Beitrag teilen

Link in die Zwischenablage kopieren

Link kopieren
Suchfunktion schließen
Europa > Wie die Deutschen ticken

Wie die Deutschen ticken: In Deutschland hofft die große Mehrheit auf Macron

Frankreich wählt. Die Entscheidung ist nicht nur für Frankreich, sondern für ganz Europa von großer Bedeutung. Zwischen Emmanuel Macron und Mariane Le Pen wird nach Umfragen in unserem Nachbarland ein Kopf-an-Kopf-Rennen erwartet.

Wen die Deutschen sich als Sieger wünschen, ist dabei sehr deutlich: Der INSA-Meinungstrend zeigt, dass 54 Prozent hoffen, dass Emanuel Macron gewinnt. Vor allem Anhänger von SPD, Union, Grünen und FDP setzen mit deutlichen Mehrheiten auf den Amtsinhaber (59 – 76 %). Nur die AfD-Wähler – 18 zu 55 Prozent – hoffen mehrheitlich nicht, dass Macron als Sieger aus der Stichwahl hervorgeht. Interessant ist aus meiner Sicht, dass bei den Wählern der Linken nur eine relative Mehrheit – 48 zu 19 Prozent – auf den Erfolg Emanuel Macrons setzt. Das ist deshalb wichtig, weil es bei unseren Nachbarn nicht zuletzt darum geht, wer die Wähler des linken Kandidaten Jean-Luc Mélenchon für sich an die Wahlurne bringt.

Gut drei von zehn Befragten in Deutschland (31 Prozent) wissen es nicht oder geben nicht an, ob sie hoffen, dass der amtierende französische Präsident die Wahl gewinnen soll.

Auch in Frankreich wird entscheidend sein, wer seine potenziellen Wähler am besten mobilisieren kann. So könnte eine Wahl, die in Deutschland eindeutig ausgehen würde, in Frankreich sehr spannend werden.

Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!
Neuen Kommentar schreiben