Österreichs Außenminister Alexander Schallenberg erklärt beim Ludwig-Erhard-Gipfel, warum sein Land im Krieg Haltung zeigen muss.
Karl Lauterbach rechnet mit neuen Corona-Virusvarianten im Herbst. Der Minister kritisiert die klinische Forschung in Deutschland. Sie habe die in sie gesetzten Erwartungen nicht erfüllt.
Auf dem Ludwig Erhard Gipfel fordert Bundespräsident a.D. Joachim Gauck mehr Haltung und hält zur Unterstützung der Ukraine eine Delle im deutschen Wirtschaftswachstum sowie eine Arbeitslosenquote von sechs Prozent für zumutbar.
Der Ludwig-Erhard-Gipfel am Tegernsee ist eröffnet. Zum Auftakt forderte der bayerische Ministerpräsident Markus Söder eine klare Linie der Ampelregierung bei den Waffenlieferungen an die Ukraine.
Der „Freiheitspreis der Medien“ ist dieses Jahr dem Freiheitskampf in Osteuropa gewidmet. Er geht an Wolodymyr Oleksandrowytsch Selenskyj, Präsident der Ukraine, Swetlana Tichanowskaja, belarussische Bürgerrechtlerin und Oppositionsführerin, und an die russische Journalistin Marina Owsjanniko
Der Bundesfinanzminister fordert zum Auftakt des Ludwig-Erhard-Gipfels eine grundlegende Neuausrichtung der deutschen Wirtschaft und Politik. Es sei nicht mehr tragfähig, Sicherheit an die USA, Energie an Russland und Markterfolg nach China auszulagern.
Macron muss um seine Wiederwahl mehr kämpfen als gedacht. Um junge und grüne Wähler zu mobilisieren, verspricht er das „nicht-fossile Frankreich“ und propagiert die Atomenergie. In den Umfragen liegt er nun knapp vorne. Doch Mehrheit der Franzosen wählt inzwischen extrem - ein gefährlicher
Die russische Großoffensive beginnt nicht wie erwartet mit einem nord-südlichen Zangenangriff. Das russische Panzerheer greift an der Frontmitte bei Luhansk an.
Die russischen Truppen sammeln sich zur Großoffensive rund um das Ost-ukrainische Izyum. Mariupol gibt immer noch nicht auf. Und in Melitopol ist der Partisanenkrieg eröffnet
Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach sorgt für einen Paukenschlag. In Anbetracht der russischen Aggression braucht Deutschland dringend „einen digitalen Schutzschild“. Die Ministerin fordert 10 Milliarden Sonderfonds zur Verteidigung des Cyberraums. Die 36jährige Gerlach galt bislang als S
In Nordrhein-Westfalen siegen CDU und Grüne. In Deutschland bricht das Zeitalter
Die CDU siegt in Schleswig-Holstein und jetzt auch in NRW deutlich. Die Ministerpräsidenten
Die Märkte drehen sich: Die Zentralbanken heben reihenweise die Leitzinsen an. Auf
Deutschland befindet sich an einem Scheideweg. Aber das teilt es mit anderen Partnern. Der
Wenn am Sonntag um 18:00 Uhr die Wahllokale in Nordrhein-Westfalen schließen und
Die Nato bekommt einen neuen Oberbefehlshaber: Christopher Cavoli hat die gefährlichste
Die russische Offensive im Donbas kommt nur langsam voran. Die Verluste sind gewaltig.
Sollen Mineralölkonzerne, die Milliardengewinne durch die Folgen des Krieges einfahren,
Der Verkehrsminister prüft eine Verlängerung und Ausweitung der Kaufprämie für
Der Ukraine-Krieg führt zu steigenden Energie- und Lebensmittelpreisen und heizt die ohnehin hohe Inflation weiter an. Die Preissteigerungen belasten insbesondere Menschen mit geringem Einkommen. Bei Fleisch und Süßigkeiten wird jetzt gespart. Eine Marktanalyse von PWC liefert verblüffende Einbl
Mit einer Instagram-Soap »@ich¬bin¬sophie¬scholl«, hat die ARD den Nationalsozialismus aus den Geschichtsbüchern für junge Influencer-Community in die Gegenwart geholt. Über eine Million Follower verfolgten die Lebensgeschichte der jungen Sophie Scholl. Die Nazi-Ära verkommt dabei zur bel
Der Verkehrsminister prüft eine Verlängerung und Ausweitung der Kaufprämie für E-Autos. Das ist grober Unfug. Von Oliver Stock
Sollen Mineralölkonzerne, die Milliardengewinne durch die Folgen des Krieges einfahren, mit einer Sondersteuer belegt werden? Sollen auch gutverdienende Rüstungsfirmen höhere Steuern zahlen? In Deutschland sind Linke und Grüne dafür. In anderen Ländern haben auch konservative Regierungen die
Die russische Offensive im Donbas kommt nur langsam voran. Die Verluste sind gewaltig. Rund um Charkiw gelingt den Ukrainern die Rückeroberung von einzelnen Dörfern. Russische Truppen werden jenseits der Artilleriereichweite zurückgedrängt.
Die Nato bekommt einen neuen Oberbefehlshaber: Christopher Cavoli hat die gefährlichste Aufgabe der Welt: Der US-General muss die Ostflanke der Nato sichern und die Waffen und Munition für die Ukraine organisieren. Dabei darf er die Nato nicht in einen Krieg führen. Der in Deutschland geborene Of