Unter Unternehmertum verstehe ich dabei weit mehr als Selbständigkeit und Verantwortung für Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Geschäftspartner. Vielmehr ist es ein Lebensstil, eine
Das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln hat nachgerechnet: Entfielen im Jahr 2010 noch 10,9 Prozent aller Patente aus Deutschland auf freie
Mal trägt er den Kinnbart so lang, dass er bei jeder Passkontrolle zweimal begutachtet wird, mal tritt er kurzgeschoren und im dunklen
Deutschlands Führungskräfte wollen nicht zu Türstehern der Corona-Politik werden. Gut 70 Prozent von ihnen lehnen ab, am Arbeitsplatz den Impfstatus von Mitarbeiterinnen
"Walther Rathenau ist der Autor und 52 Jahre alt, er ist von Lenins russischem Großexperiment fasziniert. Er selbst leitet ein Unternehmen mit
Update Künstliche Intelligenz: Fluch oder Segen? Unter dieser Fragestellung findet am 2. Dezember 2019 in Hamburg der Digital Think Tank statt. Mit
Die Regierung versucht zwar den Eindruck zu erwecken, hierzu gebe es unterschiedliche Meinungen, aber in Wahrheit ist die Rechtslage glasklar: Ein solches
In weiten Teilen des Landes herrscht faktische Vollbeschäftigung. Die offiziellen Arbeitslosenzahlen sind seit der Deutschen Einheit noch nie so niedrig gewesen. Die
Die Kuhdörfer Europas schielen neidisch nach Finnland: Ein neues Gesetz verspricht dort jedem Staatsbürger Zugang zum Internet. Wenn ein Leben ohne Netz nicht mehr denkbar scheint, muss es Menschenr
Ob Kriege, Klimawandel, oder Finanzkrisen – der Staat ist hier im Grunde impotent. Potent ist er nur noch da, wo er seine Bürger bevormunden und bemuttern kann. Er setzt Rauchverbote durch, verbie