Die ukrainische Revolution entwickelt ein unheimliches Eigenleben. Jetzt steht das Land vor der Spaltung und Russlands Präsident Putin reibt sich die Hände. Wie soll der Westen nun reagieren?
Wir sind die 99 Prozent – behaupten die Occupy-Aktivisten. Der neue Armutsbericht, über dessen genauen Wortlaut noch gestritten wird, zeigt, wie ungleich Reichtum in Deutschland verteilt ist. Jetzt
Die Warengesellschaft akkumuliert Gesundheit, Jugend, Unsterblichkeit und Macht. Das ganze explosive Gemisch konserviert sie in einer künstlichen Matrix, die den Robonauten
Das Wahlrecht ist so etwas wie die Visitenkarte der repräsentativen Demokratie. Es gibt das Mehrheitswahlrecht und das Verhältniswahlrecht. Es gibt präsidiale Wahlsysteme
Aus den anfänglichen Protesten gegen die Erhöhung der Benzinsteuer um 6 Cent und soziale Ungerechtigkeit ist eine Bewegung geworden, die eine Umwandlung
Das Wort Gottes galt über Jahrhunderte als moralisches Gesetz und absolute Wahrheit. Dann kam die Diskurstheorie - und alles war ganz anders.
Auf Facebook, dem so bescheuerten wie - leider - unentbehrlichen, wenn auch gemäßigter Zensur unterliegendem Kommunikationsraum deutscher Dissidenten, kündigte
"Wenn es keinen Gott gibt, dann ist alles erlaubt". Dieser Ausspruch, den Fjodor Dostojewski in seinen Büchern angedeutet und in einem Brief
Donald Trump, der neue US-Präsident, tritt mit gewaltigen Versprechen an. Sein Land ist jedoch ein gutes Stück gefangen zwischen globalen wirtschaftlichen Notwendigkeiten,
Im Dezember 2010 begann mit den Protesten in Tunesien der so genannte "Arabische Frühling":http://de.wikipedia.org/wiki/Arabischer_Fr%C3%BChling. Inzwischen mussten "Husni Mubarak":http://de.wikipedia.org/wiki/Husni_Mubarak in Ägypten und "Zine