Deutschland ist längst in der lukrativen Welt der Söldner-, privaten Sicherheits- und militärischen Unterstützungsfirmen angekommen. Deutsche Exsoldaten und -polizisten begleiten in Irak Konvois, jagen in Afghanistan Taliban und sollen in Zentralafrika Erdölfelder und Diamantenminen erobern.
Die Wahl ihres Mannes zum Präsidenten der Vereinigten Staaten hat Michelle Obama weltweit zu einem Star gemacht. Die erste schwarze First Lady – ihr Stil, ihre Intelligenz, ihr Selbstbewusstsein – ist für viele Amerikaner ein Vorbild. Michelle O. beeindruckt ihre Landsleute aber noch mit einer
Im Bundestagswahlkampf wurde eine Koalition mit der Linken kategorisch ausgeschlossen. Aber alle in der SPD wissen: Das war das letzte Mal. In Zukunft geht es nicht mehr um die Frage, ob ja oder nein. Sondern nur noch um das Wie.
Der Sturz von Scharping war der Anfang vom Ende. Sechs Vorsitzende hat die SPD seitdem verschlissen. Das wichtigste Parteiamt ist nachhaltig beschädigt. Jetzt hilft nur noch ein charismatischer Retter.
CSR-Maßnahmen sind gut fürs Image. Vorausgesetzt die Presse berichtet darüber. Ein Wirtschaftsjournalist analysiert die Mechanismen unternehmerischer Nächstenliebe.
Nur noch zehn Millionen Deutsche haben am vergangenen Sonntag die SPD gewählt. Die Volkspartei hat vor allem in der Mitte der Gesellschaft an Rückhalt verloren. Die Analyse eines beispiellosen Absturzes.
Warum Corporate Social Responsibility im Stillen besser wirkt. Oder: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen CSR und einer Unternehmenskultur alter Schule?
Vom Launch im Oktober 2009 bis Anfang 2010 haben wir auf The European täglich das Format "Das Große Ganze" bespielt. Reportagen, Interviews, hintergründige Reports und andere Beiträge rund um ein Thema verdichteten sich zu einem journalistischen Dossier, das einen Blick hinter die Kulissen erlau
Zwischen den Zeilen steckt sein Friedensangebot: Die Regierungserklärung des Kanzlers
Die Liberalen haben in der Ampelkoalition ihren Markenkern verraten. Wie konnte das
Drei überraschende Landtagswahlen haben die Berliner Republik verändert. Die Ampelregierung
Die Betreiber-Gesellschaft: pleite. Die Investoren: weg. Die Politik: voller Furcht
Wohlwissend, dass die Pandemie vermutlich nicht das letzte Black-Swan-Ereignis gewesen
In Nordrhein-Westfalen siegen CDU und Grüne. In Deutschland bricht das Zeitalter
Die CDU siegt in Schleswig-Holstein und jetzt auch in NRW deutlich. Die Ministerpräsidenten
Die Märkte drehen sich: Die Zentralbanken heben reihenweise die Leitzinsen an. Auf
Deutschland befindet sich an einem Scheideweg. Aber das teilt es mit anderen Partnern. Der
Der Ukraine-Krieg führt zu steigenden Energie- und Lebensmittelpreisen und heizt die ohnehin hohe Inflation weiter an. Die Preissteigerungen belasten insbesondere Menschen mit geringem Einkommen. Bei Fleisch und Süßigkeiten wird jetzt gespart. Eine Marktanalyse von PWC liefert verblüffende Einbl
Sollen Mineralölkonzerne, die Milliardengewinne durch die Folgen des Krieges einfahren, mit einer Sondersteuer belegt werden? Sollen auch gutverdienende Rüstungsfirmen höhere Steuern zahlen? In Deutschland sind Linke und Grüne dafür. In anderen Ländern haben auch konservative Regierungen die
Die russische Offensive im Donbas kommt nur langsam voran. Die Verluste sind gewaltig. Rund um Charkiw gelingt den Ukrainern die Rückeroberung von einzelnen Dörfern. Russische Truppen werden jenseits der Artilleriereichweite zurückgedrängt.
Die Nato bekommt einen neuen Oberbefehlshaber: Christopher Cavoli hat die gefährlichste Aufgabe der Welt: Der US-General muss die Ostflanke der Nato sichern und die Waffen und Munition für die Ukraine organisieren. Dabei darf er die Nato nicht in einen Krieg führen. Der in Deutschland geborene Of
Wenn am Sonntag um 18:00 Uhr die Wahllokale in Nordrhein-Westfalen schließen und die ersten Prognosen und später Hochrechnungen veröffentlicht werden, weiß man, was die einzelnen Parteien im Vergleich zur letzten Wahl gewonnen bzw. verloren haben. Aber erkennt man daraus den wirklichen Wählerwu
Deutschland befindet sich an einem Scheideweg. Aber das teilt es mit anderen Partnern. Der russische Krieg gegen die Ukraine hat das jahrzehntelange Denken nicht nur über Russland, sondern auch über die Rolle Deutschlands bei der Gewährleistung von Frieden und Sicherheit in Europa auf den Kopf g