Es wird derzeit viel Lärm um Lärm gemacht – und meist erscheint die Luftverkehrsbranche als Buhmann Nummer eins für aufgebrachte Bürger. Trotz
Nicht jeder weiß, was Fluglärm ist, wann er störend, belästigend, quälend wirkt oder krank macht. Je nach Flughöhe, -route, Flugfrequenzen etc. ist
Deutschland schaut am 27. November 2011, am Tag der Volksabstimmung, auf dieses Land, auf seine Bürger und auf den "Stuttgarter Hauptbahnhof":http://www.theeuropean.de/debatte/4238-stuttgart-21. Durch
Die Kreditaufnahme des Staates ist in Verruf geraten. Exzesse und Übertreibungen in vielen Ländern, die jahrzehntelange Gewohnheit wohlsituierter Volkswirtschaften, den laufenden Haushalt
Es ist also passiert. "Der Atomausstieg ist da":http://www.theeuropean.de/rolf-wuestenhagen/7132-die-fachkraefte-der-energiewende. Und mit ihm eine breite Diskussion um Netzstabilität und Netzausbau, Kohle- und Gaskraftwerke als
Seit den Anschlägen vom 11. September 2001 sahen sich Staaten in aller Welt veranlasst, mit großer Eile den Sicherheitsbehörden zusätzliche Befugnisse einzuräumen.
Auf einer Website braucht man wohl nicht zu erklären, warum Breitband-Internet eine lebenswichtige Sache ist. Es sollte so selbstverständlich sein wie Wasser
„Die flächendeckende Verfügbarkeit von leistungsfähigen Breitbandanschlüssen bis Ende 2010 ist wichtigstes Ziel der Breitbandstrategie“ – mit diesem Statement wandten sich die Bundesministerin
Die Welt ist hungrig – nach Bandbreite. Immer neue Anwendungen im Internet lassen den Datenverkehr förmlich explodieren. Studien zufolge steigt das Datenvolumen
Totgehoffte leben länger. Das gilt offenbar nicht zuletzt für Ideen, die es aus sich selbst heraus vermögen, ganze Generationen zu bewegen. Der