Bange machen gilt nicht, o.k. Aber was wird aus Schwarz-Gelb nach der Bundespräsidentenwahl? Siegt Joachim Gauck, der selbst erklärte Kandidat der (rot-grünen)
Lange wurden netzpolitische Themen im Bundestag äußerst stiefmütterlich behandelt, und wenn es Thema war, dann wurden meist Freiheitsrechte im Internet eingeschränkt. Jetzt
Neue Schauplätze wie der Jemen erinnern uns an eine komplizierte Welt der vernetzten regionalen Akteure, die lokal denken, aber allzu oft global
Dass die Vereinigten Staaten von Amerika am 25. Dezember einem weiteren traumatischen Anschlag mit zahlreichen Todesopfern entgangen sind, ist in gewisser Hinsicht
Das Jahrzehnt ist vergangen, die Angst bleibt. Es reicht schon der Blick auf den vergangenen Monat, um jede Hoffnung zu dämpfen, die
Unsere Gesellschaften werden sich auf Dauer auf diese neue Bedrohung einstellen müssen. Die Annahme, dieser Bedrohung könne man vor allem mit militärischen
Die Elektromobilität wird eine der spannendsten Entwicklungen der Zukunft sein. Parallel zur weiteren Effizienzsteigerung der klassischen Antriebssysteme, gleichzeitig mit der Entwicklung innovativer
Ich glaube, es war nicht klug, diese Volksabstimmung überhaupt zuzulassen. Denn über Grundwerte, für die wir hier in Europa stehen, kann man
März 2003: Der Angriff der USA auf den Irak steht kurz bevor, die ägyptische Regierung will ein Zeichen des Protestes setzen. Die
Die Vernunft hat also doch nicht gesiegt und die Mehrheit der Schweizer hat gegen ein Minarett-Verbot votiert. Während sich die einen nun