Was ist los mit der akademischen Welt? Die Botschafterin Israels in London verlässt fluchtartig die bekannte London School of Economics and Social Sciences.
Spektakuläre Einzelfälle, wie etwa das Ausladen oder Auspfeifen von Gastrednern oder Angriffe auf einzelne Professoren im Internet, fanden große Aufmerksamkeit und scheinen
Man ist viel zuhause und es wird viel Text produziert. Im Sekundentakt müsste man sich der allgegenwärtigen „Buribunkologie“ widmen, die auf Blogs,
I. Fraglos war der Empfang einer Ehrendoktorwürde an der Harvard University am 30. Mai 2019 ein Höhepunkt in der
Die Statistik-Illusion Anna geht auf ein Gymnasium in NRW und Alex auf eines in Thüringen. Unter Berücksichtigung aller Statistiken müsste
Wie können Eltern und die Schule ihre Kinder unterstützen und begleiten, damit (sehr) gute internationale Universitäten kein Traum bleiben? Was sind die
Die Anwesenheitspflicht scheidet die Geister. Bevor man sich jedoch in das Getümmel von Pro- und Contra-Argumenten stürzt, muss man das Thema nüchterner
Wozu sollte man heute noch eine Bibliothek aufsuchen, kann man sich doch jeden Informationswunsch bequem vom eigenen Wohnzimmer aus erfüllen? Ein Mausklick
1. Bildungsniveau entscheidet Hochqualifizierte integrieren sich auch dann nicht mit Schulversagern gleicher Herkunft, wenn sie Sprache, äußere Erscheinung, Religion und
Die Universität als gütige Mutter. Sie nährt uns mit kostbarem Wissen. Sie lindert unseren Bildungshunger, ohne uns je satt zu machen. Die