SPD überholt die Grünen
Artikel vom
Die Union erzielt in der Corona-Krise weiterhin große Zustimmung. Wie aus dem neuesten Campo-Data-Wahltrend hervorgeht, kämen CDU und CSU im theoretischen Fall einer Bundestagswahl am kommenden Sonntag auf 36 Prozent der Stimmen.

Die Union erreicht damit Werte wie zuletzt im August 2017, also seit mehr als zweieinhalb Jahren. Allerdings ist der starke Anstieg der Zustimmungswerte inzwischen zum Stillstand gekommen. Seit 10 Tagen verharrt die Union auf dem hohen Niveau.
Der Regierungspartner SPD bleibt zwar weit hinter der Union, legt aber weiter leicht zu und überflügelt nun sogar die Grünen. Die große Koalition käme damit insgesamt auf 54 Prozent der Wählerstimmen.
Die Grünen verlieren hingegen Woche für Woche an Rückhalt. Sie erreichen jetzt nur noch 17 Prozent. Ihnen wird in der derzeitigen Krisenlage wenig Problemlösungskompetenz zugeschrieben. Dies gilt ebenso für die AfD, die nur noch knapp zweistellig bleibt und nun binnen weniger Monate ein Drittel ihrer Gefolgschaft verloren hat. Relative schwache Werte erreichen auch FDP und Linke, die beide bei 7 Prozent verharren.