Deutschland ist Weltmeister im Delegieren. Es hat seine Energieversorgung an Russland delegiert, seinen Handel nach China verlagert und lässt seine Sicherheitsinteressen von
Und eben nicht nur für vermeintlich junge und kleinere Parteien, sondern auch für die großen bundesrepublikanischen Traditionsparteien. Das liegt sicher auch daran,
Deutschland ist Weltmeister beim Strompreis – kein Land zahlt mehr für Elektrizität. Nach den neuen Daten des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft
Der Alarm kennt keine Grenzen: Energiepreise, Corona überall, Inflation, Kriegsgefahr um die Ecke – da haben gute Nachrichten keine Chance. Und das
Unter Unternehmertum verstehe ich dabei weit mehr als Selbständigkeit und Verantwortung für Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Geschäftspartner. Vielmehr ist es ein Lebensstil, eine
Wie sehr darf der Staat in der Corona-Pandemie in das Leben der Menschen eingreifen? Wie viel Zwang darf sein? In Deutschland diskutiert
Versorgungssicherheit Erstens pfeifen es inzwischen schon die Spatzen vom Dach, dass die Stromversorgung mit den geplanten Stilllegungen von Atom- und Kohlekraftwerken massiv gefährdet
Nachgelagerte Studiengebühren finden 62,4 Prozent gut, nur 26,3 Prozent sind dagegen. Bei regulären Studiengebühren sind 45,1 Prozent dagegen, 44,0 Prozent dafür. Hintergrund sind
Der Mensch muss nicht im Kreislauf ewiger Wiederkehr gefangen bleiben. Auch verläuft sein Leben nicht mit unerbittlicher Automatik auf ein vorherbestimmtes Ziel
Wie rigide die Anti-Corona-Maßnahmen der Bundesrepublik Deutschland sind, bringt ein englisches Datenanalyse-Tool ans Licht. Seit dem 1. Januar 2020 sammelt der Oxford