Die Diskussion um das autonome Fahren und seiner ethischen Implikationen kursiert schon länger in der Medienlandschaft. Man ist ihrer schon beinahe überdrüssig.
In diesen heil’gen Hallen Kennt man die Rache nicht. Und ist ein Mensch gefallen, Führt Liebe ihn zur Pflicht In diesen heil’gen Mauern Wo Mensch den
Stefan Groß: Die Künstliche Intelligenz kann Menschen viel Arbeit abnehmen, denken wir im Haushalt an „Alexa“ oder in der Medizin an Pflegeroboter.
Gibt es eine phobische Abneigung gegen Fakten? Ist längst, wie es der Bonner Philosoph Wolfgang Kluxen vor vier Jahrzehnten formulierte, eine Gefahr
Ich will keine Mißverständnisse entstehen lassen, habe leider keine Zeit, um nach Italien in Urlaub zu reisen, obwohl ich es gerade jetzt
Am 20. März 2019 organisierte die 1884 gegründete „Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie in Berlin“ eine „wissenschaftliche Sitzung“ zum Thema Abtreibung. Dieser
Auf den Wartelisten der europäischen Verteilungsorganisation Eurotransplant stehen derzeit etwa 12.000 Patientinnen und Patienten aus Deutschland, die auf eine Organspende warten. Mit
„Vorgeburtliche Bluttests als Kassenleistung werden eine Breitenwirkung haben. Wenn ein genetischer Defekt als hinreichender Grund für eine Abtreibung gesehen wird, dann sind
Das Buch hat tatsächlich etwas Revolutionäres, denn es enthält völlig neue, ungewohnte Gedanken. Paul Collier spricht von einer neuen herrschenden Klasse, die
Fernsehen, bei einer Freundin übernachten oder im Schultheater mitspielen - die traditionelle Haltung chinesischer Eltern zur Erziehung ihrer Kinder definiert sich über