Die Bundesregierung will in Afghanistan nicht von einem „Krieg“ sprechen, sondern von „Friedenseinsatz“, „Stabilisierungseinsatz“ oder „Mission“. Diese Worte sollen den Einsatz legitimieren. Bloß nicht an Opfer, Tod und Grausamkeit denken. Doch seit Franz Josef Jung bei einer Trauer
Das Böse ist eine Tötungsmaschine, die uns mitunter sogar ein Kindergesicht zeigt. Allgemeine Lehren lassen sich aus dem Ausbruch des Bösen aber nicht ziehen. Die Vorstellung ist naiv, der nächste Amoklauf oder die nächste tödliche Niedertracht lasse sich verhindern, wenn man nur lange genug
Er ist der letzte aufrechte Sozialdemokrat. Er ist die SPD. Doch die Bundestagswahl hat den Mythos Müntefering entzaubert. Die Partei gilt als depressiv und der scheidende Vorsitzende ist alles, nur kein Rezept für morgen.
Deutschland ist längst in der lukrativen Welt der Söldner-, privaten Sicherheits- und militärischen Unterstützungsfirmen angekommen. Deutsche Exsoldaten und -polizisten begleiten in Irak Konvois, jagen in Afghanistan Taliban und sollen in Zentralafrika Erdölfelder und Diamantenminen erobern.
Die Wahl ihres Mannes zum Präsidenten der Vereinigten Staaten hat Michelle Obama weltweit zu einem Star gemacht. Die erste schwarze First Lady – ihr Stil, ihre Intelligenz, ihr Selbstbewusstsein – ist für viele Amerikaner ein Vorbild. Michelle O. beeindruckt ihre Landsleute aber noch mit einer
Im Jahr 2008 exportierten deutsche Unternehmen Waren im Wert von knapp vier Milliarden Euro nach Iran. Deutschland ist der wichtigste europäische Handelspartner des Landes. Iran hingegen könnte bald zum wichtigsten Erdgaslieferanten werden und die Abhängigkeit von Russland beenden. Wäre da nicht
Im Bundestagswahlkampf wurde eine Koalition mit der Linken kategorisch ausgeschlossen. Aber alle in der SPD wissen: Das war das letzte Mal. In Zukunft geht es nicht mehr um die Frage, ob ja oder nein. Sondern nur noch um das Wie.
Der Sturz von Scharping war der Anfang vom Ende. Sechs Vorsitzende hat die SPD seitdem verschlissen. Das wichtigste Parteiamt ist nachhaltig beschädigt. Jetzt hilft nur noch ein charismatischer Retter.
CSR-Maßnahmen sind gut fürs Image. Vorausgesetzt die Presse berichtet darüber. Ein Wirtschaftsjournalist analysiert die Mechanismen unternehmerischer Nächstenliebe.
Nur noch zehn Millionen Deutsche haben am vergangenen Sonntag die SPD gewählt. Die Volkspartei hat vor allem in der Mitte der Gesellschaft an Rückhalt verloren. Die Analyse eines beispiellosen Absturzes.
Der amerikanische Präsident hat in den USA miserable Umfragewerte und jede Menge
Das Flug-Chaos im Reisesommer beschädigt das Image der Lufthansa. Doch die Probleme
Noch niemals seit Kriegsende haben sich so viele Faktoren zu einer so schwierigen
Die aktuelle Krisensituation belastet die Deutschen. Mit unterschiedlichen Maßnahmen
Werte in einem Zeitalter des Nihilismus – Assanges Auslieferung und der Krieg in
Anfang Juli soll der Bundestag die von der Bundesregierung nominierte Journalistin
Seit vielen Jahren unternehmen Deutschlands Parteien den Versuch, mit einer Wahlrechts-Reform
Zwei nicht fertiggestellte Kreuzfahrtschiffe, die möglicherweise nur noch Schrottwert
Politisches Erdbeben in Italien - Streit über Waffen für die Ukraine spaltet wichtigste
Werte in einem Zeitalter des Nihilismus – Assanges Auslieferung und der Krieg in der Ukraine sind Teil desselben Problems
Die aktuelle Krisensituation belastet die Deutschen. Mit unterschiedlichen Maßnahmen versucht die Politik gegenzusteuern. Doch welcher Partei trauen die Bürgerinnen und Bürger am ehesten zu, Deutschland gut aus der aktuellen Krisensituation herauszuführen?
Noch niemals seit Kriegsende haben sich so viele Faktoren zu einer so schwierigen Wirtschaftssituation verwoben wie jetzt. Deutschland droht eine tiefe Rezession. Sieben Gründe sind dafür verantwortlich. Von Oliver Stock / WirtschaftsKurier
Das Flug-Chaos im Reisesommer beschädigt das Image der Lufthansa. Doch die Probleme der Airline sind viel größer als gedacht. Fünf Dinge bedrohen die schiere Existenz des deutschen Vorzeigekonzerns.
Der amerikanische Präsident hat in den USA miserable Umfragewerte und jede Menge innenpolitische Probleme. Doch weltpolitisch macht er vieles richtig. Ausgerechnet "Sleepy Joe" hat den müden Hegemon wieder aufgeweckt. Von Wolfram Weimer