Vera Lengsfeld berichtet über einen grotesken Ex-Minister der verzweifelt Medienwirksamkeit erheischen möchte und über Flüchtlingshelfer, die nicht den Flüchtlingen helfen, sondern das System stürzen wollen. Sie gehen dabei sogar über Leichen...
Schuldenschnitte wird man manchen südeuropäischen Ländern gewähren müssen, um ihnen wieder Luft zum Atmen zu geben. Aber das allein reicht nicht. Es muss auch sichergestellt sein, dass diese Länder wettbewerbsfähig werden, damit sie nach dem Schuldenschnitt nicht von Neuem auf Kredite von au
Der Bundeskanzler Österreichs erklärt seine neue Politik der Grenzkontrollen - und kritisiert Griechenland. Im Interview mit der Zeitung "Österreich" empfiehlt er Deutschland, dem Beispiel Österreichs zu folgen
Rede des Bundespräsidenten Joachim Gauck über die aktuelle Flüchtlingskrise und die Rolle Europas.
Um zu verstehen, was Kontinuität für die Eurozone derzeit so wertvoll macht, reicht ein Blick in die Vergangenheit. Auf dem Höhepunkt der Euro-Krise 2011/12 wurde ein „Grexit“ diskutiert, Portugal oder Irland mussten mit Milliardensummen gerettet werden.
Die Zeiten rein nationalstaatlicher Politik sind vorbei. Diese Einsicht ist weder neu noch originell. Doch durch hunderttausende ankommende Flüchtlinge in Deutschland wird Globalisierung für viele Menschen zum ersten Mal konkret und fast schon physisch erfahrbar. Neue Strategien gegen Populismus s
540 Millionen wollen weg. Was das mit unser Welt macht und wer eigentlich die "guten Migranten" sind erklärt Gunnar Heinsohn. Ein Blick auf Zahlen und Erfahrungen zeigt die Dimension und Möglichkeiten der Flüchtlingskrise.
Lange haben Deutsche die Österreicher als niedlich-gemütliches Bergvölkchen belächelt, bei dem alles ein wenig hinter den Bergen schien. Inzwischen ist Austria ungewöhnlich erfolgreich - und in Sachen Lebensart Deutschland sogar weit voraus
Statt abzuwarten und den Neuankömmlingen eine Chance zu geben, sehen viele in den Flüchtlingen den Anfang vom Ende. Glaubt man den düsteren Prophezeiungen, von denen Internet und Gazetten voll sind, steht es nicht gut um Europa.
Ich bin optimistisch was Europa betrifft, oder sagen wir, ich habe mich entschieden optimistisch zu sein. Denn in schwierigen Zeiten pessimistisch zu sein, ist Mainstream, ist langweilig, das kann jeder. Europa hat die Krise, da schreibt sich schnell ein ‚Europa schafft sich ab‘.
Ach ja, Journalismus. Berichterstattung. Objektivität? Subjektivismus? Gib
Mehr als 10.000 Menschen haben 2018 in Deutschland ein Vermögen von über
Darf das Jobcenter Menschen im Hartz-IV-Bezug das menschenwürdige Existenz
Wie lösen wir als Gesellschaft Herausforderungen und erreichen Wandel? Lei
Die offenbar grassierende journalistische Sucht, die Gewalttaten von jungen
„Das Kopftuch bei unter 14-jährigen ist ein Missbrauch von jungen Mensch
Es gibt 2019 zwei politische Sieger. Einerseits sind es die Grünen, andere
Seit dem 23. Juni 2016, also dem Tag der Abstimmung über den Brexit, erzä
Thunberg ist ein Eisberg. Jugendliches Genie ist faszinierend, wo es sich z
Die Schwedin Greta Thunberg gilt als Klimaikone. Aber bei genauer Betrachtung ist die Klimakaiserin nackt! Der smarte Niederländer Boyan Slat hingegen ist weniger bekannt, aber Greta gegenüber mit seinem Klimapragmatismus weit voraus. Aber wer ist der junge Mann aus Delft? Und viel wichtiger: Waru
Besserverdienende sind deutlich zufriedener mit ihrem Sexleben als Geringverdiener, wie eine aktuelle Studie belegt
Ich meine, die Öffentlichkeit hat einen Anspruch darauf, zu erfahren, was in dieser Republik geschieht. In einer freiheitlichen Gesellschaft ist dieser Anspruch nichts Besonderes, sondern Normalität.
Der brutale Totschlag mitten in Augsburg hat nun die bundesweiten Medien erreicht. Leider wird wie so oft das Problem weitgehend ausgeklammert: Es gibt Gewalt mit Migrationshintergrund.
Die Welt um uns herum verändert sich mit einem rasanten Tempo. Und wenn Sie vor diesem Hintergrund beobachten, was die Sozialdemokraten seit mehreren Monaten und jetzt beim Parteitag in Berlin tun, dann stellen Sie sich doch die Frage: leben die eigentlich noch in der Wirklichkeit dessen, was zur Z
Ich wette, Kevin Kühnert wird den (noch nicht gewählten) SPD-Vorsitzenden Norbert Walter-Borjans und seine Partnerin Saskia Esken ablösen. Sie glauben das nicht? Immerhin hatte ich schon öffentlich eine Wette angeboten, dass die beiden bei der Stichwahl zum SPD-Vorsitz als Sieger hervorgehen,