Ein nahezu globaler Anstieg der Konsumentenpreise wird das Jahr 2022 für die Verbraucher in vielen Ländern sehr unerfreulich werden lassen. Bei uns
Im Verarbeitenden Gewerbe hat sich die Lage am Jahresende etwas stabilisiert, nachdem die Wertschöpfung in den ersten drei Quartalen des vergangenen Jahres
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich eingetrübt. Im Oktober fiel der Ifo-Geschäftsklimaindex auf 97,7 Punkte, nach 98,9 Punkten im September.
In der „Washington Post“ befand Kolumnist Henry Olsen dieser Tage: „Das Risiko einer Inflation ist real – und es wächst.“ Das Magazin
Die Stärkung der Kaufkraft ist zwar richtig, aber die Leute mit niedrigen Renten und Löhnen zahlen trotzdem mehr für Gemüse und andere
https://www.youtube.com/watch?v=7_6tatK7kgM&feature=youtu.be
370 Milliarden Dollar an einem einzigen Tag verloren: Chinas Börsen haben am Montag nach Berechnungen der Nachrichtenagentur Reuters eine der größten Kapitalvernichtungen
Auch Wissenschaft und Forschung verändern sich durch das Netz. Kollaboratives Arbeiten und cloud computing beeinflussen die Arbeitsweise der Forscher, den Austausch von Wissen und den Zugang zu Infor
„False breaks are followed by fast moves.“ Diese alte Trader-Regel bewahrheitet sich diese Woche einmal mehr. Nachdem der DAX am Anfang der
Früher oder später droht die nächste Finanzkrise. Das was bisher nur Schwarzmaler und Pessimisten prognostizierten, bestätigt nun die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich