Das wird man ja wohl noch sagen dürfen, dass man in Deutschland wohl noch etwas sagen darf. Eine Debatte über das Debattieren.
Die österreichische "Bundespräsidentenwahl":http://de.wikipedia.org/wiki/Bundespräsidentenwahl_in_Österreich_2010, die - im Gegensatz zu Präsidentschaftswahl in Deutschland - eine Volkswahl ist, wurde von zwei Themen dominiert. Erstens
Als jemand, der in Österreich aufgewachsen ist, mit einer ganz anderen geografischen Lage als Polen, mit einer ganz anderen Geschichte, war für
Der Titel des Romans wirkt auf den ersten Blick etwas irritierend und klingt eventuell gewagt künstlich. Dies sollte aber auf keinen Fall
Es wirkt, als könne der Deutsche Idealismus in Kürze gegen den Darwinismus verlieren. Die hochgradige Anpassungsfähigkeit wird in Deutschland voraussichtlich mit klarer
Sachwalterschaft ist eine gesellschaftliche Fehlentwicklung, die eigentlich seit den achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts gelöst sein sollte. Man wusste, dass es zuvor
Der aktuelle Jahresbericht der österreichischen Volksanwaltschaft für 2016 wurde Anfang Mai vorgelegt. Im Bericht werden wieder 239 Fälle von Sachwalterschaft genannt, bei
Wir haben regelmäßig eine Abfrage des Integrationsklimas in Österreich und wenn man da genauer hinschaut und sich zum Beispiel den Integrationsbarometer anschaut,
Vor einhundert Jahren begann der Erste Weltkrieg – Fanal des alten und Geburt des neuen Europas. Jetzt ist die Krise zurück auf dem Kontinent, aber droht wirklich erneuter Krieg?
Was brauchen wir denn zum „richtigen“ Leben? Glücklich und erfolgreich ist bei einem alten Griechen (Aristoteles), wer ein gelingendes Leben aktiv führt.