Die Umfragewerte für die Grünen brechen ein. Nach neuen Zahlen von Forsa ist die Partei binnen nur eines Monats von 28 auf
Die „Markus Lanz“-Talkrunde ist seit einigen Wochen Deutschlands heißestes Polit-Tribunal. Armin Laschet erlebte vor einem scharfzüngigen Lanz in Sigmund-Freud-Laune eine psycho-politische Selbstoffenbarung.
Er war ausweislich etlicher Umfragen der Favorit der Basis, doch beim Parteitag Mitte Januar unterlag er in der Stichwohl zum Vorsitzenden mit
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier startet ins letzte Jahr seiner Amtszeit. Er macht keine herausragende, aber eine gute Figur. Die Bundesrepublik hatte kulturprägende Staatsoberhäupter
Die Grünen-Vorsitzende Annalena Baerbock forderte auf Twitter: „Der Staat muss jetzt die Unternehmen koordinieren und alle Impf-Kräfte bündeln - notfalls auch ordnungsrechtlich.“
Über die Dringlichkeit von Digitalisierung, Bildung und Nachhaltigkeit gab es, wen wundert’s schon angesichts des Veranstalters, keinen Dissens zwischen den Kandidaten, für
Die SPD hat ihren Kanzlerkandidaten. Die CDU hat noch nicht einmal einen neuen Vorsitzenden - und sie wird nervös. In Berlin hat
Für SPD-Optimisten weht ein Hauch von Helmut Schmidt durch die Partei. Mit dem Kanzlerkandidaten Olaf Scholz rücke nach 40 Jahren wieder dieser
Ein britischer Intellektueller beobachtete einmal: Großorganisationen verhalten sich oft so, als seien sie von Agenten des Gegners gesteuert. Die SPD ist seit
Friedrich Merz tritt an - und er hat vier Trümpfe in der Hand. Erstens führt er die Umfragen nicht nur an. Er