Nach außen hin erscheint das Auftreten Chinas als ›Modernisierungsmacht‹ in Afrika, Lateinamerika – und Europa – alles andere denn selbstlos. Dass hinter dem Konzept von Xi Jinpings ›neuer Seidenstraße‹ handfeste imperiale Interessen – in Afrika abgesichert durch einen Marinestützpu
Ich meine, die Öffentlichkeit hat einen Anspruch darauf, zu erfahren, was in dieser Republik geschieht. In einer freiheitlichen Gesellschaft ist dieser Anspruch nichts Besonderes, sondern Normalität.
Mit der Übernahme des US-Traditionshauses Tiffany baut LVMH seine Dominanz im globalen Luxusgüter-Sektor nochmals aus. Die Aktie der Franzosen steigt mühelos auf ein neues Rekordhoch und bietet weiter Potenzial ohne Ende.
Weltweit geraten Reiche immer stärker ins Visier der Sozialisten. Sie müssen als Sündenböcke für alle gesellschaftlichen Probleme herhalten. In Deutschland hetzen SPD, Jusos und Linke gegen Reiche, in Großbritannien Jeremy Corbyn und in den USA Bernie Sanders und Elizabeth Warren. Dabei hat di
Volkswagen und BMW überraschen positiv. Daimler stürzt ab. Und der alte Spitzenreiter ist auch der neue. Wer hat es trotz globaler Absatzkrise in die Rentabilitäts-Top-Ten geschafft?
Nach einem blitzsauberen dritten Quartal klettert die Facebook-Aktie in Richtung ihres Allzeithochs und scheint endgültig zurück in der Spur. Taugt das Papier als vorzeitiges Weihnachtsgeschenk?
„Es geht letztlich nur um die Abschaffung der Familie“ – „Warum fordern die 'Kinderrechts'-Apologeten nicht auch den staatlichen Schutz zur Sicherung des Kinderwohls im Mutterleib?“ Gastbeitrag von Martin Lohmann
Der 28. November 2019 wird in die Annalen eingehen. Künftigen Historikern wird dieses Datum als Grundstein für die Errichtung eines neuen Totalitarismus gelten. Anders als in der Vergangenheit wird es sich dabei allerdings nicht mehr nur um eine nationale Diktatur handeln.
The European traf die neue Chefin der Dr. Peters Group zum Interview. Kristina Salamon führt seit Anfang 2019 die Dr. Peters Group an. Wir sprachen mit ihr darüber, wie es sich anfühlt, als junge Frau in die Fußstapfen ihres Vaters zu treten und ein großes Emissionshaus zu leiten und neu zu str
„Ich glaube, dass Greta Thunberg anders denkt. Sie ist nicht in dem oberflächlichen Sinne strategisch, das macht ja Ihre Stärke aus. Frau Thunberg hat absoluten Pathos, aber dabei nahezu kitschfrei. Ihre Sprache ist biblisch. Lutherisch geradezu. Das ist ja Jesus im Tempel: „How dare you?“",
Der brutale Totschlag mitten in Augsburg hat nun die bundesweiten Medien er
Ein Mann wird von einer Gruppe Migranten angegriffen und brutal erschlagen.
Die letzten Wochen im Jahr sind das Allerletzte. Kein anderer Monat produzi
Der neue SPD-Vorsitzende Walter Bojans sprach von „Glaubwürdigkeit kommt
Am Donnerstag kommt es zu den Brexit-Schicksalswahlen in Großbritannien. T
Der Bundestag soll sich nach dem Willen der LINKEN noch in dieser Woche mit
Kanzlerin Merkel hat zum ersten Mal das Vernichtungslager Auschwitz besucht
Die designierten SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans w
Worte sind Schall und Rauch! Keiner liest sie mehr – oder hört zu und wi
Die Schwedin Greta Thunberg gilt als Klimaikone. Aber bei genauer Betrachtung ist die Klimakaiserin nackt! Der smarte Niederländer Boyan Slat hingegen ist weniger bekannt, aber Greta gegenüber mit seinem Klimapragmatismus weit voraus. Aber wer ist der junge Mann aus Delft? Und viel wichtiger: Waru
Ich meine, die Öffentlichkeit hat einen Anspruch darauf, zu erfahren, was in dieser Republik geschieht. In einer freiheitlichen Gesellschaft ist dieser Anspruch nichts Besonderes, sondern Normalität.
Ich wette, Kevin Kühnert wird den (noch nicht gewählten) SPD-Vorsitzenden Norbert Walter-Borjans und seine Partnerin Saskia Esken ablösen. Sie glauben das nicht? Immerhin hatte ich schon öffentlich eine Wette angeboten, dass die beiden bei der Stichwahl zum SPD-Vorsitz als Sieger hervorgehen,
Der frühere nordrhein-westfälische Finanzminister Norbert Walter-Borjans und die Bundestagsabgeordnete Saskia Esken sind von der SPD-Basis zum neuen Duo an der Parteispitze gewählt worden. In der Stichwahl setzten sich die beiden Kandidaten klar mit 53,06 Prozent gegen den Vizekanzler Olaf Scholz
Seit dem Fall der Berliner Mauer beobachten Medienwissenschafter eine Inflation der Katastrophenrhetorik. Offenbar hat das Ende des Kalten Krieges ein Vakuum der Angst geschaffen, das nun professionell aufgefüllt wird. Man könnte geradezu von einer Industrie der Angst sprechen. Politiker, Anwälte
Besserverdienende sind deutlich zufriedener mit ihrem Sexleben als Geringverdiener, wie eine aktuelle Studie belegt