Die EU und ihre sechs östlichen Partner kommen diesen Monat in Brüssel zum sechsten Gipfeltreffen der „Östlichen Partnerschaft“ (ÖP) zusammen. Sie sollten ihre Zusammenarbeit grundlegend überdenken. Die EU muss besser zwischen langsamen und schnellen Reformern unterscheiden sowie die Integr
Die Impfpflicht im Nachbarland bedroht alle die, die sich nicht impfen lassen wollen, mit einer Geldstrafe von bis zu 3600 Euro im Jahr. Der bürokratische Aufwand ist riesig: Alle drei Monate sollen die Österreicher nachweisen, dass sie ausreichend geimpft sind. Trotz der drakonischen Strafandrohu
Während Biden allein mit Putin sprach, schläft die Normandie-Runde aus Deutschland, Frankreich, Russland und der Ukraine, die einst das Minsker Abkommen ausgehandelt hatte. Die neue Bundesregierung darf es, gerade auch mit ihrem Menschenrechtsanspruch, dabei nicht belassen. Die Ukraine könnte ihr
Verschärfte Corona-Einschränkungen für Ungeimpfte gehen mit einer höheren Impfbereitschaft einher. Das ist das Ergebnis einer ifo Studie, welche die Impfbereitschaft in deutsch-österreichischen Grenzregionen untersucht hat. „Die Ankündigung der 2G-Regel in Österreich am 5. November hat zu e
In Deutschland eskaliert die Corona-Situation. Jetzt soll Generalmajor Carsten Breuer die Leitung des Corona-Krisenstabes übernehmen. Doch es ist nicht der erste Militär, der sich im Kampf gegen das Virus stellt. Wer ist der neue Ampel-General und warum ist Italien hier schon ein Stück weiter? Vo
Obwohl die Covid-Lage in Italien noch wesentlich entspannter ist, macht die Regierung von Ministerpräsident Mario Draghi den Deutschen vor, wie man konsequent und frühzeitig die Regeln verschärft. Für Ungeimpfte wird es zwischen Bozen und Palermo zunehmend ungemütlich. Von Andreas Kempf.
Mit dem Ruf nach Solidarität lässt sich wunderbar Druck aufbauen. Aktuell erleben wir dies in der hitzig geführten Impfdebatte. Dabei hat sich das Narrativ verändert: War es erst die Behauptung, die Weitergabe des Virus könne auf diese Weise unterbunden werden, so ist es nun die Forderung, man
Der Koalitionsvertrag, den SPD, Bündnis 90/ Die Grünen und die FDP am Mittwoch veröffentlicht haben, beinhaltet die zentralsten Forderungen und Vorstellungen der überparteilichen Europa-Union Deutschland. Die Kernaussage lautet: „Die Konferenz [zur Zukunft Europas] sollte in einen verfassungsg
Wirtschaftliche Verflechtung führt zu stabilen internationalen Beziehungen – diese Gleichung war einmal. Denn in Zeiten eines neuen technologischen Wettbewerbs beobachtet Andreas Nick den Wiederaufstieg der Geoökonomie: den gezielten Einsatz wirtschaftlicher Mittel zur Durchsetzung geopolitische
Das Ansehen der Europäischen Union hat während der Corona-Pandemie gelitten. Anstatt sich auf alten Erfolgen auszuruhen, müsse die EU jetzt ein neues Kapitel aufschlagen, fordert Katja Leikert. Das gehe am besten durch konkrete politische Lösungen.
In den vergangen beiden Jahren 2020 und 2021 war der Kampf gegen die Corona-Pandemie
Olaf Scholz wird mit voller Wucht von einem alten Skandal eingeholt. Die Details
Von 1998 bis 2005 war Gerhard Schröder Kanzler der Bundesrepublik Deutschland. Er
Es gibt keinen Grund zur Panik. Aber es gibt angesichts möglicher Energieversorgungsengpässe
Deutschland steht am Rande einer Rezession. Die Kaufkraft der Konsumenten leidet
Die Geschichte der Todesstrafe und ihrer Vollstreckung zeigt: Menschen drängten
Im Machtkampf um Johnsons Nachfolge hat Liz Truss beste Siegchancen. Die Parteibasis
Der anhaltende Krieg in der Ukraine verändert die gesamte Sicherheitsarchitektur
Die Forderung nach einer Vermögensteuer wird von fast zwei Drittel unserer Befragten
Der anhaltende Krieg in der Ukraine verändert die gesamte Sicherheitsarchitektur Europas. Der russische Angriffskrieg zwingt die NATO und die EU dazu, die Bewahrung von Frieden und Freiheit in dem Teil Europas, in dem wir das große Glück haben zu leben, wieder zur vorrangigen politischen Priorit
Im Machtkampf um Johnsons Nachfolge hat Liz Truss beste Siegchancen. Die Parteibasis der Torys liebt sie, weil sie allerlei Erinnerungen an Margaret Thatcher weckt. Doch diese Rolle spielt sie recht dreist. Von Wolfram Weimer
Die Geschichte der Todesstrafe und ihrer Vollstreckung zeigt: Menschen drängten zu allen Zeiten danach, Augenzeuge einer Hinrichtung zu sein, möglichst nah dabei zu sein, um das blutige Ritual zu verfolgen. Entsetzen und Schaudern, Entzücken und Empörung, Emotion und Aktion – die Symbolik de
Deutschland steht am Rande einer Rezession. Die Kaufkraft der Konsumenten leidet unter dem Inflationsschub, der durch die Verteuerung von Energie und Nahrungsmitteln angestoßen wurde und inzwischen viele andere Gütergruppen erfasst hat. Solange der Ukraine Krieg und die Sanktionen gegenüber Russl
Es gibt keinen Grund zur Panik. Aber es gibt angesichts möglicher Energieversorgungsengpässe im Herbst dringenden Handlungsbedarf – im Sommer trotz der Parlamentsferien. Von Friedrich Merz
Von 1998 bis 2005 war Gerhard Schröder Kanzler der Bundesrepublik Deutschland. Er führte eine rot-grüne Koalition. Wenn man heute fragt, welcher Bundeskanzler seit der Wiedervereinigung die Interessen Deutschlands am besten vertritt oder dies getan hat, belegt Alt-Kanzlerin Angela Merkel (38 Proz