Umgekehrt haben sich viele soziale Netzwerke gegen die zu erwartende russische Propaganda gewappnet. Putins Social-Media-Gegenschlag versandet. Twitter beispielsweise kennzeichnet Tweets mit Links
Die Frage der Integration in Deutschland ist kein rein neuzeitliches Phänomen. Am 29. Oktober 1685 erließ Friedrich Wilhelm von Brandenburg das Edikt
72 Prozent der Deutschen sind regelmäßig im Netz unterwegs, Migranten sogar häufiger als Nicht-Migranten. Integrationspolitik muss sich auch mit dem Internet auseinander setzen und die Menschen dor
Die politische, wirtschaftliche und kulturelle Identität Großbritanniens galt immer als unerschütterlich, doch die momentane Krise trifft auf wunde Flanken: Das britische Vertrauen
Seit 2008 nimmt die Zahl der Asylbewerber in Deutschland wieder zu. Die zahlreichen neuen Konflikte in der Welt lassen Millionen Menschen nach einem sicheren Hafen suchen. Anstatt Zeit, Energie und Ge
Das Datum: Oktober 1517. Mit mehreren Hammerschlägen nageln der Priester Martin Luther und seine Mitstreiter Pamphlete mit 95 lateinischen Proklamationen gegen den
Social-Media-Dienste wie Facebook, Xing und Twitter kommen gerade im Mainstream an – da bekommen manche Early Adopter schon erste Zweifel. "Während die
Erfolg in der Politik haben, viele Wähler begeistern: Das ist das Ziel aller Parteien, es macht mächtig. Deswegen versuchen Strategen der anderen
Obama hat die Benchmark festgesetzt, als er 2008 den amerikanischen Wahlkampf ins Netz transportierte und über geschickte Nutzung der Social Media die
Die Freundschaften von 900 Millionen Nutzern sind plötzlich viel wert: Mit einem Marktwert von ca. 110 Milliarden Dollar schreibt Facebook Geschichte – als größter Börsengang eines Internetunter