Beitrag teilen

Link in die Zwischenablage kopieren

Link kopieren
Suchfunktion schließen
Gesellschaft & Kultur > Coronavirus - Liveticker - Erster April 2020

1. April - Coronavirus - Liveticker: "Italien - Mehr als 720 Tote innerhalb eines Tages"

Artikel vom

Auch am ersten April steigt die Zahl der Infizierten weiter an. Brandenburg verhängt gegen Missachtung von behörlichen Maßnahmen drakonische Strafen. Bis zu 25.000 Euro könnten fällig werden. Heute im Ticker: Bund und Länder wollen die bestehenden scharfen Kontaktbeschränkungen wegen der Coronakrise mindestens bis zum Ende der Osterferien verlängern.

Coronavirus-Epidemie, Wort COVID-19 auf der Europakarte. Neuartige Ausbrüche des Coronavirus in Italien, die Ausbreitung des Corona-Virus in der Welt. Infektionskonzept COVID-19. Elemente dieses von der NASA bereitgestellten Bildes, Shutterstock
Coronavirus-Epidemie, Wort COVID-19 auf der Europakarte. Neuartige Ausbrüche des Coronavirus in Italien, die Ausbreitung des Corona-Virus in der Welt. Infektionskonzept COVID-19. Elemente dieses von der NASA bereitgestellten Bildes, Shutterstock

Italien - Mehr als 720 Tote innerhalb eines Tages

Das besonders unter dem Coronavirus leidende Italien hatte am Mittwoch wieder einen traurigen Rekord eingefahren. Innerhalb eines Tages wurden 720 Tote gemeldet. Der Anstieg der Zahl der aktuell Infizierten bleibt unterdessen aber stabil. Bis Mittwoch stieg die Zahl der Infizierten auf 80.572 – ein Anstieg um weniger als vier Prozent.

19:37: Coronavirus Report: 45.538 Menschen sind weltweit am Coronavirus gestorben, in Deutschland 858 Tote

18:50: Bundeskanzlerin würde Tracking-App selbst nutzen

Für den Einsatz von Tracking-Apps in der Coronakrise hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel in einer Telefonkonferenz mit den Ministerpräsidenten der Länder ausgesprochen. Sie selbst würde so eine App nutzen. Merkel betonte aber zugleich, "dass wir das auf freiwilliger Basis machen würden."

18:40: Pressestatement von Ministerpräsident Dr. Markus Söder

www.facebook.com/bayern/videos/626212221443782/UzpfSTIzNzIzNjkxNjMxMTIwMDpWSzo2MjYyMTIyMjE0NDM3ODI/

18:30: Erstmals mehr als 500 Tote an einem Tag in Großbritannien

In Großbritannien breitet sich der Coronavirus immer weiter aus. Jetzt hat das LAnderstmals mehr als 500 Todesfälle in einem Zeitraum von 24 Stunden verzeichnet. Auch die  Zahl der Toten ist im Vereinigten Königreich auf 2352 angestiegen. Knapp 30.000 Menschen sind nachweislich mit dem Virus infiziert, aber die Dunkelziffer ist deutlich höer.

17:30: Welche Maske schützt eigentlich wovor?

www.facebook.com/zeitonline/videos/520784882210153/

16:30: Kontaktbeschränkungen sollen bis nach Ostern verlängert werden

Bund und Länder wollen die bestehenden scharfen Kontaktbeschränkungen wegen der Coronakrise mindestens bis zum Ende der Osterferien verlängern.

15:30: Adidas entschuldigt sich und zahlt jetzt doch Miete

Unter massive Kritik ist der Sportwarenhersteller Adidas geraten, weil er keine Miete für seine Geschäftsräume mehr zahlen wollte. Nun hat sich Adidas entschuldigt.  Im Zuge der Corona-Krise hatte das Unternehmen vor einigen Tagen angekündigt, angekündigt, die Miete für die geschlossenen Läden in Europa ab April nicht mehr zu bezahlen. Aufgrund der harschen Kritik am Unternehmensstil und regelrechten Boykott-Aufrufen hat das Unternehmen seinen Kurs jetzt geändert.

14:00: Virologe Alexander Kekulé: In drei Wochen in den Normalzustand zurück

Laut dem Virologen Alexander Kekulé sollten die strengen Regelungen zur Eindämmung des Coronavirus in drei bis vier Wochen gelockert werden. Scharf kritisierte der Wissenschaftler, dass das Robert-Koch-Institut, das das Tragen von Mundschutz nicht für sinnvoll erachtet. "Ich finde es ganz fürchterlich, dass das Robert-Koch-Institut immer noch daran festhält, dass diese Masken nichts brächten. Das stimmt nicht: Erst einmal schützt man andere. Zum anderen schützt man sich selbst."

13:00: Deutschland meldet mehr als 750 Todesfälle

Am Mittwoch ist die Zahl der Infektionen in Deutschland auf 68.588 gestiegen. Gestorben sind an Covid-19 bislang 753 Menschen. Die meisten Fälle mit 16.497 verzeichnet Bayern, gefolgt von Nordrhein-Westfalen (15.292) und Baden-Württemberg (13.410).

12:30: Spanien meldet mehr als 100.000 Infizierte

Die Zahl der Infizierten steigt in Spanien weiter. Die Zahl der Virus-Toten ist innerhalb eines Tages von 8189 auf 9053 angestiegen. Die Zahl der Infizierten ist von 94.417 am Dienstag auf 102.136 am mittwoch geklettert. Spanien gehört zu den europäischen Ländern, die am stärksten vom Coronavirus betroffen sind.

12:03: Chinesische Wissenschaftler finden Antikörper für mögliches Corona-Medikament

Chinesische Wissenschaftler haben möglicherweise mehrere Antikörper identifiziert, die für ein Medikament zur Behandlung von Covid-19 infrage kommen könnten.

12:00: Coronakrise: Es darf zwischendurch auch gelacht werden

11:00: Bayern weist bundesweit höchste Infektionsrate auf

Bezogen auf die Einwohnerzahl ist der Freistaat Bayern bundesweit der mit den meisten Infektionen. Damit liegt das Bundesland mit einer Inzidenz von 126,2 vor Hamburg und Baden-Württemberg. Die niedrigsten Infektionsraten weisen Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Brandenburg auf.

Entgegen der Prognose, dass nur alte Menschen am Coronavirus sterben, ist nun ein Teanager in London mit 13 Jahren in London verstorben. Der 13-jährige Ismail wurde vergangenen Donnerstag mit den für eine Infektion mit dem Erreger typischen Symptomen und Atemnot in das Londoner King's College-Krankenhaus eingeliefert und einen Tag später positiv auf das Coronavirus getestet. Er wurde künstlich beatmet und in ein künstliches Koma versetzt. Der Junge verstarb am Montag.

Verdopplung der Inketionszahlen

10:30: Weißes Haus befürchtet bis zu 240.000 Tote

Alarmzustand im Weißen Haus in Washington. Nach einer Prognose werden - trotz Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus - zwischen 100.000 und 240.000 Tote in den USA wegen der Pandemie gewartet.

09:30: Der Kampf gegen Corona kann nur mit einer globalen Allianz gelöst werden

Zusammen mit vier weiteren Staatsoberhäuptern hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD) zur Bildung einer "globalen Allianz" gegen die Corona-Pandemie aufgerufen. "Diese Pandemie wird kein Land verschonen, egal wie fortschrittlich seine Wirtschaft, seine Fähigkeiten oder seine Technologie sind", heißt es in einem gemeinsamen Namensartikel in der "Financial Times" (Mittwoch). "Vor diesem Virus sind wir alle gleich, und wir müssen alle zusammenarbeiten, um es zu bekämpfen."

09:00: Keine Pilgerfahrten mehr nach Mekka

An alle Muslime in aller Welt appelliert Saudi-Arabien. Angesichts der Coronavirus-Pandemie sollen Gläubige ihre Vorbereitungen für die große Pilgerfahrt im Sommer nach Mekka vorläufig einstellen.

08:47: Lachen verboten - Keine Corona-Aprilscherze am 1. April

Wer denkt, man könnte Scherze über Coronavirus machen, muss sich auf eine härtere Gangart bei den Behörden und Ländern einstellen. In Zeiten der Pandemie stellen gleich mehrere Staaten Aprilscherze unter Strafe. So verweist Thailand auf Gesetze, die bis zu fünf Jahre Gefängnis vorsehen, Taiwans Präsidentin Tsai Ing Wen spricht auf Facebook von bis zu drei Jahren. Auch der Internetkonzern Google verzichtet auf seine traditionellen Scherze und das Bundesgesundheitsministerium bittet auf Twitter unter dem Motto "Corona ist kein Scherz", Witze zu unterlassen.

07:00: Virus auf US- Flugzeugträger "Theodore Roosevelt" ausgebrochen

Auf dem US-Flugzeugträgers "Theodore Roosevelt" ist der Coronavirus ausgebrochen. Über 5000 Mannschaftsmitglieder sind in Gefahr, an Covid-19 zu erkranken. Der Kapitän will 4000 Menschen nun evakuieren. Wir sind nicht im Krieg und verfügen nicht über genügend Isolationsräume, so Kapitän Brett Crozier.

06:40: Bußgelder in Brandenburg bis 25.000 Euro

Auch in den Ländern Brandenburg und Berlin werden Verstöße gegen die Corona-Maßnahmen künftig mit Geldstrafen geahndet. So sieht der Brandenburger Bußgeldkatalog Strafen zwischen 50 und 25.000 Euro vor, der am Donnerstag in Kraft tritt. Für die Organisation von Versammlungen droht demnach ein Bußgeld zwischen 500 bis 2500 Euro.

06:02: Großbritannien zählt weitere 381 Tote

In Großbritannien sind binnen 24 Stunden weitere 381 Menschen an Covid-19 gestorben. Damit erhöhte sich die Zahl der Todesopfer auf insgesamt 1789. Die Zahl der Infizierten stieg um mehr als 3000 auf 25.150 Menschen.

05:44: Wegen Coronavirus fallen Bayreuther Festspiele aus

Die berühmten Bayreuther Festspiele werden 2020 nicht stattfinden. Jedes jahr im Sommer zog es zu den Wagner-Festspielen tausende Menschen nach Franken.

04:22 Zahl der Toten in Italien womöglich viel höher

Experten in Italien gehen von einer deutlich höheren Todeszahl in Italien aus. Grund: In den offiziellen Coronavirus-Daten werden keine Personen berücksichtigt, die zu Hause oder in Pflegeheimen sterben. Die überwiegende Zahl der Tests fand nur in Krankenhäusern statt.

Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!
Neuen Kommentar schreiben