"Wir sind genauso enttäuscht wie Ihr! Eine WM ist nur alle vier Jahre, und wir hatten uns so viel vorgenommen. Es tut uns leid, dass wir nicht wie Weltmeister gespielt haben. Daher sind wir auch verdient ausgeschieden, so bitter es ist", schreibt die Deutsche Nationalmannschaft in einem Offenen Bri
„Aus dem Hintergrund müsste Rahn schießen, Rahn schießt ...“ – der Rest ist Geschichte: Helmut Rahn zieht mit Links ab, der Ball schlägt links neben Torwart Grosics im Kasten der Ungarn ein und Deutschland wird erstmals Fußballweltmeister. Seit dem „Wunder von Bern“ sind mehr als 60 J
Kann sich die deutsche Nationalmannschaft in den Kampf um den WM-Titel einschalten? Bislang gibt es Zweifel, ob auch in diesem Jahr hierzulande ein Fußball-Boom zu entfachen ist. Doch damit sind wir nicht allein: Nachhaltige Impulse für die Wirtschaft sind auch für Russland unwahrscheinlich. Das
Der Ball rollt. Die Fußball-WM 2018 in Russland hat begonnen. In einem Land, in dem es laut der Menschenrechtsorganisation "Memorial" 158 politische Gefangenen gibt, das in Sachen Pressefreiheit im Ranking von "Reporter ohne Grenzen" auf Rang 148 von 180 Staaten liegt und dessen Präsident Wladimir
Die inzwischen vielen ausgezeichneten Fußballer in der Nationalmannschaft mit nichtdeutschen Wurzeln spielen dabei für mich keine ausschlaggebende Rolle. Deutscher ist, wer deutscher Staatsbürger ist. Ob der nun Neuer, Hummels oder Khedira heißt!
Der deutsche Rekordmeister trägt national den Nimbus der Unbesiegbarkeit und ihm wird vorgeworfen, in der Meisterschaft und im DFB-Pokal für Langweile zu sorgen. In den letzten Wochen wurden dem FC Bayern Grenzen aufgezeigt und es deutet sich ein gefährlicher Abwärtstrend an. Bei einem Blick in
Die Aufregung über ein Foto mit Erdogan verstehe ich nicht. War nicht Angela Merkel sogar in der Umkleidekabine? Und hat sie das nicht auch gemacht, um Stimmen zu sammeln?
Die Zahl der Gefährder, solcher, die schon lange in Deutschland leben, und solcher, die seit 2015 zusammen mit den Flüchtlingen zu uns kamen, hat in den letzten Jahren zugenommen.
Die Krise der europäischen Linken insgesamt ist auch eine Folge programmatischer Ratlosigkeit angesichts Globalisierung und Migration.
Günther Karl, ein Bauunternehmer aus Passau macht sich Sorgen um die Politik-Bundesliga. Dafür würde er sogar eine Million Euro in einen speziellen Fonds geben. Er glaubt die Ursachen der vermeintlichen Durchschnittlichkeit der Bundespolitik im Fehlen vieler bester Köpfe erkannt zu haben: Fehlen
Der amerikanische Präsident hat in den USA miserable Umfragewerte und jede Menge
Das Flug-Chaos im Reisesommer beschädigt das Image der Lufthansa. Doch die Probleme
Noch niemals seit Kriegsende haben sich so viele Faktoren zu einer so schwierigen
Die aktuelle Krisensituation belastet die Deutschen. Mit unterschiedlichen Maßnahmen
Werte in einem Zeitalter des Nihilismus – Assanges Auslieferung und der Krieg in
Anfang Juli soll der Bundestag die von der Bundesregierung nominierte Journalistin
Seit vielen Jahren unternehmen Deutschlands Parteien den Versuch, mit einer Wahlrechts-Reform
Zwei nicht fertiggestellte Kreuzfahrtschiffe, die möglicherweise nur noch Schrottwert
Politisches Erdbeben in Italien - Streit über Waffen für die Ukraine spaltet wichtigste
Werte in einem Zeitalter des Nihilismus – Assanges Auslieferung und der Krieg in der Ukraine sind Teil desselben Problems
Die aktuelle Krisensituation belastet die Deutschen. Mit unterschiedlichen Maßnahmen versucht die Politik gegenzusteuern. Doch welcher Partei trauen die Bürgerinnen und Bürger am ehesten zu, Deutschland gut aus der aktuellen Krisensituation herauszuführen?
Noch niemals seit Kriegsende haben sich so viele Faktoren zu einer so schwierigen Wirtschaftssituation verwoben wie jetzt. Deutschland droht eine tiefe Rezession. Sieben Gründe sind dafür verantwortlich. Von Oliver Stock / WirtschaftsKurier
Das Flug-Chaos im Reisesommer beschädigt das Image der Lufthansa. Doch die Probleme der Airline sind viel größer als gedacht. Fünf Dinge bedrohen die schiere Existenz des deutschen Vorzeigekonzerns.
Der amerikanische Präsident hat in den USA miserable Umfragewerte und jede Menge innenpolitische Probleme. Doch weltpolitisch macht er vieles richtig. Ausgerechnet "Sleepy Joe" hat den müden Hegemon wieder aufgeweckt. Von Wolfram Weimer