeinmedizin, Dornbirn

Dr. Günther Beck, MMA, Arzt für Allgemeinmedizin, Aspach

Dr. Günther Lehenauer, Facharzt für Chirurgie und Vizeralchirurgie, Bad Dürrnberg Universitätsdozent

Dr. Hannes Strasser, Facharzt für Urologie, Hall in Tirol

Dr. Hans Gumpinger, Arzt für Allgemeinmedizin, Ernstbrunn

Dr. Hans-Georg Pöschl, Facharzt für Innere Medizin, Klagenfurt

Dr. Harald Siber, Facharzt für Innere Medizin, Wien

Dr. Hedwig Nistl, Ärztin für Allgemeinmedizin, Graz

Dr. Heidi Graber-König, Ärztin für Allgemeinmedizin, Bregenz

Dr. Heidrun Schicker-Kirsch, Ärztin für Allgemeinmedizin, Leobersdorf

Dr. Hellvig Spinka, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Wien

Dr. Helmut Glück, Arzt für Allgemeinmedizin, St. Peter am Hart

Dr. Henning Zehetner-Brauer, Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, Mauer

Dr. Ilse Gabrielli-Stocker, Ärztin für Allgemeinmedizin, Salzburg

Dr. Ilse Kimpfinger, Ärztin für Allgemeinmedizin, Wien

Dr. Ilse Stocker, Ärztin für Allgemeinmedizin, Salzburg

Dr. Ingo Wachernig, Arzt für Allgemeinmedizin, Völkermarkt

Dr. Ingrid Hanna, Fachärztin für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Langenzersdorf

Dr. Johannes Donat, Arzt für Allgemeinmedizin, Wien

Dr. Jürgen Hörhan, Arzt für Allgemeinmedizin, Sitzenberg-Reidling

Dr. Jutta Engeln, Fachärztin für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Innsbruck

Dr. Karin Halbritter, Ärztin für Allgemeinmedizin, Bad Vöslau

Dr. Karin Rosenberger, Fachärztin für Anästhesiologie, Hallein

Dr. Karoline Vintler, Fachärztin für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Villach

Dr. Katharina Anderhuber, Fachärztin für Strahlentherapie, Salzburg

Dr. Katharina Lirk, Fachärztin für Innere Medizin, Salzburg

Dr. Katrin Rosenzopf, Ärztin für Allgemeinmedizin, Bärnbach

Dr. Klaus Zalto, Facharzt für Gynäkologie, Kuchl

Dr. Laura Anna Ludwig, Assistenzärztin für Allgemein- und Vizeralchirurgie, Neunkirchen

Dr. Leo Kronberger, Facharzt für Chirurgie, Graz

Dr. Liana Zimmermann, Fachärztin für Augenheilkunde und Optometrie, Baden

Dr. Linda Varady, Fachärztin für Viszeralchirurgie, Wiener Neustadt

Dr. Ludwig Koch, Facharzt für Anästhesie, Salzburg

Dr. Lukas Lenz, Arzt für Allgemeinmedizin, Lauterach

Dr. Lukas Trimmel, Facharzt für Physikalische Medizin und Rehabilitation, Wien

Dr. Manfred Reininger, Arzt für Allgemeinmedizin, Steegen

Dr. Maria Cerveny, Fachärztin für Radioonkologie, Wien

Dr. Maria Hubmer-Mogg, Ärztin für Allgemeinmedizin, Graz

Dr. Maria Klocker, Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, Lilienfeld

Dr. Marijan Einspieler, Arzt für Allgemeinmedizin, Klagenfurt

Dr. Markus Schmid, Arzt für Allgemeinmedizin, Lauterach

Dr. Markus Wegscheider, Arzt für Allgemeinmedizin, Zell am Ziller

Dr. Marlene Hübl, Ärztin für Allgemeinmedizin, Kufstein

Dr. Martin Odrei, Arzt für Allgemeinmedizin, Klagenfurt

Dr. Martina Höfer-Wegan, Ärztin für Allgemeinmedizin, Übelbach Dr. Mathias Krimplstätter, Arzt für Allgemeinmedizin, Abtenau

Univ.-Prof. Dr. Maximilian Moser, Facharzt für Physiologie, Graz

Dr. Michael Hopp, Facharzt für Anästhesie, Bad Dürrnberg

Dr. Michael Hübl, Facharzt für Psychiatrie, Kufstein

Dr. Michael Janz, Arzt für Allgemeinmedizin, Kuchl

Dr. Michael Stelzl, Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Linz

Dr. Michaela Wildling, Fachärztin für Chirurgie, Klosterneuburg

Dr. Mirela Bogdan, Ärztin für Allgemeinmedizin, Wien

Dr. Monika Denk, Ärztin für Allgemeinmedizin, Völs

Dr. Monika Spitzwieser, Ärztin für Allgemeinmedizin, Braunau

Dr. Moritz Hübl, Arzt für Allgemeinmedizin, Adnet

Dr. Natascha Miklauc, Ärztin für Allgemeinmedizin, Köflach

Dr. Ngoc Levan, Arzt für Allgemeinmedizin, Linz

Dr. Nikolaus Hübl, Facharzt für Chirurgie, Feldkirch

Dr. Nikolaus Kiendl, Arzt für Allgemeinmedizin, Gmunden

Dr. Notburga Schmid, Fachärztin für Pneumologie, Wien

Dr. Oliver Bonifer, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Lienz

Dr. Paul Christian Friedl, Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie, Pregarten

Dr. Peter Battré, Arzt für Allgemeinmedizin, Salzburg

Dr. Peter Huemer, Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Wolfurt

Dr. Peter Nentwich, Facharzt für Nuklearmedizin, Obernberg am Inn

Dr. Petra Baumgartner, Notärztin, Graz

Dr. Petra Wasenegger, Ärztin für Allgemeinmedizin, Thalgau

Dr. Pia Presich, Ärztin für Allgemeinmedizin, Arbeitsmedizinerin, Eisenstadt

Dr. Rainer Unterrichter, Arzt für Allgemeinmedizin, Linz

Dr. Regina Ehrenberger, Fachärztin für Psychiatrie, Dornbirn

Dr. Reinhold Böhler, Arzt für Allgemeinmedizin, Dornbirn

Dr. Renate Kies, Ärztin für Allgemeinmedizin, Tulln

Dr. Renate Reininger, Ärztin für Allgemeinmedizin, Wien

Dr. Renate Schiller, Ärztin für Allgemeinmedizin, Braunau

Dr. Roberta Winkler, Ärztin für Allgemeinmedizin, Velden

Dr. Roman Häussler, Arzt für Allgemeinmedizin, Lans

Dr. Rosemarie Mayr, Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, Salzburg

Dr. Sabine Janz, Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, Kuchl

Dr. Sabine Wipfinger, Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde, Hallein

Dr. Sandra Höss, Ärztin für Allgemeinmedizin, Mattsee

Dr. Saskia Wolf, Fachärztin für Kieferorthopädie, Salzburg

Dr. Sebastian Szlezak, Arzt für Allgemeinmedizin, Wien

Dr. Sharon Tagwerker, Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde, Bludenz

Dr. Siegmund Döttelmayer, Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Bad Aussee

Dr. Silke Koch, Ärztin für Allgemeinmedizin, Krems

Dr. Silvia Glück, Fachärztin für Gynäkologie, Golling

Dr. Silvia Salhofer, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

Dr. Silvia Zeilinger, Ärztin für Allgemeinmedizin, Pasching

Dr. Sonja Kapelari, Ärztin für Allgemeinmedizin, Arbeitsmedizinerin, Wels

Dr. Stefan Lindner, Facharzt für Radiologie, Krems

Dr. Stefanie Fritsch, Ärztin für Allgemeinmedizin, Pischelsdorf

Dr. Stefano Longato, MD MME (Bern), Facharzt für Gerichtsmedizin und Anatomie, Kufstein

Dr. Stephan Weber, Arzt für Allgemeinmedizin, VillachDr. Susanne Diez, Ärztin für Allgemeinmedizin, Wien

Dr. Susanne Stöckl-Gibs, Ärztin für Allgemeinmedizin, Wien

Dr. Susanne Weninger, Fachärztin für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Linz

Dr. Teresa Melody Ebner, Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, Wien

Dr. Terezia Novotna, Ärztin für Allgemeinmedizin, Notärztin, Wiener Neustadt

Dr. Thomas Schilasky, Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Brixen im Thale

Dr. Thomas Varkonyi, Arzt für Allgemeinmedizin, Walbersdorf

Dr. Tom Vogel, Arzt für Allgemeinmedizin, Wien/Oberwölbing

Dr. Ursula Mayer-Zuchi, Ärztin für Allgemeinmedizin, Straßwalchen

Dr. Uwe Leidhold, Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Langenlois

Dr. Veronika Himmelbauer, Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde, Klosterneuburg

Dr. Viktoria Kögler, Assistenzärztin, Neunkirchen

Dr. Volker Neubauer, Arzt für Allgemeinmedizin, Wien

Dr. Volkmar Alexander Wirth, Arzt für Allgemeinmedizin, Unterwolfsbach

Dr. Walter Czerny, Arzt für Allgemeinmedizin, Wien

Dr. Walter Lintner, Arzt für Allgemeinmedizin, Bildstein

Dr. Walter Wührer, Arzt für Allgemeinmedizin, Salzburg

Dr. Werner Paesold, Arzt für Allgemeinmedizin, Klagenfurt

Dr. Werner Pohl, Facharzt für Innere Medizin, Vöcklabruck

Dr. Werner Schwarz, Arzt für Allgemeinmedizin, St. Michael im Burgenland

Dr. Wilhelm Reisenzein, Arzt für Allgemeinmedizin, Hallein

Dr. Wilhelmine Haas, Fachärztin für Physikalische Medizin und Rehabilitation, Wien

Dr. Wolfgang Grabner, Arzt für Allgemeinmedizin, St. Georgen im Attergau

Dr. Wolfgang Scheiber, Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Adnet

Dr. Zofia Grömer, Fachärztin für Physikalische Medizin und Rehabilitation, Linz

Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!
Neuen Kommentar schreiben