Mein im Mai veröffentlichter Artikel mit dem Titel „Warum geistig gesunde Menschen ein Feindbild brauchen“ hat (durchaus nicht ungewollt) einige Irritationen hervorgerufen.
Die Krux einer Differenzierung nach ‚Armen’ und ‚Reichen’ beginnt beim statistischen Armutsbegriff. Dieser bemisst sich nicht an einem ‚Grundversorgungs-Warenkorb’ sondern am Durchschnitts-Einkommen
„Enteignung!“, schreien Immobilienwirtschaft, die Medien und die Bataillone der Besitzenden in CDU, CSU, AfD und FDP. Es ist ein Aufschrei der Dummheit. Es
In Europa regiert die Demokratie. Der Leitsatz Lenins, “Unsere Presse die schärfste Waffe der Partei” hat mit dem Zusammenbruch der
Wir sind die 99 Prozent – behaupten die Occupy-Aktivisten. Der neue Armutsbericht, über dessen genauen Wortlaut noch gestritten wird, zeigt, wie ungleich Reichtum in Deutschland verteilt ist. Jetzt
Es soll das Großprojekt seiner nächsten Amtszeit als russischer Präsident werden. Im vergangenen Herbst verkündete Ministerpräsident Wladimir Putin seine Pläne für eine
Aufstehen, die Sammlungsbewegung für soziale Gerechtigkeit, ist gestartet. Alle, die ein Ende der Spaltung unserer Gesellschaft wollen, Schluss mit Armut, Hunger-Löhnen und
Das heutige Urteil zeigt die Stärke des deutschen Rechtsstaats, aber die Aufklärung ist damit nicht abgeschlossen. Ein Schlussstrich darf auf gar keinen
Obwohl das Rechtsstaats– und das Demokratieprinzip häufig vermengt oder gar synonym verwendet werden, sind beides Prinzipien, die zunächst einmal nichts miteinander zu
Soziale Gerechtigkeit ist eigentlich ein Pleonasmus, denn Gerechtigkeit bezieht sich immer auf den Umgang mit verschiedenen Menschen. Im engeren Sinne bedeutet soziale