Hier hätte Europa nun eine große Chance, Solidarität zu beweisen, und damit allen Bürgern Europas zu zeigen, dass der Grundsatz gilt „Gemeinsam
Eine Lieblingsidee der SPD in der Finanzkrise waren Eurobonds. Bei dieser Art der Anleihe würden EU-Staaten gemeinsam Schulden am Kapitalmarkt aufnehmen, die aufgenommenen Mittel
Sprich: Alles werde noch besser als zu D-Mark-Zeiten. Das einzige, was vordergründig besser geworden ist (und daher leider die Sicht vieler Menschen auf
Die Kanzlerin sitzt fest im Sattel, die jungen Wilden sind vorerst abserviert. Dennoch: Mittelfristig braucht die Union einen Herausforderer, will sie fit für die Zukunft bleiben.
Was macht Europa zu dem, was es ist: seine Geschichte, seine Kultur, sein gemeinsamer Wirtschafts- und Währungsraum? Auch. Aber das Wesentliche ist:
Vor dem Hintergrund der Finanz- und Schuldenkrise stellten sich sowohl "Charles Moore":http://www.telegraph.co.uk/news/politics/8655106/Im-starting-to-think-that-the-Left-might-actually-be-right.html vom Daily Telegraph als auch "Frank Schirrmacher":http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buergerliche-werte-ich-beginne-zu-glauben-dass-die-linke-recht-hat-11106162.html, Herausgeber von der
Berlusconi ist weg, zumindest vorerst. Was für ein Land hinterlässt der große Zampano nach seinem Abgang? Mit Monti steht ein Bürokrat an der Spitze - doch der könnte den Italienern schnell zu fa
Die Euro- und Finanzkrise hat alte Gewissheiten in Frage gestellt. Bringt die Europäische Union wirklich vor allem Vorteile mit sich? Nationalstaatliche Ressentiments
Wir sind sexuelle Spießer: Überall Sex, Sex, Sex – aber im Bett selbst passiert dann nicht wirklich was. Obwohl Sex allgegenwärtig ist, wissen wir viel zu wenig darüber. Statt mit dem Partner od
Die deutsch-französische Freundschaft lebt in vielen Bildern: Charles de Gaulle und Konrad Adenauer, die sich nach der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags die Hand