Manche sehen sie als elitäre Kaderschmieden, andere als Ausdruck unseres freiheitlichen Bildungssystems: In Deutschland eröffnen immer mehr Privatschulen. Fördert dieser Trend das Auseinanderdrif
*Den Text vorlesen lassen* Immer mehr Eltern bekunden ein Interesse an Privatschulen. Da stellt sich die Frage, welche Vorteilserwartung
Die Leistung eines Bildungssystems hängt maßgeblich von der Vielfältigkeit seiner Wege und Möglichkeiten ab. Je differenzierter das Bildungswesen auf die unterschiedlichen Neigungen,
Diktaturen verhindern Schulen in freier Trägerschaft um jeden Preis, für Demokratien sind diese unabdingbar. Privatschulen sind das Resultat eines bildungspluralistischen Anspruches, der
Seit Wilhelm von Humboldts Zeiten ist das deutsche Schulsystem fest in den Händen des Staates. Und nun dies: Jeder elfte
Die Zunahme von Privatschulen muss differenziert und kritisch zugleich betrachtet werden. Nicht immer sind Privatschulen Schulen für Kinder reicher Eltern. Ein großer
Ob Nofretete, die Federkrone des Montezumas oder die Elgin Marbles – das sind vermutlich die drei prominentesten Beispiele, wenn es um die
*Die unwahrscheinlichste Variante* Intendant Schächter hält an seinem Kandidaten Brender fest. Der ZDF-Verwaltungsrat tritt rasch zusammen und einigt sich mangels Alternativen und