Seine Behauptung, daß “die Chinesen” amerikanische Jobs gestohlen hätten liegt nicht ganz neben der Realität, ganze Industriezweige der USA sind in der
Das revidierte sie im Januar auf ein Prozent. Nun rechnet man mit lediglich 0,5%. Diese starken Korrekturen nach unten schlagen weite Wellen.
Deutschland ist ein wirtschaftlicher Riese. Doch wie gut ist es für die Zukunft wirklich gewappnet?
Das Peter-Prinzip ist eine These vom kanadischen Soziologen Dr. Laurence J. Peter und wurde erstmalig 1969 beschrieben. Er ging davon aus, dass
Es ist nicht so schlimm, wenn man Fehler macht. Es ist schlimm, wenn man wider besseres Wissen und gegen jede Erfahrung stur
Zum Video kommen Sie "hier":https://www.youtube.com/watch?v=F4V3Pukbkyw&t=1835s
Billionensummen haben sich mit der Finanzkrise in Luft aufgelöst. Aber nicht alle sind betroffen: für den "grünen Sektor" geht es bergauf. Durch Staatshilfen fließen die Fördermittel, die Nachfra
Die Kollektivismus-Epidemie ist zurück Alles muss groß werden: Amerika, China, Europa, Brasilien … Die Kommunikation in diesen Tagen erinnert an
Das Buch hat tatsächlich etwas Revolutionäres, denn es enthält völlig neue, ungewohnte Gedanken. Paul Collier spricht von einer neuen herrschenden Klasse, die
Mit dem Einführen von negativen Leitzinsen hat die EZB ein weiteres Tabu gebrochen. Aber ist diese Maßnahme sinnvoll, um das stagnierende Wachstum in der EU wieder herzustellen oder stellt sie gar e