Es war einer dieser Sätze der Noch-Bundeskanzlerin der ungewohnt war. 2015, beim Beginn der Flüchtlingskrise, betonte sie: „Wir schaffen das“ – und
Das Geld sei für soziale, karitative und weltkirchliche Zwecke zu verwenden, hieß es aus München. Auch andere deutsche Bistümer haben sich finanziell
Was ist nur mit den Grünen los? Die Verbotspartei wird immer unglaubwürdiger, zumindest die schwarzen Schafe, von denen es doch einige zu
https://twitter.com/nothilfe/status/1341662326718492673?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1341662326718492673%7Ctwgr%5E%7Ctwcon%5Es1_&ref_url=https%3A%2F%2Fwww.radiosaw.de%2Fgefluechtete-schreiben-offenen-brief-europa Selbstorganisierte Flüchtlingsgruppen aus dem neuen Moria wenden sich zu Weihnachten an Europa. Der Brief der medico-Partnerorganisationen im Wortlaut. Liebe Europäerinnen und Europäer, sehr geehrte
- Camp-Ärzte haben den Vorfall bestätigt, an dem ein afghanisches Mädchen beteiligt war. Eine forensische Untersuchung ist erforderlich, um ihren Zustand zu
Laut griechischen Medien hat die griechische Polizei kürzlich 33 Mitarbeiter von deutschen NGOs wegen des Verdachts auf „Bildung einer kriminellen Vereinigung“ und
Kyriakos Mitsotakis hat den schwersten Regierungsjob der Europäischen Union. Der griechische Ministerpräsident muss nicht nur die Corona-Pandemie überstehen, sondern auch gleich drei
In seinem Roman „Was tun?“ aus dem Jahre 1863 stellt der russische Publizist, Philosoph und Revolutionär Nikolai Tschernyschewski seine Vision einer vollkommenen
Vor Ort in Lesbos. Während es auf Samos, eine weitere argäischen Flüchtlingsinsel Griechenlands gerade lichterloh brennt, Wind dem Flüchtlingslager entgegentreibt, was wohl
Griechenland, ein armer Staat mit einer sehr langen Grenze zum Meer hin, gehört zur Europäischen Union. Die Regierung in Athen musste mitansehen,