Es ist für den westlichen Bürger heute selbstverständlich, dass im Internet Landesgrenzen bedeutungslos sind und wir uns frei informieren können. Traditionell schauen
In Berlin fährt nur noch die U-Bahn einigermaßen zuverlässig und pünktlich. Bei Bussen und Bahnen ist der Fahrplan längst eine unverbindliche Richtlinie
In Belgien feiern Separatisten einen Wahlerfolg, in Schottland regieren die Nationalisten. Die Macht verlagert sich aus den Hauptstädten nicht nur nach Brüssel, sondern auch in die Regionen. Der Nat
Kultur, Ritus, Religion gibt es von Anbeginn unserer Gattung deshalb, weil dem Menschen zutiefst klar ist, dass sich sein Menschsein nicht in
Der Befund zum kommunalen Investitionsstau ist alarmierend und unbestritten: Die deutsche Infrastruktur leidet seit längerem an einer Unterfinanzierung. Weil in der Vergangenheit
Eine aktuelle Studie des „McKinsey Global Institute“ hat untersucht, wo weltweit die Wohlstandsregionen liegen und was die besonderen Treiber ihrer Entwicklung sind.
Die Energiewende hat derzeit ein massives Image-Problem: Sie sei zu teuer, zu ineffizient, führe zu Blackouts, hoch subventionierter Strom werde angeblich ins
Am Hauptstadtflughafen Berlin Brandenburg International stehen erneut die Kräne still: Aufgrund von massiven Planungsfehlern und Mängeln am Bau verschiebt sich die Eröffnung des Prestigeprojektes b
Weithin wird gespottet: Berlin – arm, aber sexy, und nun auch noch dämlich. Ein anderer Witz lautet: Warum nicht einfach den Flughafen
Bei Verbesserungen der Luftverkehrsinfrastruktur sehen sich die meisten davon betroffenen Anwohner mit einer Verschlechterung ihrer persönlichen Lebenssituation konfrontiert, die sie nicht widerstandslos