Beitrag teilen

Link in die Zwischenablage kopieren

Link kopieren
Suchfunktion schließen
Gesellschaft & Kultur > Alkoholtester im Smartphone

Alkoholtester gibt es jetzt auch im eigenen Smartphone

Nach einem Barbesuch wäre es manchmal sinnvoll, einen Alkoholtester zur Hand zu haben, bevor man sich hinter das Steuer setzt. Bald reicht dafür schon das eigene Smartphone. Und dafür braucht es nur eine Software.

Alkoholtester, Quelle_ Shutterstock
Alkoholtester in der Hosentasche: Smartphones können jetzt Promillewert messen.

Eine Forschergruppe vom Institut für Notfallmedizin an der Stanford University untersuchte kürzlich, ob das Mikrofon des eigenen Smartphones den Alkoholisierungsgrad ermitteln kann. Dafür soll eine Software Nuancen in der Stimme des/ der Sprechenden analysieren und daraus auf den Promillewert schließen.

18 Personen waren Teil der Studie, welche eine für ihr Körpergewicht angemessene Menge an Alkohol zu sich nahmen. Wodka mit Limette und Sirup wurde ihnen aufgetischt. Vor Beginn des Experiments mussten die Personen zufällige Texte und Zungenbrecher aufsagen. Unter dem Einfluss von circa 0,8 Promille mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dann erneut Texte vorlesen – all das in ein Smartphone Mikrofon, das einen halben Meter vor den Probandinnen und Probanden aufgestellt wurde. Eine Software zerlegte nun die Stimmproben in einzelne Segmente und filterte Sprechpausen heraus. Tonhöhen, Frequenzen und Veränderungen in der Stimme wurden im Nachgang mithilfe von KI analysiert.

Und der Test war erfolgreich: Mit einer 98-prozentigen Genauigkeit konnte die Software durch die Stimmaufnahmen mit dem Smartphone den Alkoholisierungsgrad der Teilnehmerinnen und Teilnehmer feststellen. Dieser Wert liegt weit über den vorherigen Experimenten in diesem Bereich.

Die Forschergruppe will nun die Experimente auf eine größere Anzahl an Personen ausweiten, um die Genauigkeit noch weiter zu schärfen. Außerdem soll die Software so weiterentwickelt werden, dass bereits kurze Sätze für eine Erkennung der Promillezahl reichen. In Zukunft könnten vielleicht auch die sogenannten Accelerometer im Smartphone – das sind Sensoren, die die Beschleunigung messen – den Gang der Personen analysieren, um den Grad der Alkoholisierung zu ermitteln. Auch wäre der Stil von verfassten Textnachrichten eine Option, den Alkoholpegel zu berechnen.

Unklar ist bisher allerdings noch, wie sich die Analyse verhält, wenn zusätzlich zum Alkohol noch andere Substanzen eingenommen wurden. Auch erkennt der Test aktuell leider nur englischsprachige Betrunkene.

Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!
Neuen Kommentar schreiben