26 Prozent der Bürgerinnen und Bürger sehen in der Arbeit der Bundesregierung noch eine Stärke des Landes. Angesichts des Erscheinungsbildes und der Halbzeitbilanz ist das sogar ein ausgesprochen hoher Wert.
Ich wette, Kevin Kühnert wird den (noch nicht gewählten) SPD-Vorsitzenden Norbert Walter-Borjans und seine Partnerin Saskia Esken ablösen. Sie glauben das nicht? Immerhin hatte ich schon öffentlich eine Wette angeboten, dass die beiden bei der Stichwahl zum SPD-Vorsitz als Sieger hervorgehen,
Missbrauchte Prinz Andrew etwa eine Minderjährige? Die Vorwürfe spitzen sich weiter zu.
Der Juso-Chef ist der wahre Strippenzieher und Gewinner der SPD-Revolte. Sein Masterplan ist aufgegangen, seine Chancen zur Verhinderung der Großen Koalition steigen. Die No-GroKo-Bewegung könnte Geschichte schreiben und Kevin Kühnert langfristig nach ganz oben bringen.
Die WerteUnion lehnt das Steuererhöhungsprogramm der SPD durch die Hintertür der Familienpolitik aufs schärfste ab. Die konservative Basisbewegung innerhalb der CDU/CSU spricht sich stattdessen für eine stärkere Förderung von Familien aus. Der Familie als Keimzelle der Gesellschaft sei so viel
Das Ziel von Bildung sollte eigentlich sein, Menschen dazu zu bringen, ihre Fähigkeiten und Leidenschaften bestmöglich entfalten und ausleben zu können. Ein Zertifikate-Fetisch und die Vergleichbarkeits-Ideologie führen dazu, dass genau das nicht erreicht wird.
Das Klimapaket der Bundesregierung ist eine Mogelpackung: viel heiße Luft um viel zu wenig Klimaschutz. Manche Maßnahmen würgen sogar die Energiewende ab und sind unsozial. Um eine lebenswerte Zukunft zu sichern, fordern wir zusätzliche Investitionen in den Klimaschutz in Höhe von 100 Milliarde
Nein, es wird keine Massenarbeitslosigkeit geben durch die Stellenkürzungen in der Automobilindustrie. Sagen Ökonomen, führende sogar. Da mögen sie vorerst recht haben, allerdings ist es von einem fast leergefegten Arbeitsmarkt, wie bis unlängst in Deutschland, zu einer von Massenarbeitslosigke
Die traurige Selbst-Demontage einer Partei - warum der SPD-Mitgliederentscheid mit seinem Linksruck zwar das Ende für die Sozialdemokratie bedeutet - aber auch eine (kleine) Chance für Deutschland: Wie es jetzt mit der GroKo weiter gehen kann, warum Merkel wohl weiter alles aussitzt - und wie die
Besserverdienende sind deutlich zufriedener mit ihrem Sexleben als Geringverdiener, wie eine aktuelle Studie belegt
Der brutale Totschlag mitten in Augsburg hat nun die bundesweiten Medien er
Ein Mann wird von einer Gruppe Migranten angegriffen und brutal erschlagen.
Die letzten Wochen im Jahr sind das Allerletzte. Kein anderer Monat produzi
Der neue SPD-Vorsitzende Walter Bojans sprach von „Glaubwürdigkeit kommt
Am Donnerstag kommt es zu den Brexit-Schicksalswahlen in Großbritannien. T
Der Bundestag soll sich nach dem Willen der LINKEN noch in dieser Woche mit
Kanzlerin Merkel hat zum ersten Mal das Vernichtungslager Auschwitz besucht
Die designierten SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans w
Worte sind Schall und Rauch! Keiner liest sie mehr – oder hört zu und wi
Die Schwedin Greta Thunberg gilt als Klimaikone. Aber bei genauer Betrachtung ist die Klimakaiserin nackt! Der smarte Niederländer Boyan Slat hingegen ist weniger bekannt, aber Greta gegenüber mit seinem Klimapragmatismus weit voraus. Aber wer ist der junge Mann aus Delft? Und viel wichtiger: Waru
Ich meine, die Öffentlichkeit hat einen Anspruch darauf, zu erfahren, was in dieser Republik geschieht. In einer freiheitlichen Gesellschaft ist dieser Anspruch nichts Besonderes, sondern Normalität.
Ich wette, Kevin Kühnert wird den (noch nicht gewählten) SPD-Vorsitzenden Norbert Walter-Borjans und seine Partnerin Saskia Esken ablösen. Sie glauben das nicht? Immerhin hatte ich schon öffentlich eine Wette angeboten, dass die beiden bei der Stichwahl zum SPD-Vorsitz als Sieger hervorgehen,
Der frühere nordrhein-westfälische Finanzminister Norbert Walter-Borjans und die Bundestagsabgeordnete Saskia Esken sind von der SPD-Basis zum neuen Duo an der Parteispitze gewählt worden. In der Stichwahl setzten sich die beiden Kandidaten klar mit 53,06 Prozent gegen den Vizekanzler Olaf Scholz
Seit dem Fall der Berliner Mauer beobachten Medienwissenschafter eine Inflation der Katastrophenrhetorik. Offenbar hat das Ende des Kalten Krieges ein Vakuum der Angst geschaffen, das nun professionell aufgefüllt wird. Man könnte geradezu von einer Industrie der Angst sprechen. Politiker, Anwälte
Besserverdienende sind deutlich zufriedener mit ihrem Sexleben als Geringverdiener, wie eine aktuelle Studie belegt