Über die Parteigrenzen hinweg gilt SPD-Politiker Frank-Walter Steinermeier als Wunschkandidat für das Amt des neuen Bundespräsidenten. Doch der Jurist und ehemalige Außenminister
Im Frühjahr war Deutschland im grünen Baerbock-Rausch. Die TV-Magazine und Titelseiten großer Zeitschriften kürten sie zum neuen Superstar der Republik, die politischen
Baerbock verliert zunehmend an Glaubwürdigkeit Von knapp 22 auf fast 26 Prozent schossen die Grünen nach der Nominierung von Annalena Baerbock zur Kanzlerkandidatin
Die SPD hat zwei Motive, in der K-Frage nun baldig zu entscheiden. Zum einen will man das positive Umfrage-Momentum für Olaf Scholz
Es ist ein sommerliches Umfrage-Massaker für Armin Laschet. Im Tagestakt kommen derzeit Meinungsforscher mit Stimmungsberichten aus der Bevölkerung. Laschet versus Söder, Laschet
Spätestens am 19. August 1991 bekamen diese Ostdeutschen nachhaltig recht. In Moskau wurde geputscht. Wäre der Putsch geglückt und hätte die DDR
Damit haben die Sozialdemokraten bewiesen, dass es ihnen nicht um das Land, sondern um ihren eigenen Vorteil geht. Ob sie nicht einen
_„Phrasen vermitteln den irrigen Eindruck, sie wären das Ergebnis eines längeren Nachdenkens; dabei stehen sie dessen Beginn breit und fest im Weg.
Die Bundeskanzlerin kann auf einen ausgeglichenen Bundehaushalt und äußerst solide Zahlen in der Finanzpolitik der CDU verweisen, die SPD reklamiert Erfolge in
Wie tief muss eine Partei unter Wasser nach dem letzten Strohhalm schnappen, wenn sie solche Attacken fährt? Vom Glashaus hat die Manuela