Der Europapolitiker Manfred weber würdigt Wolodymyr Selenskyj und Swetlana Tichanowskaja für ihren Kampf für Freiheit und Demokratie.
Beim Ludwig-Erhard-Gipfel räumt der SPD-Parteivorsitzende Lars Klingbeil Fehler im Umgang mit der russischen Führung ein.
Frankreich wählt. Die Entscheidung ist nicht nur für Frankreich, sondern für ganz Europa von großer Bedeutung. Zwischen Emmanuel Macron und Mariane Le Pen wird nach Umfragen in unserem Nachbarland ein Kopf-an-Kopf-Rennen erwartet.
Marina Owsjannikowa ist mit ihrer Anti-Kriegs-Demonstration im russischen Staatsfernsehen berühmt geworden. Sie schreibt seither unter höchstem persönlichen Risiko fundamentale Texte des Widerstands gegen die Putin-Diktatur. Warum Kritik an ihr billig ist und der zivile Widerstand in Russland dri
Österreichs Außenminister Alexander Schallenberg erklärt beim Ludwig-Erhard-Gipfel, warum sein Land im Krieg Haltung zeigen muss.
Karl Lauterbach rechnet mit neuen Corona-Virusvarianten im Herbst. Der Minister kritisiert die klinische Forschung in Deutschland. Sie habe die in sie gesetzten Erwartungen nicht erfüllt.
Auf dem Ludwig Erhard Gipfel fordert Bundespräsident a.D. Joachim Gauck mehr Haltung und hält zur Unterstützung der Ukraine eine Delle im deutschen Wirtschaftswachstum sowie eine Arbeitslosenquote von sechs Prozent für zumutbar.
Der Ludwig-Erhard-Gipfel am Tegernsee ist eröffnet. Zum Auftakt forderte der bayerische Ministerpräsident Markus Söder eine klare Linie der Ampelregierung bei den Waffenlieferungen an die Ukraine.
Der „Freiheitspreis der Medien“ ist dieses Jahr dem Freiheitskampf in Osteuropa gewidmet. Er geht an Wolodymyr Oleksandrowytsch Selenskyj, Präsident der Ukraine, Swetlana Tichanowskaja, belarussische Bürgerrechtlerin und Oppositionsführerin, und an die russische Journalistin Marina Owsjanniko
Der Bundesfinanzminister fordert zum Auftakt des Ludwig-Erhard-Gipfels eine grundlegende Neuausrichtung der deutschen Wirtschaft und Politik. Es sei nicht mehr tragfähig, Sicherheit an die USA, Energie an Russland und Markterfolg nach China auszulagern.
Zwischen den Zeilen steckt sein Friedensangebot: Die Regierungserklärung des Kanzlers
Die Liberalen haben in der Ampelkoalition ihren Markenkern verraten. Wie konnte das
Drei überraschende Landtagswahlen haben die Berliner Republik verändert. Die Ampelregierung
Die Betreiber-Gesellschaft: pleite. Die Investoren: weg. Die Politik: voller Furcht
Wohlwissend, dass die Pandemie vermutlich nicht das letzte Black-Swan-Ereignis gewesen
In Nordrhein-Westfalen siegen CDU und Grüne. In Deutschland bricht das Zeitalter
Die CDU siegt in Schleswig-Holstein und jetzt auch in NRW deutlich. Die Ministerpräsidenten
Die Märkte drehen sich: Die Zentralbanken heben reihenweise die Leitzinsen an. Auf
Deutschland befindet sich an einem Scheideweg. Aber das teilt es mit anderen Partnern. Der
Der Ukraine-Krieg führt zu steigenden Energie- und Lebensmittelpreisen und heizt die ohnehin hohe Inflation weiter an. Die Preissteigerungen belasten insbesondere Menschen mit geringem Einkommen. Bei Fleisch und Süßigkeiten wird jetzt gespart. Eine Marktanalyse von PWC liefert verblüffende Einbl
Sollen Mineralölkonzerne, die Milliardengewinne durch die Folgen des Krieges einfahren, mit einer Sondersteuer belegt werden? Sollen auch gutverdienende Rüstungsfirmen höhere Steuern zahlen? In Deutschland sind Linke und Grüne dafür. In anderen Ländern haben auch konservative Regierungen die
Die russische Offensive im Donbas kommt nur langsam voran. Die Verluste sind gewaltig. Rund um Charkiw gelingt den Ukrainern die Rückeroberung von einzelnen Dörfern. Russische Truppen werden jenseits der Artilleriereichweite zurückgedrängt.
Die Nato bekommt einen neuen Oberbefehlshaber: Christopher Cavoli hat die gefährlichste Aufgabe der Welt: Der US-General muss die Ostflanke der Nato sichern und die Waffen und Munition für die Ukraine organisieren. Dabei darf er die Nato nicht in einen Krieg führen. Der in Deutschland geborene Of
Wenn am Sonntag um 18:00 Uhr die Wahllokale in Nordrhein-Westfalen schließen und die ersten Prognosen und später Hochrechnungen veröffentlicht werden, weiß man, was die einzelnen Parteien im Vergleich zur letzten Wahl gewonnen bzw. verloren haben. Aber erkennt man daraus den wirklichen Wählerwu
Deutschland befindet sich an einem Scheideweg. Aber das teilt es mit anderen Partnern. Der russische Krieg gegen die Ukraine hat das jahrzehntelange Denken nicht nur über Russland, sondern auch über die Rolle Deutschlands bei der Gewährleistung von Frieden und Sicherheit in Europa auf den Kopf g