Raumfahrttechnik spielt in vielen Bereichen eine bedeutende Rolle. Für die Wissenschaft allgemein und ganz speziell in der Klimaforschung. Es ist möglich, diese Vorteile zu nutzen, ohne dabei die Umwelt zu belasten.
Nach der erfolgreichen Mondlandung 1969 ist es um das Thema Raumfahrt still geworden. US-Präsident Obama will sogar noch sparen. Die Zukunft liegt in der freien Wirtschaft, denn der Mars wartet schließlich auf uns – oder ist Kolumbus einfach in den Urlaub nach Gran Canaria geschippert?
Den Menschen macht zufrieden, wenn er von seiner Arbeit leben kann. Karitative Jobs für Hartz-IV-Empfänger bewirken das Gegenteil, denn sie erleben, wie groß der Graben zwischen ihnen und Normalverdienern ist.
Es gibt eine Branche, die bittet – nein, sie bettelt förmlich – um Regulierung. Gibt es nicht? Doch, gibt es: Die Politikberater tun das, zumindest ihr Branchenverband. Doch erhört wird das Flehen nicht. Leider.
Kommt Schwarz-Grün? Nein! Was dann? Christlich-ökologisch. Die beiden Partner, so unterschiedlich sie sind, sorgen für eine Wiederkehr der Werte und der Vision in die Politik. Dann wird sich endlich wieder etwas tun in Deutschland
An zu vielen Orten werden Menschen von schwachen oder verfehlten rechtlichen Rahmenbedingungen behindert. Wenn es ihnen möglich wäre, dorthin zu gehen, wo ein besserer Rechtsrahmen herrscht, könnten sie ihr Leben verbessern und durch eigenes Handeln viel zur Reduktion der globalen Armut beitragen
Facebook vergrault mit seiner Datenschutzpolitik immer mehr User. Grünen-Politiker Malte Spitz hat zum Protest in der Community aufgerufen – mit Erfolg. Rund 65.000 Nutzer quittieren den Abbau des Datenschutzes mit dem Beitritt zur Gruppe: Facebook Privacy Control – Now!
Was ist heiß an Plastik, außer dem Produktionsprozess und der Verbrennung? Plastik hat einiges gemeinsam mit Radioaktivität, Erdöl, Dioxin, Formaldehyd, Asbestfasern, Bioziden und vielem anderen mehr. Es geht ums Geld. Um die richtig großen Summen. Welche Rolle spielen da schon Umweltgefahr, Ge
.de, .com, .org – selbstverständlich benutzen wir täglich Top-Level-Domains. Doch mit dem rasant wachsenden Internetmarkt werden die Namensressourcen im Netz knapp. Einer der wichtigsten nächsten Schritte in der Weiterentwicklung des Internets wird deswegen die Erweiterung des Namensraumes sein
Die dramatische Form der Tragödie hat ihren Ursprung im antiken Griechenland; ihr prägendes Element ist die ausweglose Lage des Protagonisten. Ganz gleich, wie er sich verhält, letztlich wird er scheitern.
Nach außen hin erscheint das Auftreten Chinas als ›Modernisierungsmacht
Ich meine, die Öffentlichkeit hat einen Anspruch darauf, zu erfahren, was
Mit der Übernahme des US-Traditionshauses Tiffany baut LVMH seine Dominanz
Weltweit geraten Reiche immer stärker ins Visier der Sozialisten. Sie müs
Volkswagen und BMW überraschen positiv. Daimler stürzt ab. Und der alte S
Nach einem blitzsauberen dritten Quartal klettert die Facebook-Aktie in Ric
›Das Politische‹ als Begriff genießt hierzulande keinen guten Ruf, den
„Es geht letztlich nur um die Abschaffung der Familie“ – „Warum for
Der 28. November 2019 wird in die Annalen eingehen. Künftigen Historikern
Die Schwedin Greta Thunberg gilt als Klimaikone. Aber bei genauer Betrachtung ist die Klimakaiserin nackt! Der smarte Niederländer Boyan Slat hingegen ist weniger bekannt, aber Greta gegenüber mit seinem Klimapragmatismus weit voraus. Aber wer ist der junge Mann aus Delft? Und viel wichtiger: Waru
Ich wette, Kevin Kühnert wird den (noch nicht gewählten) SPD-Vorsitzenden Norbert Walter-Borjans und seine Partnerin Saskia Esken ablösen. Sie glauben das nicht? Immerhin hatte ich schon öffentlich eine Wette angeboten, dass die beiden bei der Stichwahl zum SPD-Vorsitz als Sieger hervorgehen,
Der frühere nordrhein-westfälische Finanzminister Norbert Walter-Borjans und die Bundestagsabgeordnete Saskia Esken sind von der SPD-Basis zum neuen Duo an der Parteispitze gewählt worden. In der Stichwahl setzten sich die beiden Kandidaten klar mit 53,06 Prozent gegen den Vizekanzler Olaf Scholz
Besserverdienende sind deutlich zufriedener mit ihrem Sexleben als Geringverdiener, wie eine aktuelle Studie belegt
Wie kann es uns gelingen, die fragmentierte Öffentlichkeit wieder zusammen zu führen? Wie können wir Brücken zwischen der ganzen Fülle unterschiedlichster Gruppen bauen? Müssen wir vielleicht den Ort erst schaffen, an dem ein gemeinsamer Diskurs wieder möglich wird?
Rentnerinnen und Rentner, die in diesem Jahr in Rente gehen, zahlen bis zu fünfmal mehr Steuern, als Rentnerinnen und Rentner, die 2010 in Rente gegangen sind. Und das bei gleicher Rentenhöhe, die seitdem real an Kaufkraft verloren hat. Dass die Finanzämter selbst bei einer Bruttorente von 1200 E