„Wenn die EU nicht auseinanderbrechen soll, müssen die Risse, die zwischen ihren Mitgliedern entstanden sind, gekittet werden. Ursula von der Leyen hat
Europa wird Bedrohungen aus der digitalen Welt - von der großangelegten Cyberattacke bis zum Computervirus auf dem Heimcomputer - zukünftig besser abwehren
Links, rechts, links: spanischer Populismus begann in der Krise Und die traf Spanien etwas früher und etwas härter als den
Es läuft nicht gut beim Star der EU-Zentralisten und Liebling der Medien. Der französische Präsident ist dabei, den dritten Minister innerhalb von
Wie lange bleibt Italien noch Mitglied der Währungsunion? Womöglich nicht mehr lange. Das zumindest glaubt der berühmte Ökonom und ehemalige Wirtschaftsweise Hans-Werner
„Die Zeit“ vermeldet: "Müller für Schulz als Europawahl-Spitzenkandidat der SPD":https://www.zeit.de/news/2018-05/12/mueller-fuer-schulz-als-europawahl-spitzenkandidat-der-spd-180512-99-274212. Womit bewiesen ist: Michael Müller liebt weder das Europaparlament noch
„Unsere Wirtschaftskraft ist den Gleichmachern in Brüssel ein Dorn im Auge. In ihrem Streben nach Einheit hat die EU-Kommission vor allem in
Quelle: "Facebook von Hans-Olaf Henkel":https://www.facebook.com/hansolafhenkel/videos/1201686246619062/
60 Jahre nach der feierlichen Unterzeichnung der Römischen Verträge am 25. März 1957 erleben wir einen zweiseitigen "Zangenangriff" auf den Bestand des
Immer wenn ich im Europa-Parlament sitze, muss ich Leuten zuhören, die die EU für einen Erfolg halten. Dabei bin ich mir nicht