Beitrag teilen

Link in die Zwischenablage kopieren

Link kopieren
Suchfunktion schließen
Gesellschaft & Kultur > News-Corona-Liveticker-Aktuell

Coronanews - Der aktuelle Liveticker: 20 Uhr: "Prognose: 150.000 bis 200.000 Arbeitslose durch Coronakrise im April"

Das Coronavirus breitet sich weiter aus. Die Fallzahlen steigen trotz Ausgangssperren. Jetzt droht als neuer Hotspot die Familie selbst zu werden. Wissenschaftler gehen davon aus, dass Deutschland noch lange unter der Last des Virus leiden wird. Wir halten Sie hier mit unserem Ticker tagesaktuell auf dem Laufenden.

Euro rescue concept - bank note modified, Shutterstock
Euro rescue concept - bank note modified, Shutterstock

31. März

Türkische Regierungspartei will wegen Coronavirus Gefangene entlassen

Angesichts der Coronakrise hat die türkische Regierungspartei AKP ein Gesetz zur vorzeitigen Entlassung von bis zu 90.000 Gefangenen auf den Weg gebracht.

Mehr als 65 000 Corona-Nachweise in Deutschland - 664 Tote

In Deutschland sind bis Dienstagnachmittag 65.516 Infektionen mit dem neuen Coronavirus registriert worden. Das geht aus einer Auswertung der Deutschen Presse-Agentur hervor, die die gemeldeten Zahlen der Bundesländer berücksichtigt. Besonders hohe Zahlen haben Bayern mit 15.505 nachgewiesenen Fällen und 191 Toten und Nordrhein-Westfalen mit 15.251 Fällen und 148 Toten. Mindestens 664 mit SARS-CoV-2 Infizierte sind den Angaben zufolge bislang bundesweit gestorben.

Mehr als 1000 Tote durch Corona in den Niederlanden

Die Zahl der Toten in den Niederlanden, die an Covid-19 gestorben sind, ist auf 1.039 gestiegen. Das waren 175 mehr als am Vortag.

Weltweit mittlerweile rund 800.000 bestätigte Corona-Infektionsfälle

Derzeit gibt es weltweit mittlerweile rund 800.000 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus sowie fast 40.000 COVID-19-Todesfälle. Von den bis Dienstagvormittag nachgewiesenen 777.798 Infektionsfällen in aller Welt gehen 386.282. Davon geht fast die Hälfte auf Europa zurück.

Prognose: 150.000 bis 200.000 Arbeitslose durch Coronakrise im April

Wegen der Coronakrise geht die Bundesagentur für Arbeit von einem kurzfristigen Anstieg der Zahl der Arbeitslosen um 150.000 bis 200.000 aus, so der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur (BA), Detlef Scheele, am Dienstag in Berlin.

17:30: US-Chefimmunologe Anthony Fauci sieht erste Anzeichen für Verlangsamung in den USA

Besserung in Sicht? So sieht es zumindest US-Chefimmunologe Anthony Fauci. Die Fallzahlen steigen zwar weiter an, auch die Lage bleibe gefährlich, aber die strengen Maßnahmen der US-Regierung scheinen zu wirken. Grundsätzlich verlangsamere sich die Ausbreitung des Coronavirus. In den USA sind bislang rund 165.000 Menschen mit dem Coronavirus infizierts 3170 starben an Covid-19.

17:00: Prinz Charles wieder gesund

Der britische Thronfolger Prinz Charles (71) hat seine Corona-Infektion überstanden. Der älteste Sohn von Königin Elizabeth II. (93) hatte nur milde Symptome gezeigt.

16:30: Gute Nachricht: Verdopplungszeitraum steigt

 

Erst wenn sich die Zahl der Corona-Infizierten nur noch alle zehn Tage verdoppelt, will Bundeskanzlerin Angela Merkel die Kontaktsperren und Auflagen lockern. Neue Berechnungen zeigen Fortschritte. Das Corona-Virus breitet sich deutlich langsamer aus als noch vor zwei Wochen. Die Ausgangsbeschränkungen zeigen Wirkung. Anfangs hat sich die Zahl der Infizierten alle zwei Tage verdoppelt, Mitte März waren es dann alle drei Tage, nun sind wir bei sechs Tagen angelangt. Epidemiologen erwarten, dass schon bis zum kommenden Wochenende die Zielmarke von 10 Tagen erreicht werden könnte.

16:00. Ausgangsbeschränkungen retten Leben

Die Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie haben einer Studie zufolge mindestens 59.000 Menschen in elf europäischen Ländern das Leben gerettet. Ohne Beschränkungen wie Ausgangsbeschränkungen wären auch in Deutschland 550 Tote mehr zu beklagen.

15:13: Pressekonferenz des Robert Koch-Institutes zum aktuellen Corona-Sachstand am 31.03.20

www.youtube.com/watch

15:09: Bundesliga legt Zwangspause ein

Coronabedingt muss auch die Fußballbundesliga in die Ausszeit - das betrifft sowohl die 1. Bundesliga und der 2. Liga. Die Ausszeit geht jetzt mindestens bis zum 30. April. Aber in Spanien herrscht vorerst auf den Fußballplätzen gähende Leere. Aber wie vertreiben sich die Stars die Zeit? Schauen Sie rein

www.youtube.com/watch

 

15:00: Sachsen verlängert Ausgangssperre

Wie andere Bundesländer hat nun der Freistaat Sachsen seine Ausgangsbeschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Krise über Ostern hinaus bis zum 20. April verlängert. Mit der Verfügung war unter anderem das Verlassen der Wohnung ohne triftigen Grund untersagt und auch der Besuch von Alten- und Pflegeheimen nicht mehr gestattet worden. Die Zahl der nachgewiesenen Corona-Fälle ist in Sachsen auf 2084 geklettert, dort gibt es 13 Todesopfer.

14:36: Bundesarbeitsminister Hubertus Heil: Die Arbeitslosigkeit wird zunehmen

Die gesundheitlichen Ausmaße des Coronavirus sind derzeit nicht einzuschätzen. Aber bei den wirtschaftlichen Einbußen fehlen noch konrete Zahlen: Aber eins ist klar: Die Zahl der Arbeitslosen wird steigen, viele Bundesbürger sind schon in Teilzeit oder gar entlassen. Bundesweit haben nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit rund 470.000 Betriebe Kurzarbeit wegen des Coronavirus angekündigt.

14:05: Zahl der Infizierten in Russland steigt stark

Russland, so glaubte man, sei vorerst vom Coronavirus verschont geblieben, während die Zahlen in der USA weiter dramatisch ansteigen. Nun werden auch aus Wladimir Putins Reich aktuell 2337 Infizierte gemeldet. Das ist ein Zuwachs von 500 mehr als zum Vortag. 18 Menschen sind an dem Virus gestorben, 121 wieder genesen.

13:44:Gesundheitsminister Spahn meldet sich aus der Uniklinik Düsseldorf

www.facebook.com/ntvNachrichten/videos/865595430622969/

13:40: Freistaat Bayern entwickelt sich zum Epidemie-Zentrum

Der Freistaat Bayern entwickelt sich immer mehr zur größten Krisenzone in der deutschen Pandemie-Abwehr. Fast ein Viertel aller bisher bekannten Coronavirus-Infektionen kommt aus Bayern. Der Anteil bei den Todesfällen liegt hier bei 27 Prozent. Sechs der zehn deutschen Regionen mit dem höchsten Fallaufkommen befinden sich im Freistaat.

13:30: Zahl der Neuinfizierten sinkt

 

Die Infektionsdynamik nimmt in Deutschland deutlich ab. Die Zahl der Neuinfektionen sinkt seit dem 26.März trotz steigender Testungen von mehr als 6000 Fällen pro Tag auf nunmehr etwa 4000 neue Fälle. Offenbar zeigen die Kontaktsperren jetzt Wirkung. Damit verlangsamt sich auch der Verdopplungszeitraum der Infiziertenzahlen in Deutschland. Verdoppelte sich anfangs der Infiziertenkreis alle zwei Tage so ist Deutschland jetzt bei etwa sechs Tagen angekommen. Sollte die Zahl der Neuinfizierten bei nur 4000 Fällen pro Tag bleiben oder gar weiter sinken, dürfte Deutschland schon Ende dieser Woche einen Verdopplungszeitraum von zehn Tagen erreichen. Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte einen Zehn-Tages-Zeitraum für die Verdopplung der Infiziertenzahl als Zielmarke ausgegeben, um den Shutdown Deutschlands wieder aufzuheben.

13:00: Markus Söder und Olaf Scholz zur Coronakrise

www.facebook.com/derspiegel/videos/156099898977973/

Bayerns Ministerpräsident Söder und Bundesfinanzminister Scholz sprechen über Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus. Wir erwarten einen Beginn gegen 11:50 Uhr.

12:40: RKI rechnet mit höherer Sterberate in Deutschland

Wie das Robert Koch-Institut (RKI) am Dienstag mitteilte, rechnen die Wissenschaftler mit einer Erhöhung der Coronavirus-Sterberate in Deutschland. Im Moment liege die Rate bei 0,8 Prozent, sagte RKI-Präsident Lothar Wieler.  "Die Meldungen haben aber einen Zeitverzug. Die Menschen sterben erst nach einem gewissen Krankheitsverlauf", erläuterte er. "Wir haben jetzt auch leider Fälle in Pflege- und Altenheimen. Wir müssen leider davon ausgehen, dass die Sterberate damit ansteigen wird."

12:20: Über 63.000 Neuinfektionen in Deutschland

Mehr als 63.000 Menschen sind in Deutschland am Dienstag mit dem Coronavirus infiziert, teilte das Robert-Koch-Institut am Dienstag mit. 583 Menschen sind am Virus gestorben und 16.100 sind am Virus genesen.

12:02: Römischer Kardinal an Virus erkrankt

Der Stellvertreter des Papstes für das Bistum Rom ist an COVID-19 erkrankt. Der Kardinalvikar des Bistums, Angelo De Donatis, ist der erste Kardinal, der sich mit dem Coronavirus angesteckt habe, berichtete die vatikanische Medienplattform Vaticannews.

12:00: Die meisten Coronatoten kommen aus Bayern und NRW

Fast die Hälfte der deutschen Toten nach einer Infektion mit dem Coronavirus stammt aus Bayern und NRW. Genau sind es Stand Dienstagmorgen 292 von aktuell 599 Menschen. Das Durchschnittsalter der Todesopfer liegt laut Robert-Koch-Institut bei 80 Jahren.

11:00: Deutschland könnte Krisen-Höhepunkt im Juni erreichen

Würde die Kontaktsperre nach Ostern aufgehoben, könnte die Die Corona-Epidemie ihren Höhepunkt erst Anfang Juni in Deutschland erreichen. Rund 1,3 Millionen Menschen könnten dann gleichzeitig an Covid-19 erkrankt sein. Danach würden die Fallzahlen sinken und im August gegen Null gehen. Durch eine Verlängerung der Kontaktverbote bis Mitte Juni würden sowohl der Höhepunkt der Epidemie als auch ihr Ende um etwa einen Monat verschoben.

10:00: Als erste deutsche Stadt: Jena führt Maskenpflicht ein

Marktplatz of Jena in Thuringia, Germany, Shutterstock

Als erste Stadt in Deutschland führt Jena eine Pflicht zum Tragen von Schutzmasken ein. "Beim Betreten von Geschäften, im Nahverkehr und überall dort, wo Mindestabstände nicht mehr eingehalten werden können, sollen solche Masken getragen werden", heißt es in einer Mitteilung. Derzeit reicht die Grundausstattung aber nicht aus. Aus diesem Grund hat die Stadt dazu aufgerufen, sich selbst Masken zu nähen. "Masken nähen können übrigens nicht nur Profis. Die Masken müssen nicht perfekt sein. Jede Maske schützt besser als gar keine Maske," heißt es.

Zum Liveticker vergangenen Tage kommen Sie HIER

Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!
Neuen Kommentar schreiben