"The European" veröffentlicht hier einen offenen Brief von rund 200 österreichischen Ärzten, der sich an den Präsidenten der Österreichischen Ärztekammer richtet.
Was ist ein gutes Leben, was ist das Glück? Von der stoischen Tugendethik bis hin zum Pragmatismus und Utilitarismus reichen die Antworten. Was für ein Mensch man sei, entscheide darüber, welche Philosophie man wähle, hat der deutsche Idealist Johann Gottlieb Fichte einst betont. Und das gilt na
Aktuelle Studien zeigen, dass sich weder die Viruslast noch die Anzahl der Personen, an welche die Infektion weitergegeben wird, zwischen Geimpften und Ungeimpften unterscheiden. Geimpfte sind demnach genauso ansteckend wie Ungeimpfte und können gleichermaßen zur Verbreitung der Erkrankung beitrag
Was im Sudan geschehen ist, geschieht und geschehen wird, ist dabei nicht nur ein Vorbote für die Zukunft von Demokratie und Demokratisierung in Entwicklungsländern weltweit. Darüber hinaus sagen die Ereignisse im Sudan viel aus über den Einfluss und die Gestaltungsmacht, die der Westen in den W
Die Inzidenzen sinken seit über drei Wochen, der R-Wert fällt, die Hospitalisierung ist unproblematisch. Trotz Omikron-Variante zeichnet sich eine Entspannung an der Corona-Front ab – zumindest, wenn man die Daten des Robert-Koch-Institutes auswertet.
„Ein Mann, eine Nacht und Millionen Geschenke - das Märchen vom Weihnachtsmann ist magisch.“ So der erste Satz eines Artikels im Wirtschaftsteil einer großen Rheinischen Tageszeitung zu: Paket-Berge zum Weihnachtsfest. Sofort sprang mir in den Kopf: Das kann doch nicht die Maxime einer Zeitung
Die Impfdosen in Deutschland werden knapp, aber das Auswärtige Amt erklärt stolz, dass es fast 100 Millionen Dosen ins Ausland verschenkt. Hauptsache kein „Impfstoffnationalismus“. Von Rainer Zitelmann.
Der frühere Bundeskanzler hat einem Bericht zufolge zwischen 1948 und 1952 Informationen an das CIC geliefert. In den Berichten ging es um die Verhältnisse in der DDR. "The European" hatte 2016 bereits darüber berichtet. Damals hieß es: "Im August 1950, fünf Jahre nach dem Ende des Zweiten Welt
Immer ist die Rede von Inklusion - dabei werden hochbegabte Kinder und Jugendliche völlig vernachlässigt. Deutschlandweit braucht es auf Hochbegabte zugeschnittene Förderungsangebote vom Kindergarten bis zum Abitur. Von Marianna Rusche.
Die Virologen Christian Drosten und Hendrick Streeck sind sicherlich die prominentesten Gesichter der Corona-Pandemie. Doch die beiden Wissenschaftler waren sich bei der Corona-Bekämpfung und den Maßnahmen nicht immer einig. Jetzt sollen beide unter Kanzler Olaf Scholz einem Expertenrat der Bundes
Der amerikanische Präsident hat in den USA miserable Umfragewerte und jede Menge
Das Flug-Chaos im Reisesommer beschädigt das Image der Lufthansa. Doch die Probleme
Noch niemals seit Kriegsende haben sich so viele Faktoren zu einer so schwierigen
Die aktuelle Krisensituation belastet die Deutschen. Mit unterschiedlichen Maßnahmen
Werte in einem Zeitalter des Nihilismus – Assanges Auslieferung und der Krieg in
Anfang Juli soll der Bundestag die von der Bundesregierung nominierte Journalistin
Seit vielen Jahren unternehmen Deutschlands Parteien den Versuch, mit einer Wahlrechts-Reform
Zwei nicht fertiggestellte Kreuzfahrtschiffe, die möglicherweise nur noch Schrottwert
Politisches Erdbeben in Italien - Streit über Waffen für die Ukraine spaltet wichtigste
Werte in einem Zeitalter des Nihilismus – Assanges Auslieferung und der Krieg in der Ukraine sind Teil desselben Problems
Die aktuelle Krisensituation belastet die Deutschen. Mit unterschiedlichen Maßnahmen versucht die Politik gegenzusteuern. Doch welcher Partei trauen die Bürgerinnen und Bürger am ehesten zu, Deutschland gut aus der aktuellen Krisensituation herauszuführen?
Noch niemals seit Kriegsende haben sich so viele Faktoren zu einer so schwierigen Wirtschaftssituation verwoben wie jetzt. Deutschland droht eine tiefe Rezession. Sieben Gründe sind dafür verantwortlich. Von Oliver Stock / WirtschaftsKurier
Das Flug-Chaos im Reisesommer beschädigt das Image der Lufthansa. Doch die Probleme der Airline sind viel größer als gedacht. Fünf Dinge bedrohen die schiere Existenz des deutschen Vorzeigekonzerns.
Der amerikanische Präsident hat in den USA miserable Umfragewerte und jede Menge innenpolitische Probleme. Doch weltpolitisch macht er vieles richtig. Ausgerechnet "Sleepy Joe" hat den müden Hegemon wieder aufgeweckt. Von Wolfram Weimer