Dabei braucht auch die Nation des 21.Jahrhunderts ähnlich wie eine Kommune oder eine Familie die emotionale Zuwendung seiner Bürger bzw. Mitglieder wie
Wie stolz dürfen wir eigentlich auf unser Land sein?
Während ganz Deutschland vom EM-Fieber fasziniert ist, Fahnen auf Autos, in Wohnzimmern, Häusern und Schrebergärten postiert werden, werben die Jungen Grünen
Das Sommermärchen und die Flüchtlingskrise. Fast zehn Jahre liegen zwischen diesen Ereignissen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Einmal ein Land in Schwarz-Rot-Gold
Insofern erholte sich die Nation, indem sie sich auf die Zeit nach 1945 konzentrierte. Hilfreich war insofern, dass es kein Reich mehr
Ein Blick auf die alljährlichen Festlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit macht deutlich, woran das Land krankt. Politiker und Funktionäre versammeln sich,
Die gestellte Frage verweist auf ein Problem der Deutschen mit dem Patriotismus. Tatsächlich war die Kategorie des „Patriotismus“ über lange Zeit hinweg
Der WM-Sieg der Fußball-Nationalmannschaft färbte die deutschen Innenstädte von München bis Hamburg schwarz-rot-gold ein. Als Götze, Schweinsteiger und Co. den Pokal in
Die Oberstufe des Schulzentrums Norderstedt in Schleswig-Holstein hat einen eigenen EU-Wahlwerbespott gedreht. Darin sagt ein Fußball-Fan: „Wenn deine Stimme so unwichtig ist,
Dürfen Deutsche patriotisch sein? Diese Frage wird mir so oder so ähnlich seit Jahren gestellt. Ich habe sie stets mit einem klaren