Helmut Baurecht gründete 1985 die Kosmetikfirma ARTDECO. Seine Idee: Hochwertige Kosmetik zu einem erschwinglichen Preis anzubieten. Die ARTDECO-Kosmetik- Gruppe beschäftigt ca. 750 Mitarbeiter in Deutschland und ist weltweit aufgestellt. Hauptsitz der Firma ist Karlsfeld bei München. Helmut Baur
Der Kunde eines Energielieferanten staunte nicht schlecht, als er wegen einer drastischen Preiserhöhung kündigen wollte: Das Ganze sei aus Versehen passiert, teilte ihm der Stromanbieter mit und wies die Kündigung als unbegründet zurück. Tatsächlich geht es in der Branche der Billiganbieter de
Verantwortungsbarometer 2022 – Umfrage von Fidelity International und Kantar unter 2.000 Deutschen: Nur jeder zweite Deutsche fühlt sich finanziell abgesichert
Wind- und Sonnenenergie sind schon heute deutlich günstiger als Energie aus Kohle, Gas oder Atom. Nur mit einem massiven Ausbau der erneuerbaren Energien sorgen wir also für eine sichere, saubere und bezahlbare Stromversorgung. Daher ist es richtig, dass die neue Bundesregierung sofort aktiv wird
Der Chipmangel in der deutschen Wirtschaft sorgt für noch nie erlebte Kontraste. Die Auftragsbücher sind voll und dennoch befürchten viele Unternehmen die Pleite. In der Not werden schon neue Waschmaschinen ausgeschlachtet, um an die begehrten Elektronikteile zu kommen. Von Andreas Kempf.
Ministerin a.D. Anja Karliczek hinlässt ein schwieriges Erbe im Bundesministerium für Bildung und Forschung. Nach dem umstrittenen Vergabeverfahren um die Ansiedlung einer Forschungsfabrik für Batteriezellen, droht nun ein neues Debakel. Ein unausgegorener Wettbewerbsprozess um die Gründung von
Innerhalb von zwei Handelstagen verliert die Netflix-Aktie 30 Prozent. Auf Dreimonatssicht hat sich ihr Wert sogar halbiert. Wer mutig ist, steigt wie Hedgefonds-Milliardär Bill Ackman, jetzt ein. Doch was ist Mut? Und was ist Spekulation? Von Oliver Götz.
Der Wirtschaftsminister hat diese Woche seinen Jahresbericht vorgestellt und dabei etwas gemacht, was seit mehr als einem halben Jahrhundert keiner gewagt hat: Er stellt die Kriterien, wie Wachstum gemessen wird in Frage. Seine Gegenvorschläge zielen auf mehr Nachhaltigkeit. Doch helfen sie wirkli
Um die Energieversorgung sicherzustellen und emissionsfrei und sauber Strom zu produzieren, werden anderswo immer mehr Kernkraftwerke gebaut und reaktiviert. Weltweit befinden sich momentan 54 Kernkraftwerke im Bau. Deutschland hingegen schaltet alle ab. Eine Analyse von Marc Friedrich.
Wir befinden uns heute – in Europa und global – in einem fundamentalen Wandel. Klimanotstand, Verlust der Artenvielfalt, Ungleichverteilung von Reichtum und Hürden beim Zugang zu Wertschöpfungsketten, neue Technologien wie Künstliche Intelligenz und die damit verbundene Digitalisierung, neue
Zwei Monate vor den Landtagswahlen in Niedersachsen zeichnet sich ein spannender
Nach dem Attentat auf den Salman Rushdie ist die westliche Intellektuellenszene schockiert.
Der rechtskonservative Kongress in Texas, bei welchem unter anderen auch der ungarische
In den vergangen beiden Jahren 2020 und 2021 war der Kampf gegen die Corona-Pandemie
Olaf Scholz wird mit voller Wucht von einem alten Skandal eingeholt. Die Details
Von 1998 bis 2005 war Gerhard Schröder Kanzler der Bundesrepublik Deutschland. Er
Es gibt keinen Grund zur Panik. Aber es gibt angesichts möglicher Energieversorgungsengpässe
Deutschland steht am Rande einer Rezession. Die Kaufkraft der Konsumenten leidet
Die Geschichte der Todesstrafe und ihrer Vollstreckung zeigt: Menschen drängten
Der anhaltende Krieg in der Ukraine verändert die gesamte Sicherheitsarchitektur Europas. Der russische Angriffskrieg zwingt die NATO und die EU dazu, die Bewahrung von Frieden und Freiheit in dem Teil Europas, in dem wir das große Glück haben zu leben, wieder zur vorrangigen politischen Priorit
Nach dem Attentat auf den Salman Rushdie ist die westliche Intellektuellenszene schockiert. Viele Schriftsteller und Karikaturisten haben schiere Angst, dass auch sie von den Schergen Irans verfolgt werden, sollten sie etwas Islamkritisches veröffentlichen. Ein Klima der Furcht und Selbstzensur bre
Der rechtskonservative Kongress in Texas, bei welchem unter anderen auch der ungarische Ministerpräsident Orbán eine Rede gehalten hat – hat deutlich gezeigt, dass die Rechtspopulisten etwas geschafft haben, wozu die gesellschaftspolitische Linke nicht im Geringsten in der Lage ist: eine globale
In den vergangen beiden Jahren 2020 und 2021 war der Kampf gegen die Corona-Pandemie das maßgebliche Thema. Die Mehrheit der Bürger sprach sich für strenge Maßnahmen aus. Im laufenden Jahr hat aber nicht nur die Angst um den Frieden in Europa, sondern auch um die Versorgung mit Energie - beides
Olaf Scholz wird mit voller Wucht von einem alten Skandal eingeholt. Die Details der Hamburger Finanzaffäre werden immer brisanter. Dabei sind die Umfragen für den Kanzler wie für die SPD ohnedies miserabel. Die Linkspartei sieht Scholz schon stürzen. Tatsächlich ist die Ampelregierung alles an
Von 1998 bis 2005 war Gerhard Schröder Kanzler der Bundesrepublik Deutschland. Er führte eine rot-grüne Koalition. Wenn man heute fragt, welcher Bundeskanzler seit der Wiedervereinigung die Interessen Deutschlands am besten vertritt oder dies getan hat, belegt Alt-Kanzlerin Angela Merkel (38 Proz