Beitrag teilen

Link in die Zwischenablage kopieren

Link kopieren
Suchfunktion schließen
Gesellschaft & Kultur > „Meine Oma ist ‘ne alte Umweltsau“

Greta Thunberg hätte ihre helle Freude: Wie der WDR ältere Menschen diffamiert

Der WDR 2 hat sich mit einen Lied seines Kinderchors Ärger eingehandelt. Das Video wurde mittlerweile gelöscht. In Kritik geriet das als Satire reklamierte Video, weil der Kinderchor „ihre Oma“, die im SUV Opis überfährt und Discounterfleisch kauft, kritisierte und damit das Konsumverhalten älterer Menschen unter Generalverdacht stellte.

The European

Stolz präsentierte der  WDR sowohl auf Facebook als auch in seiner Mediathek ein Video seines Kinderchors aus Dortmund unter dem Motto:  „Sie können singen – und sie können frech.“ Im Hintergund stand die Melodie von „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“, die aber von den Kindern modifiziert vorgetragen wurde. Im neuen Text hieß es dann: „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad. Das sind tausend Liter Super jeden Monat. Meine Oma ist ‘ne alte Umweltsau.“ Und weiter: „Meine Oma fährt mit ´nem SUV beim Arzt vor, überfährt dabei zwei Opis mit Rollator.“

Alle grünen Themen wurden vom WDR-Kinderchor verbraten - Greta Thunberg hätte ihre helle Freude an dieser recht niveaulosen Interpretation des öffentlich-rechtlichen Fernsehens. So hieß es zum Thema Fleisch beispielsweise: „Meine Oma brät sich jeden Tag ein Kotelett, ein Kotelett, ein Kotelett. Weil Discounterfleisch so gut wie gar nix kostet. Meine Oma ist ‘ne alte Umweltsau.“ Aber auch das Reiseverhalten älterer Menschen stand in der Generalabrechnung des Senders: „Meine Oma fliegt nicht mehr, sie ist geläutert, geläutert, geläutert. Stattdessen macht sie jetzt zehnmal im Jahr ‘ne Kreuzfahrt. Meine Oma ist doch keine Umweltsau.“

Und am Ende des Videos erklärten die Mädchen mit ernsten Blick: „We will not let you get away with this.“ Auf Deutsch: „Wir werden euch damit nicht davonkommen lassen.“

Das Video wurde unterdessen von der Facebook-Seite und aus der Mediathek genommen. Der Sender begründete dies damit, dass die Satire wohl nicht verstanden wurde. Satire? Darüber mag sich der Leser sein eigenes Bild machen. Aber Satire ist das mit Sicherheit nicht, sondern eine medial vermittelte Dogmatik von Klimahysterie auf einer ganz, ganz schiefen Ebene, für die nicht nur der Steuerzahler zur Kasse gebeten wird, sondern wo eine sehr bedenkliche "Witzkultur" auf Kosten einer Generation von Menschen geht, die dieses Land aufgebaut haben. Einfach WRDlich.

[caption id="attachment_37999" align="alignnone" width="300"]
Dieses Statement veröffentlichte WDR 2 auf Facebook
Quelle: Facebook/WDR 2[/caption]

Kritische Stimmen aus dem Netz dazu:

"Da singen unsere verzogenen Wohlstandsschratzen unter Anleitung ideologisch verbrämter Musik-Soziologinnen beim WDR: "Unsere Oma ist 'ne Umweltsau". - Nun ich gehöre zur Oma-Generation und würde solche Enkel sofort von allen Zuwendungen streichen, damit sie selbst für's Leben lernen, dass man finanzielle Sicherheit und Freiheit nicht durch Geschrei sondern durch Fleiß, Disziplin und Klugheit erreicht."

Ein Lser kommentiert dazu

"Dem kann ich nur beipflichten. Fragt mich mal, Jahrgang 1939, in Breslau geboren und die ersten Jahre dort gelebt. Auch einfach und sparsam, viel wurde aus dem eigenen Garten verwendet. Dann Flucht und endlos erscheinende Hungerjahre in der SBZ, später DDR. Stromsperren, kalte Wohnungen waren alltäglich. Das erste uralte Fahrrad bekam ich mit 14 Jahren. Es gäbe noch vieles zu berichten, Dinge, die ihr euch nicht vorzustellen vermögt. Für meine Enkel habe ich das Wesentliche aufgeschrieben."

Ein anderer Leser schreibt:

"So bin auch ich in den Fünzigern des letzten Jahrhunderts aufgewachsen. Meine Mutter sagte immer zu ihren 3 Kindern: euch geht es gut. Ihr habt ein Dach über dem Kopf, etwas Sauberes zum Anziehen und etwas zu Essen. So verwöhnt wie heute war kein Kind."

Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!
Neuen Kommentar schreiben