1 Begrüßung Ich bedanke mich sehr herzlich für die Auszeichnung mit dem „Freiheitspreis der Medien“ und danke Ihnen, liebe Frau
Bedingt durch den Siegeszug des Neoliberalismus, der Finanzmärkte und des Marktradikalismus nehmen die soziale Ungleichheit und Ungerechtigkeit seit geraumer Zeit fast überall
„Grecovery“ – kennen Sie den Begriff schon? „Grecovery“ ist ein englisches Wortspiel, das sich aus „Greece“ und „recovery“ zusammensetzt und die Hoffnung
Die Krise im Euro-Raum hat sich "in Zypern erneut verschärft":http://www.tagesschau.de/wirtschaft/chronologiefinanzmarktkrise214.html. Das finanziell schwer angeschlagene Land läuft Gefahr, ohne ausländische Hilfe binnen kurzer
Wie weit kann diese Situation noch gedehnt werden? Wie viele Wahlen müssen wir noch erleben, bevor diese Talfahrt gestoppt wird? Wie viele
Die Debatte um das umstrittene Steuerabkommen zwischen der Schweiz und Deutschland gelangt in die heiße Phase. Dem Abkommen wurde Ende Oktober im
In Zeiten der Euro- und Wirtschaftskrise ist „Sparen“ die deutsche Allzweckwaffe. Aber hilft ein strikter Sparkurs à la Angela Merkel tatsächlich? Unter Druck anderer Länder wird die Kanzlerin
Zwei Ereignisse prägen die Zukunft der Euro-Zone – die jüngste Griechenlandwahl und der Euro-Gipfel vom 28./29. Juni 2012. Bei der Wahl in
Die gängige Erzählung über die Krise in Griechenland ist eine große Lüge: Es wird behauptet, Griechenland habe sich erst mit falschen Zahlen
Griechenlands neue Regierung unter "Ministerpräsident Andonis Samaras":http://theeuropean.de/andonis-samaras hat eine Menge Arbeit vor sich. Das Land und seine Regierung stehen finanziell und wirtschaftlich